Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neue Familienshow "Das große Erziehungsexperiment" mit Nazan Eckes und Oliver Geissen ab 05.10.2016 bei RTL

Dienstag, 04.10.2016 15:05 Uhr | Tags: RTL

Ab 05.10.2016 läuft bei RTL die neue Familienshow "Das große Erziehungsexperiment", bei der Sie über den alltäglichen Wahnsinn in deutschen Wohn- und Kinderzimmern schmunzeln können: Auf unterhaltsame und humorvolle Weise beschäftigen sich Nazan Eckes und Oliver Geissen mit Babys Einschlafproblemen und dem schwierigen Umgang mit pubertierenden Teenagern.

Im Mittelpunkt der Show steht ein Live-Experiment, beim dem zwei Coaches Familien Hilfestellungen bei der Einschlafroutine geben. Mit versteckten Kameras beobachten wir mit unseren Experten die Probleme der Eltern, ihre Kinder ins Bett zu bringen: Die Kleinen schreien oder stehen sofort wieder auf, sind hyperaktiv oder lassen sich erst gar nicht ins Bett bringen. Dabei wird das Verhalten aller Beteiligten analysiert und die Eltern bekommen konkrete Anweisungen, damit es den Familien auch künftig besser gelingt, ihre kleinen Lieblinge ins Bett zu bringen. 

Im Studio selbst widmet sich ein Panel aus prominenten Gästen den typischen Erziehungsfragen: Sarah Lombardi, Birgit Schrowange und Janine Kunze sowie Pietro Lombardi, Thomas Heinze und Bürger Lars Dietrich diskutieren und berichten von ihrem Alltag als Eltern - gnadenlos offen und bisweilen urkomisch! 

"Das große Erziehungsexperiment" läuft am 05.10.2016 um 20.15 Uhr bei RTL und ist eine Show für die ganze Familie und alle, die über so viel "Kinderwahn" nur schmunzeln können - denn der kommt garantiert in den besten Familien vor…


Das könnte Sie auch interessieren

Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen