Happy-Spots - Mein Online Magazin

Programmänderung zum Tod von Alfred Biolek heute (23.07.2021) in der ARD

Freitag, 23.07.2021 14:39 Uhr | Tags: ARD, Programmänderung, Alfred Biolek

Heute (23.07.2021) erreicht uns die traurige Nachricht vom Tod Alfred Bioleks. Er begeisterte bei seinem Haussender, dem WDR, Millionen Zuschauer mit erfolgreichen Formaten wie "Bios Bahnhof", "Boulevard Bio" oder "alfredissimo!". Aus diesem Anlass ändert die ARD heute das Programm. Ab 23:55 Uhr läuft der Film "Tschüss Bio!" von Oliver Schwabe. Im Anschluss ab 0:10 Uhr zeigt die ARD noch einmal das Porträt "Mensch, Bio!". Der Film von Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler, gibt Einblicke in das Leben von Alfred Biolek außerhalb des Medienprofis. Alfred Biolek öffnete dazu sein privates Archiv.

Update: Auch am Samstagabend (24.07.2021) ändert der WDR sein Programm. Ab 21:45 Uhr läuft noch einmal das Porträt "Mensch, Bio!", ab 23:15 Uhr die Hommage "Bahnhof für Bio" mit Anke Engelke und Hape Kerkeling und ab 0:55 Uhr drei Folgen der Kochshow "alfredissimo".

WDR-Intendant und ARD-Vorsitzender Tom Buhrow zum Tod von Alfred Biolek:

"Mit Alfred Biolek verlieren wir ein Allroundtalent des deutschen Fernsehens. Er war nicht nur ein begnadeter Talkmaster, sondern auch Ideengeber, Entdecker, Förderer und äußerst kreativ. Sein Interesse galt den Menschen, der Kunst, Kultur und der anspruchsvollen Unterhaltung. Gerne erinnere ich mich auch an seine Kochsendung ‚alfredissimo!‘. Mit wieviel Freude und Humor er sie zusammen mit seinen prominenten Gästen zelebrierte, das war mir beim Zuschauen immer ein Vergnügen. Und für den WDR kann ich sagen, dass wir uns glücklich über die Zusammenarbeit mit ihm schätzen können."

Porträt "Mensch, Bio! heute ab 0:10 Uhr in der ARD:

Er war einer der letzten lebenden Altmeister des deutschen Fernsehens: Alfred Biolek. Wie kein zweiter hat er über Jahrzehnte mit Witz, Charme und Feingefühl, vor allem aber mit unbändigem Interesse an Menschen und ihren Geschichten, Biographien präsentiert. Als Gastgeber zahlreicher Gesprächs- und Unterhaltungsshows, aber auch als TV-Koch ist er generationsübergreifend zum Publikumsliebling und damit zum Grandseigneur der deutschen Fernseh-Unterhaltung geworden. Alfred Biolek war aus Millionen deutschen Wohnzimmern nicht wegzudenken.

Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler hatten die Fernseh-Legende zwei Jahre mit der Kamera begleitet. Durch das langjährige Vertrauensverhältnis zwischen Biolek und den Autoren öffnete der TV-Star einen überraschenden Blick in sein Privatleben: "Als Student interessierte ich mich nicht so sehr für Frauen, aber dass ich mich für Männer interessierte, dass konnte ich auch mir nicht zugestehen. Das war ein großes Durcheinander." Und auch das Thema Altern wird nicht ausgespart: "Alles endet irgendwann. Man kann nicht glauben, dass man alles ewig machen kann."  

Durch das in vielen Jahren zwischen Biolek und den Autoren entstandene Vertrauensverhältnis öffnet der TV-Star auch einen überraschenden Blick in sein Privatleben. Die Autoren hatten Zugang zu Bioleks Privat-Archiv: zahlreichen Fotos, aber vor allem bewegende Super-8-Aufnahmen aus den 30er Jahren, die die Familie Biolek und den kleinen Alfred zeigen, machen die Eindrücke seiner Kindheit lebendig.

Zu Wort kommen auch enge Freunde und Familienangehörige, welche die persönliche Zeitreise unterstreichen. Abgerundet wird die filmische Biographie Alfred Bioleks durch eine große Auswahl bewegender und unterhaltsamer Ausschnitte aus den zahlreichen TV-Shows wie. "Bio´s Bahnhof", "Boulevard Bio", "Alfredissimo" und Aufnahmen aus seinen ersten Fernsehtagen Anfang der 60er Jahre.

In New York City traf er seinen Ex-Lebensgefährten Keith, wurde von seinem langjährigen Freund Tim Fischer auf der MS-Deutschland besungen, kochte gemeinsam mit seiner Familie und plauderte mit Alice Schwarzer am sagenumwobenen Küchentisch in seiner Kölner Wohnung. "Mensch, Bio!" nimmt die Zuschauer nicht nur mit auf eine Reise durch Bioleks bewegtes Leben, sondern auch auf seine Zeitreise im deutschen Fernsehen - von dessen ersten Schritten, von den Pionierjahren bis heute.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen