Happy-Spots - Mein Online Magazin

Scannen, drehen und los geht`s: App mit 80 Rezepten, die schnell und einfach nachgekocht werden können

Dienstag, 24.10.2017 16:31 Uhr
Die App bietet über 80 leckere Rezepte, die schnell und einfach im Backofen  zubereitet werden können.
Die App bietet über 80 leckere Rezepte, die schnell und einfach im Backofen zubereitet werden können.
© djd/privileg

(djd). Die Küche ist längst zum sozialen Mittelpunkt des Hauses geworden, hier herrscht häufig Hochbetrieb. Dafür muss sie möglichst funktional sein und den Ansprüchen einer modernen Familie gerecht werden, damit im Alltag alles reibungslos klappt. Das gute alte Kochbuch ist dabei mittlerweile überflüssig - mit einer Rezepte-App auf dem Smartphone oder Tablet lässt sich stattdessen schnell und einfach das passende Gericht für jeden Anlass finden.

Funktionsweise ist ganz simpel

Vom Hausgerätehersteller privileg etwa gibt es nun die "Turn&Cook"-App, die kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden kann. Sie bietet über 80 leckere Rezepte, die schnell und einfach im Backofen zubereitet werden können. Alle Rezepte sind in spätestens einer Stunde fertig. Die Funktionsweise ist kinderleicht. Zunächst wird das Lebensmittel, mit dem gekocht werden soll, ausgewählt. Nun hält man es vor die Kamera des Smartphones oder Tablets. Von der App wird es automatisch erkannt. Jetzt muss das Gerät nur noch einmal gedreht werden und man erhält interessante Rezeptvorschläge. Die Lieblingsrezepte lassen sich als Favoriten speichern, damit man sie schnell wiederfindet. Und auch Freunde können am Kochvergnügen teilhaben, indem die gelungenen Gerichte mit einem Klick auf Facebook geteilt werden.

Erst genießen, dann reinigen

Die leistungsstarken Funktionen der Backöfen von privileg beispielsweise garantieren, dass die Rezepte dann auch tadellos gelingen. Denn der üppige Garraum des Backofens eignet sich auch für die Zubereitung von großen Gerichten wie Braten oder Fisch. Mit der "Click&Clean"-Funktion wird die anschließende Reinigung ganz einfach: In zwei Schritten lässt sich das vollflächige Glas auf der Innenseite der Tür ganz ohne Werkzeug entnehmen. Die Scheibe ist dann im Spülbecken mühelos zu reinigen - für den optimalen Durchblick beim nächsten Braten, der nächsten Pizza oder dem nächsten Kuchen. Außerdem bieten die Backöfen zwei verschiedene Selbstreinigungsprogramme auf Knopfdruck: Bei der umweltfreundlichen Hydrolyse löst die Kraft des Wasserdampfs Verschmutzungen von den Ofenwänden. Und bei der Pyrolyse werden alle Rückstände im Garraum zu Asche verwandelt - die lässt sich dann mit einem feuchten Tuch bequem und ohne aufwändiges Schrubben entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen