Happy-Spots - Mein Online Magazin

Rap, Schlager, Pop, Electro Beats - das neue Doppel-Album "Schlager" von Vanessa Mai erscheint am 03.08.2018

Samstag, 28.07.2018 13:05 Uhr
Das Doppelalbum "Schlager" von Vanessa Mai erscheint am 3. August 2018 bei Sony Music.
Das Doppelalbum "Schlager" von Vanessa Mai erscheint am 3. August 2018 bei Sony Music.
© Ariola (Sony Music)

Ein Album mit dem eingängigen Titel "Schlager" - und einem Cover, das ein grelles Tattoo auf der Unterlippe von Vanessa Mai zeigt. Wort und Bild dokumentieren auf einen Blick symbolisch den Grenzgang der Künstlerin, die sich seit ihrem Karrierestart als Solosängerin dagegen gewehrt hat, in einer vorgegebenen musikalischen Schublade zu stecken und damit vermeintlich nur einen engen kreativen Raum zur Verfügung zu haben. Schranken und Zäune, das ist nichts für die im Sternzeichen des Stiers geborene Vanessa Mai. Die Balken werden einfach weggeräumt, die Zäune durchgeschnitten, die Schubladen gesprengt.

Das ist keine Absage an das Genre, das der 26-jährigen ohnehin seit ihrer Kindheit ganz nahe ist, es ist vielmehr eine bewusste Öffnung zur musikalischen Symbiose. Also präsentiert Vanessa Mai mit ihrer neuen Doppel-CD ein Album, das mit Sicherheit für Diskussionsstoff sorgt. Tiefe Gefühle und rotzfreche Ablehnung, der One Night Stand, der die Longlife-Liebe wird ("Ich wollt dich nur für eine Nacht"), Up Tempos, tanzbar ("Wiedersehen") und Electro Beats ("Verdammter Engel"). Ein prallvolles, glitzerndes Schaufenster zeitgemäßen Sounds mit 12 Tracks - gekrönt von der unverwechselbaren Stimme von Vanessa Mai. 

Das neue Album "Schlager" beweist einmal mehr die fantastische musikalische Bandbreite der Künstlerin. Vanessa Mai nahm mit dem Produzenten Lukas Loules einen Teil des neuen Albums in Los Angeles im Paramount Recording Studio auf. Hier haben schon alle aufgenommen, die Weltruhm erlangten: will.i.am von den Black Eyed Peas, Prince, die Jackson 5 und später Michael Jackson seinen Thriller. Aber neben Lukas Loules waren noch zwei andere namhafte Produzenten im Spiel: Madezin (Sag niemals immer) und Felix Gauder (u.a. Love Song, Ich wollt dich nur für eine Nacht, Wie es einmal war, Glücksbringer), ein Produzent, der Vanessa Mai besonders nahesteht und mit dem sie schon zu Wolkenfrei Zeiten zusammen gearbeitet hat. In gewissem Sinne ist es für Vanessa Mai damit die Rückkehr zum Start und mit "Schlager" schließt sich ein menschlicher wie musikalischer Kreis, der dieses Doppel-Album und das gesamte Projekt zu einem wichtigen Meilenstein im Leben der 26-Jährigen macht.

Kein anderes der Hit-Alben von Vanessa Mai dokumentiert so deutlich den Sound unserer Tage. Rap und Schlager und Pop und Electro Beats, geht das? Ja. Auch diesen Beweis tritt Vanessa Mai mit dem Doppelalbum "Schlager" an. Sicherlich das wichtigste Album ihrer Karriere. Niemand hat den Masterplan für ein funktionierendes Hitalbum, aber manchmal ist bei einem Künstler die Zeit reif dafür. "Wenn ich Musik mache", sagt Vanessa Mai, "ist es das Wichtigste für mich, dabei Spaß zu haben und authentisch zu bleiben. Ich schiele nicht nach den Hitlisten und ich schiele nicht nach anderen Künstlern. Wer mich am meisten inspiriert, sind meine Fans."

Wie so manches hat auch das aktuelle Album von Vanessa Mai zwei Seiten. Neben den spannenden neuen Songs auf der einen Seite, kommt Vanessa Mai andrerseits noch einmal mit einem Blick zurück zu Wort - mit den größten Songs ihrer letzten Jahre und auch aus ihrer "Wolkenfrei"-Zeit. Alle Songs sind neu eingesungen und in einen neuen, zeitgemäßen Sound gebettet.

Das Doppelalbum "Schlager" von Vanessa Mai erscheint am 3. August 2018 bei Sony Music.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen