Wenn der Alptraum im eigenen Haus wohnt: Katharina Tempels härteste Prüfung - heute (24.11.2025) im ZDF

© ZDF/Georges Pauly
Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen Ermittlung und dem eigenen Eheleben kollabiert? Wenn der Hauptverdächtige in einem entsetzlichen Verbrechen die Person ist, mit der man das Bett teilt? "Katharina Tempel - Was wir begehren" ist auch über die ZDF Mediathek verfügbar.
Tödliche Schatten und ein verstörendes Geheimnis
Katharina Tempel und ihr Team, bestehend aus Hauptkommissar Georg König (Stephan Szász) und Kollegin Dela Tahiri (Hanife Sylejmani), sehen sich mit der grausamen Realität eines Serienvergewaltigers konfrontiert. Ein Monster streift durch die Stadt und hinterlässt Opfer in tiefer seelischer Not. Doch bevor die Jagd auf diesen Unbekannten richtig beginnt, verlangt ein anderes Ereignis ihre Aufmerksamkeit. Die Schwester von Katharinas Paartherapeutin, Dr. Marita Rubesch (Jessica McIntyre), wird tot in ihrer Badewanne gefunden, die Pulsadern aufgeschnitten - augenscheinlich ein Suizid. Doch Katharina und Georg wittern sofort, dass die Wahrheit dunkler ist.
Die erste heiße Spur führt das Ermittlerduo zu einem einsamen Haus, das die Tote kurz vor ihrem Tod fotografiert hatte. Dort entdecken sie Miriam Fehrmann (Julischka Eichel), eine junge Frau am Boden ihrer Kräfte. Mit behutsamem, empathischem Gespür gewinnt Katharina ihr Vertrauen. Miriam erzählt von einer Horrornacht: Sie wurde von einem maskierten Mann überwältigt, gefesselt und vergewaltigt. Die grausamen Erlebnisse Miriams treffen Katharina tief, zumal sie schnell die komplizierte Vergangenheit der jungen Frau mit ihrem Ex-Partner Paul Berkens (Shenja Lacher) durchschaut. Berkens gerät in den Fokus der Ermittlungen.
Die schockierende Wendung: Der Verdacht fällt auf den Ehemann
Die Ermittlungen nehmen eine verstörende Wende, als Berkens in seiner Vernehmung ein überraschendes Alibi ins Spiel bringt: Er will zur Tatzeit ausgerechnet Katharinas Ehemann, Volker Tempel (Florian Stetter), den Pressesprecher der Polizei, getroffen haben. Volker, mit dem Katharina gerade mühsam im Rahmen einer Paartherapie versucht, die Risse des letzten Falles zu kitten, bestreitet diese Begegnung vehement. Doch die Indizien verdichten sich, als klar wird, dass der Vergewaltigungsüberfall auf Miriam und der vermeintliche Suizid von Lena Winkler (Inga Birkenfeld) zusammenhängen und vom selben Täter stammen müssen.
In Lenas Wohnung wird eine DNA-Spur des Täters gesichert - eine, die nicht im System registriert ist. Es ist nicht die von Berkens. Volkers Aussagen werden indes immer widersprüchlicher, seine Erklärungen immer löchriger. Die furchtbare Ahnung wird zur Gewissheit, als Katharina heimlich eine DNA-Probe ihres eigenen Mannes mit der unbekannten Täter-DNA abgleicht. Das Ergebnis ist ein Schock, der ihr die Luft nimmt: Es ist Volkers DNA.
Allein gegen die eigene Liebe
Katharina Tempel steht vor dem Abgrund. Die Frau, die Gerechtigkeit für ihre Opfer sucht, muss nun den Mann in ihrem eigenen Haus jagen. Entschlossen, ihn entweder zu überführen oder seine Unschuld zu beweisen, kämpft sie allein, versucht, Volker so lange wie möglich aus den offiziellen Ermittlungen herauszuhalten. Es ist ein Akt der Verzweiflung und der tiefsten persönlichen Loyalität, aber auch der kompromisslosen Berufsehre. Franziska Hartmann brilliert erneut in der Darstellung dieser psychischen Extremsituation, auch wenn der Film nach Meinung vieler Kritiker in seinem ambitionierten Mix aus psychologischem Drama und Krimi-Routine nicht immer die nötige Stringenz und Spannung findet. Dennoch: Die Thematik ist mutig, die Darstellung intensiv, und der innere Konflikt von Katharina Tempel ist mehr als sehenswert. Es geht um alles, was sie begehrt und alles, was sie zu verlieren droht. Schalten Sie ein.








