Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL widmet heute (15.07.2021) Angela Merkel einen Themenabend mit den Dokumentationen "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft" und "Angela Merkel - Frau Bundeskanzlerin" (Achtung: Zeitverschiebung)

Donnerstag, 15.07.2021 15:19 Uhr

Eine Ära geht zu Ende! Passend dazu zeigt RTL heute, am 15.07.2021, ab 20.45 Uhr einen vierstündigen Themenabend live moderiert von Peter Kloeppel und Inka Bause mit Gästen in Berlin, einer Dokumentation von Felix Hutt zur Person hinter dem Amt sowie Ausschnitten aus der Doku-Reihe von Stefan Aust. Nazan Eckes trifft Interviewpartner, die besondere Begegnungen mit der Kanzlerin hatten. Zu Wort kommen u.a. Jean-Claude Juncker, Reinhold Messner oder Barack Obama.

Achtung, Zeitverschiebung: Ab 20.15 Uhr läuft ein 30-minütiges "RTL Aktuell Spezial: Wetterkatastrophe in Deutschland".

16 Jahre lang hat Angela Merkel als Kanzlerin die Geschicke dieses Landes geleitet. Über ihr politisches Wirken wissen wir viel, über sie und ihr Leben sehr wenig. Wer ist der Mensch hinter dem Amt? Was hat sie vor ihrer politischen Karriere gemacht? Wie hat das politische Leben sie verändert und welche kleinen Freiheiten gönnt sie sich? Am Ende ihrer Amtszeit wird der vierstündige Themenabend "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft", am 15.07.2021, ab 20.15 Uhr, diese Fragen beantworten.

Noch einmal hat Angela Merkel sich entschieden, sich als Kanzlerin zur Wahl 2017 zu stellen. Es soll ihre vierte Amtszeit werden. Bei einem Besuch in Berlin drängte auch der scheidende US-Präsident Obama sie, noch einmal anzutreten. Es müsse im westlichen Lager jemand dem neu gewählten US-Präsidenten Trump die Stirn bieten können.

Nach zwölf Jahren gilt sie inzwischen fast unbestritten als die "mächtigste Frau der Welt". Doch die Probleme im eigenen Land nehmen zu. Die Zahl der Flüchtlinge ist inzwischen auf über eineinhalb Millionen gestiegen, Übergriffe von Migranten haben zugenommen, die rechte Szene nutzt Merkels Flüchtlingspolitik gleichsam als Konjunkturprogramm. Und bei allen Wahlen gewinnt die AfD massiv Wähler dazu.

Bei den Bundestagswahlen wird sie größte Oppositionspartei. Die SPD wird immer schwächer und will in die Opposition. Der Versuch, aus Union, Grünen und FDP eine "Jamaika-Koalition" zu schmieden, scheitert an der FDP, die sich nicht als Mehrheitsbeschaffer für eine vorwiegend grüne Politik benutzen lassen will. Am Ende lässt die SPD sich wiederwillig auf eine erneute Große Koalition ein.

Merkel ist zum vierten Mal Kanzlerin. Aber ihre Macht beginnt zu bröckeln. Der neue bayrische Ministerpräsident Söder nimmt Stellung gegen ihre Migrationspolitik. Die erneuten Triumpfe der AfD bei Landtagswahlen schwächen ihre Position auch in der eigenen Partei. Merkel entscheidet sich, nicht mehr als CDU-Vorsitzende anzutreten - und damit auch nicht noch einmal als Kanzlerin.

Doch als Unterstreichung ihrer Flüchtlingspolitik reist sie zur Verabschiedung des UN-Migrationspaktes als einzige Chefin eines größeren Staates nach Marrakesch. Sie setzt sich für globale Ziele ein, trifft sich mit der "Fridays for Future"-Aktivistin Greta Thunberg und sieht Deutschland immer mehr in internationaler Verantwortung für Klima, Energie und Migration.

Ihre politischen und humanitären Ziele wenden sich globalen Zielen zu. Dann bricht plötzlich eine Pandemie aus. Die Kanzlerin und ihre Regierung tun sich schwer bei der Beschaffung von Masken, der Organisation von Impfungen, der Abstimmung von Maßnahmen mit den Bundesländern. Die Kanzlerin tritt mehr und mehr für harte Lockdown-Maßnahmen ein, deren Durchsetzbarkeit und Wirksamkeit umstritten ist.

Zugleich geht der Kampf um ihre Nachfolge in die nächste Runde. Bayerns Ministerpräsident Söder präsentiert sich an ihrer Seite als Hardliner, Laschet galt ursprünglich als Merkels Mann wird aber von der Kanzlerin aufgrund seiner Zweifel an ihrer immer härter werdenden Lockdown-Politik beiseitegedrängt.

Die letzten Monate der Kanzlerschaft Angela Merkels sind von Machtverlust gekennzeichnet. Ein Platz in der Ahnengalerie des Kanzleramtes ist ihr sicher. Welcher, bleibt der Geschichtsschreibung überlassen.

Um 20.45 Uhr zeigt RTL heute, am 15.07.2021, die Dokumentation "Angela Merkel - Ihr Weg, ihre Geheimnisse & Ihre Zukunft" und um 00.30 Uhr dann die Dokumentation "Angela Merkel - Frau Bundeskanzlerin".


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen