Happy-Spots - Mein Online Magazin

Salzburger Festspiele 2025: Händel-Oper "Giulio Cesare in Egitto" heute (02.08.2025) bei 3sat

Samstag, 02.08.2025 13:06 Uhr | Tags: 3sat, Oper
Christophe Dumaux, Olga Kulchynska und Robert Raso in einer Szene aus "Giulio Cesare in Egitt".
Christophe Dumaux, Olga Kulchynska und Robert Raso in einer Szene aus "Giulio Cesare in Egitt".
© ZDF/ORF, Roman Zach-Kiesling

3sat strahlt heute (02.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung einer der aufsehenerregendsten Operninszenierungen der diesjährigen Salzburger Festspiele aus. Mit "Giulio Cesare in Egitto" wagt Regisseur Dmitri Tcherniakov sein Festspieldebüt und zugleich den Schritt ins Barock-Repertoire. Unter der musikalischen Leitung von Emmanuelle Haïm wird Georg Friedrich Händels Meisterwerk in einer mutigen, aber kontroversen Neuinterpretation präsentiert, die das Publikum bis aufs Äußerste fordert.

Barock zeitgemäß inszeniert

Vergessen Sie barocke Pracht und opulente Kostüme. Tcherniakovs Inszenierung von "Giulio Cesare in Egitto" versetzt das Publikum in eine düstere, kriegsversehrte Welt. Statt in einem Palast agieren die Charaktere in einem klaustrophobischen Betonbunker. Modern gekleidet und psychologisch aufgeladen, spiegeln die Figuren in diesem beklemmenden Raum die politischen Machtspiele und inneren Konflikte der Handlung. Die Inszenierung, die mit einer Sirene und einem Evakuierungsbefehl beginnt, lässt die Grenzen zwischen Theater und Realität verschwimmen und versetzt die Zuschauer unmittelbar in eine Atmosphäre der Bedrohung.

Musikalische Brillanz und psychologische Wucht

Trotz der ungewöhnlichen Inszenierung bleibt die musikalische Qualität auf höchstem Niveau. Der Countertenor Christophe Dumaux brilliert in der Titelrolle des Giulio Cesare, unterstützt von einem starken Ensemble, darunter Olga Kulchynska, Federico Fiorio und Yuriy Mynenko. Das Herzstück der Aufführung ist das von Emmanuelle Haïm gegründete und geleitete Ensemble Le Concert d’Astrée. Ihre musikalische Darbietung changiert zwischen eleganter Präzision und dramatischer Wucht. Begleitet wird das Ensemble vom Bachchor Salzburg unter der Leitung von Michael Schneider. Tcherniakovs Interpretation verzichtet bewusst auf Ironie und setzt stattdessen auf eine schonungslose Konfrontation mit Themen wie Gewalt, Trauma und Machtmissbrauch.

Die Premiere wurde von Kritikern und Publikum als herausfordernd und eindringlich beschrieben. Diese Aufführung, die auf Schönheit verzichtet, um Relevanz und Verstörung zu erzeugen, ist ein Festspielauftakt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerpause des "Tatort" ist für viele Krimifans oft eine Durststrecke. Umso erfreulicher, dass die ARD heute (03.08.2025) um 20:15 Uhr einen echten Klassiker wiederholt: den preisgekrönten Frankfurt-Tatort "Weil sie böse sind" aus dem Jahr 2010. Dies ist ein "Tatort", der die Regeln bricht, in dem die wahren Stars nicht die Ermittler sind, sondern die Täter. Mit... weiterlesen

Das HR Fernsehen verwandelt heute (03.08.2025) ab 20:15 Uhr die heimischen Wohnzimmer in eine urbane Bühne, wenn es den Konzert- und Dokumentarfilm "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" ausstrahlt. Was als eine spontane Konzertreihe des bekannten Musikers Peter Fox in Berliner Brennpunkten wie Neukölln, Kreuzberg, Marzahn und Schöneberg begann, entwickelte sich zu einem... weiterlesen

(DJD). Sie kommt lächelnd auf den Flur, begrüßt die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem freundlichen Lächeln, einem kurzen Gespräch oder einem kleinen Scherz. Wo Airovia Margaritis Ramirez auftaucht, ist Energie – und Wärme. Was heute selbstverständlich wirkt, war vor einigen Jahren noch unvorstellbar. Dass ein Gespräch in der Bäckerei das... weiterlesen

Der MDR lädt heute (02.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise ein, die die schönsten Momente aus drei erfolgreichen Shows in einer 135-minütigen Sondersendung vereint: Das Beste aus "Damals war’s live". Moderator Wolfgang Lippert, liebevoll "Lippi" genannt, entführt uns in ein kurzweiliges Best-of voller Nostalgie, Emotionen und Überraschungen.... weiterlesen