Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Neue Geschichten vom Pumuckl" ab 02.02.2024 als Hörspiel-CD erhältlich

Donnerstag, 01.02.2024 11:56 Uhr
Die Hörspiel-CD "Neue Geschichten vom Pumuckl" ist ab 02.02.2024 erhältlich.
Die Hörspiel-CD "Neue Geschichten vom Pumuckl" ist ab 02.02.2024 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Seit Dezember 2023 ist die Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" mit 13 Folgen bei RTL+ im Stream und bei RTL im TV gestartet. Wer die Originalserie kennt und die neue noch nicht entdeckt hat, wird sich fragen: Neue Geschichten vom Pumuckl? Wie soll das gehen?

Regisseur Marcus H. Rosenmüller und seinen DrehbuchautorInnen ist es gelungen, mit der Weitererzählung der Pumuckl-Geschichten an die alten Folgen anzuknüpfen. Mit viel Feingefühl, Liebe zum Detail und wohl platzierten Referenzen an frühere Episoden, führen sie den Film- und Hörspiel-Klassiker respektvoll in die heutige Zeit. Und dabei geht nichts von dem wundervollen Pumuckl-Koboldzauber verloren. Kenner der Serie, Pumuckl-Fans und alle, die es werden wollen, werden ihre wahre Freude an diesen Fortsetzungsgeschichten haben - Koboldehrenwort!

Als Neffe von Meister Eder tritt Schauspieler und Sprecher Florian Brückner in die Fußstapfen des großartigen Gustl Bayrhammer (1922-1993). Maximilian Schafroth spricht den Kobold Pumuckl in seiner unverwechselbaren Art. Mit Hilfe von KI wurde Schafroths Stimme in Hans Clarins (1929-2005) Stimme umgewandelt. Das Ergebnis klingt täuschend echt. Dank des Einverständnisses von Clarins Witwe Christa Maria Gräfin von Hardenberg und einem Produktionsteam, das einmal mehr Fingerspitzengefühl bewiesen hat, wurde möglich, was sich viele Fans seit langem gewünscht haben:

Der Pumuckl ist wieder da!

Und damit auch die neue Hörspielserie, die am 02.02.2024 bei Universal Music Family Entertainment / Karussell mit der ersten Hörspiel-CD "01: Neue Geschichten vom Pumuckl" veröffentlicht wird.

Die Serie startet mit den beiden Folgen "Koboldsgesetz" und "Pumuckl wird verschenkt".

Für alle, die gerne in Kindheitserinnerungen schwelgen oder ihrem Nachwuchs und sich selbst ein besonders schönes Geschenk machen möchten, bietet die neue Serie einen hohen Unterhaltungswert. Als Fortsetzung des einzigartigen Klassikers verbinden die neuen Geschichten von und mit dem kleinen frechen Klabautermann Pumuckl mehrere Generationen und sind kleinen und großen Leuten ab 4 Jahren wärmstens empfohlen.  

Weitere Hörspiel-CDs mit jeweils 2 Folgen werden im März 2024 erscheinen. Digital sind erste Folgen bereits erhältlich. Insgesamt werden 13 Folgen veröffentlicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen