Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL widmet heute (15.07.2021) Angela Merkel einen Themenabend mit den Dokumentationen "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft" und "Angela Merkel - Frau Bundeskanzlerin" (Achtung: Zeitverschiebung)

Donnerstag, 15.07.2021 15:19 Uhr

Eine Ära geht zu Ende! Passend dazu zeigt RTL heute, am 15.07.2021, ab 20.45 Uhr einen vierstündigen Themenabend live moderiert von Peter Kloeppel und Inka Bause mit Gästen in Berlin, einer Dokumentation von Felix Hutt zur Person hinter dem Amt sowie Ausschnitten aus der Doku-Reihe von Stefan Aust. Nazan Eckes trifft Interviewpartner, die besondere Begegnungen mit der Kanzlerin hatten. Zu Wort kommen u.a. Jean-Claude Juncker, Reinhold Messner oder Barack Obama.

Achtung, Zeitverschiebung: Ab 20.15 Uhr läuft ein 30-minütiges "RTL Aktuell Spezial: Wetterkatastrophe in Deutschland".

16 Jahre lang hat Angela Merkel als Kanzlerin die Geschicke dieses Landes geleitet. Über ihr politisches Wirken wissen wir viel, über sie und ihr Leben sehr wenig. Wer ist der Mensch hinter dem Amt? Was hat sie vor ihrer politischen Karriere gemacht? Wie hat das politische Leben sie verändert und welche kleinen Freiheiten gönnt sie sich? Am Ende ihrer Amtszeit wird der vierstündige Themenabend "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft", am 15.07.2021, ab 20.15 Uhr, diese Fragen beantworten.

Noch einmal hat Angela Merkel sich entschieden, sich als Kanzlerin zur Wahl 2017 zu stellen. Es soll ihre vierte Amtszeit werden. Bei einem Besuch in Berlin drängte auch der scheidende US-Präsident Obama sie, noch einmal anzutreten. Es müsse im westlichen Lager jemand dem neu gewählten US-Präsidenten Trump die Stirn bieten können.

Nach zwölf Jahren gilt sie inzwischen fast unbestritten als die "mächtigste Frau der Welt". Doch die Probleme im eigenen Land nehmen zu. Die Zahl der Flüchtlinge ist inzwischen auf über eineinhalb Millionen gestiegen, Übergriffe von Migranten haben zugenommen, die rechte Szene nutzt Merkels Flüchtlingspolitik gleichsam als Konjunkturprogramm. Und bei allen Wahlen gewinnt die AfD massiv Wähler dazu.

Bei den Bundestagswahlen wird sie größte Oppositionspartei. Die SPD wird immer schwächer und will in die Opposition. Der Versuch, aus Union, Grünen und FDP eine "Jamaika-Koalition" zu schmieden, scheitert an der FDP, die sich nicht als Mehrheitsbeschaffer für eine vorwiegend grüne Politik benutzen lassen will. Am Ende lässt die SPD sich wiederwillig auf eine erneute Große Koalition ein.

Merkel ist zum vierten Mal Kanzlerin. Aber ihre Macht beginnt zu bröckeln. Der neue bayrische Ministerpräsident Söder nimmt Stellung gegen ihre Migrationspolitik. Die erneuten Triumpfe der AfD bei Landtagswahlen schwächen ihre Position auch in der eigenen Partei. Merkel entscheidet sich, nicht mehr als CDU-Vorsitzende anzutreten - und damit auch nicht noch einmal als Kanzlerin.

Doch als Unterstreichung ihrer Flüchtlingspolitik reist sie zur Verabschiedung des UN-Migrationspaktes als einzige Chefin eines größeren Staates nach Marrakesch. Sie setzt sich für globale Ziele ein, trifft sich mit der "Fridays for Future"-Aktivistin Greta Thunberg und sieht Deutschland immer mehr in internationaler Verantwortung für Klima, Energie und Migration.

Ihre politischen und humanitären Ziele wenden sich globalen Zielen zu. Dann bricht plötzlich eine Pandemie aus. Die Kanzlerin und ihre Regierung tun sich schwer bei der Beschaffung von Masken, der Organisation von Impfungen, der Abstimmung von Maßnahmen mit den Bundesländern. Die Kanzlerin tritt mehr und mehr für harte Lockdown-Maßnahmen ein, deren Durchsetzbarkeit und Wirksamkeit umstritten ist.

Zugleich geht der Kampf um ihre Nachfolge in die nächste Runde. Bayerns Ministerpräsident Söder präsentiert sich an ihrer Seite als Hardliner, Laschet galt ursprünglich als Merkels Mann wird aber von der Kanzlerin aufgrund seiner Zweifel an ihrer immer härter werdenden Lockdown-Politik beiseitegedrängt.

Die letzten Monate der Kanzlerschaft Angela Merkels sind von Machtverlust gekennzeichnet. Ein Platz in der Ahnengalerie des Kanzleramtes ist ihr sicher. Welcher, bleibt der Geschichtsschreibung überlassen.

Um 20.45 Uhr zeigt RTL heute, am 15.07.2021, die Dokumentation "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft" und um 00.30 Uhr dann die Dokumentation "Angela Merkel - Frau Bundeskanzlerin".


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen