Happy-Spots - Mein Online Magazin

Programmänderung zum Tod von Alfred Biolek heute (23.07.2021) in der ARD

Freitag, 23.07.2021 14:39 Uhr | Tags: ARD, Programmänderung, Alfred Biolek

Heute (23.07.2021) erreicht uns die traurige Nachricht vom Tod Alfred Bioleks. Er begeisterte bei seinem Haussender, dem WDR, Millionen Zuschauer mit erfolgreichen Formaten wie "Bios Bahnhof", "Boulevard Bio" oder "alfredissimo!". Aus diesem Anlass ändert die ARD heute das Programm. Ab 23:55 Uhr läuft der Film "Tschüss Bio!" von Oliver Schwabe. Im Anschluss ab 0:10 Uhr zeigt die ARD noch einmal das Porträt "Mensch, Bio!". Der Film von Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler, gibt Einblicke in das Leben von Alfred Biolek außerhalb des Medienprofis. Alfred Biolek öffnete dazu sein privates Archiv.

Update: Auch am Samstagabend (24.07.2021) ändert der WDR sein Programm. Ab 21:45 Uhr läuft noch einmal das Porträt "Mensch, Bio!", ab 23:15 Uhr die Hommage "Bahnhof für Bio" mit Anke Engelke und Hape Kerkeling und ab 0:55 Uhr drei Folgen der Kochshow "alfredissimo".

WDR-Intendant und ARD-Vorsitzender Tom Buhrow zum Tod von Alfred Biolek:

"Mit Alfred Biolek verlieren wir ein Allroundtalent des deutschen Fernsehens. Er war nicht nur ein begnadeter Talkmaster, sondern auch Ideengeber, Entdecker, Förderer und äußerst kreativ. Sein Interesse galt den Menschen, der Kunst, Kultur und der anspruchsvollen Unterhaltung. Gerne erinnere ich mich auch an seine Kochsendung ‚alfredissimo!‘. Mit wieviel Freude und Humor er sie zusammen mit seinen prominenten Gästen zelebrierte, das war mir beim Zuschauen immer ein Vergnügen. Und für den WDR kann ich sagen, dass wir uns glücklich über die Zusammenarbeit mit ihm schätzen können."

Porträt "Mensch, Bio! heute ab 0:10 Uhr in der ARD:

Er war einer der letzten lebenden Altmeister des deutschen Fernsehens: Alfred Biolek. Wie kein zweiter hat er über Jahrzehnte mit Witz, Charme und Feingefühl, vor allem aber mit unbändigem Interesse an Menschen und ihren Geschichten, Biographien präsentiert. Als Gastgeber zahlreicher Gesprächs- und Unterhaltungsshows, aber auch als TV-Koch ist er generationsübergreifend zum Publikumsliebling und damit zum Grandseigneur der deutschen Fernseh-Unterhaltung geworden. Alfred Biolek war aus Millionen deutschen Wohnzimmern nicht wegzudenken.

Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler hatten die Fernseh-Legende zwei Jahre mit der Kamera begleitet. Durch das langjährige Vertrauensverhältnis zwischen Biolek und den Autoren öffnete der TV-Star einen überraschenden Blick in sein Privatleben: "Als Student interessierte ich mich nicht so sehr für Frauen, aber dass ich mich für Männer interessierte, dass konnte ich auch mir nicht zugestehen. Das war ein großes Durcheinander." Und auch das Thema Altern wird nicht ausgespart: "Alles endet irgendwann. Man kann nicht glauben, dass man alles ewig machen kann."  

Durch das in vielen Jahren zwischen Biolek und den Autoren entstandene Vertrauensverhältnis öffnet der TV-Star auch einen überraschenden Blick in sein Privatleben. Die Autoren hatten Zugang zu Bioleks Privat-Archiv: zahlreichen Fotos, aber vor allem bewegende Super-8-Aufnahmen aus den 30er Jahren, die die Familie Biolek und den kleinen Alfred zeigen, machen die Eindrücke seiner Kindheit lebendig.

Zu Wort kommen auch enge Freunde und Familienangehörige, welche die persönliche Zeitreise unterstreichen. Abgerundet wird die filmische Biographie Alfred Bioleks durch eine große Auswahl bewegender und unterhaltsamer Ausschnitte aus den zahlreichen TV-Shows wie. "Bio´s Bahnhof", "Boulevard Bio", "Alfredissimo" und Aufnahmen aus seinen ersten Fernsehtagen Anfang der 60er Jahre.

In New York City traf er seinen Ex-Lebensgefährten Keith, wurde von seinem langjährigen Freund Tim Fischer auf der MS-Deutschland besungen, kochte gemeinsam mit seiner Familie und plauderte mit Alice Schwarzer am sagenumwobenen Küchentisch in seiner Kölner Wohnung. "Mensch, Bio!" nimmt die Zuschauer nicht nur mit auf eine Reise durch Bioleks bewegtes Leben, sondern auch auf seine Zeitreise im deutschen Fernsehen - von dessen ersten Schritten, von den Pionierjahren bis heute.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen