Happy-Spots - Mein Online Magazin

Rosins Restaurant: Camping, Chaos, Curryforelle auf Gut Obermühle - heute (25.09.2025) auf Kabel Eins

Donnerstag, 25.09.2025 13:51 Uhr | Tags: Kabel Eins, Doku-Soap, Rosins Restaurants, Frank Rosin
Frank Rosin ist heute auf Gut Obermühle in Kirchensittenbach im Einsatz.
Frank Rosin ist heute auf Gut Obermühle in Kirchensittenbach im Einsatz.
© Kabel Eins / Willi Weber

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin nicht nur ein Restaurant, sondern ein ganzes Herzensprojekt vor dem Ruin bewahrt.

Zwischen Vision und Wirklichkeit: Die Gut Obermühle

Vor einigen Jahren übernahm Alexander Schalber-Müller das brachliegende Gelände und steckte alles hinein, was er hatte. Mit über 1,2 Millionen Euro Investition schuf er eine beeindruckende Event-Location, komplett mit eigener Fischzucht, Campingplätzen, einem Biergarten und später einem Restaurant.  Doch der immense Aufwand und die stetig wachsenden Schulden ließen seinen Traum beinahe platzen. Als dann noch unerwartete behördliche Auflagen hinzukamen, war der Punkt erreicht, an dem Alexander die Hilfe von Frank Rosin suchte.

Der Sternekoch und sein Team stürzten sich in ein Projekt, das weit über die üblichen Coaching-Maßnahmen hinausging. Rosin half nicht nur, eine übersichtliche und profitable Speisekarte zu entwickeln, sondern brachte auch Struktur in den vielschichtigen Betrieb. Das Motto "Zurück zur Natur" und der Fokus auf regionale Produkte, allen voran der Fisch aus eigener Zucht, wurden zum Fundament des neuen kulinarischen Konzepts. Rosin schärfte das Profil des Restaurants, indem er die Gastronomie als "kleine Reise durch Franken auf dem Teller" präsentierte.

Ein Neuanfang aus Leidenschaft

Die Intervention von Frank Rosin war für die Gut Obermühle nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine emotionale Rettungsaktion. Der Druck, der auf Alexander lastete, war immens, und Rosin gab ihm die Motivation und die Perspektive zurück, die er verloren hatte. Die mediale Aufmerksamkeit durch die Sendung brachte einen Zuwachs an Gästen, die das Gut nun als einen naturnahen Ausflugsort mit hoher kulinarischer Qualität entdecken. Die Eröffnung nach der Sommerpause im letzten Jahr markierte einen klaren Wendepunkt, der das Engagement und die harte Arbeit des Teams belohnte. Auch nach der Ausstrahlung der Sendung ist das Mühlenrestaurant zu einem beliebten Ziel geworden, das (regulär nur) am Wochenende mit seiner regionalen und nachhaltigen Küche überzeugt. Die Geschichte des Gut Obermühle zeigt, wie ein erfahrener Mentor mit Leidenschaft und Weitsicht einen Traum vor dem Scheitern bewahren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen