Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Schlag den Star": Sternekoch Frank Rosin gegen Ex-Fußballprofi Mario Basler heute (12.07.2025) auf ProSieben

Samstag, 12.07.2025 15:24 Uhr | Tags: ProSieben, Schlag den Star, Frank Rosin

Ein Sternekoch gegen eine Fussball-Legende, Temperament gegen Ehrgeiz, Kochlöffel gegen Fußballschuh - bei "Schlag den Star" auf ProSieben kommt es an diesem Samstagabend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) zu einem Duell der Extraklasse. Der mit zwei Michelin-Sternen dekorierte TV-Koch Frank Rosin trifft auf den für seine Sprüche und seine genialen Freistösse bekannten Ex-Nationalspieler Mario Basler. Es wird ein langer, nervenaufreibender Abend, an dem es um alles oder nichts geht: 100.000 Euro Sieprämie und die Ehre. Durch die Show führt wie immer souverän Elton, während Kommentator Ron Ringguth das Geschehen mit gewohnt spitzer Zunge begleitet.

Update: Sieger des langen Abends wurde Frank Rosin!

Zwei Welten prallen aufeinander

Die Ausgangslage verspricht Hochspannung. Auf der einen Seite Frank Rosin, der Perfektionist aus der Sterneküche, bekannt für seine klare Kante und seinen unbedingten Siegeswillen. Auf der anderen Seite Mario Basler, der lässige Provokateur, der schon auf dem Fussballplatz für seine Geniestreiche und seine bisweilen unkonventionelle Art bekannt war. Beide Kontrahenten schenkten sich bereits im Vorfeld nichts und machten in den Einspielfilmen deutlich, dass sie nicht für Freundschaftsspiele nach Köln gereist sind. Es geht um Wettkampf und Fitness, um Köpfchen und Geschick, aber vor allem darum, den Gegner zu deklassieren und am Ende den Geldkoffer in die Höhe zu stemmen.

Ein Marathon-Match voller Wendungen

Was die Zuschauer dann zu sehen bekommen, wird ein wahres Marathon-Match, das den beiden Protagonisten alles abverlangt. In bis zu 15 Runden müssen Rosin und Basler ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Die Spiele sind wie immer eine bunte Mischung aus Wissen, Sport, Geschicklichkeit und Mut. Ob beim klassischen "Blamieren oder Kassieren", bei dem Elton das Allgemeinwissen der beiden auf die Probe stellt, oder bei actiongeladenen Aussenspielen, die körperliche Fitness erfordern - das Duell blieb über Stunden auf Augenhöhe. Keiner der beiden kann sich entscheidend absetzen, immer wieder kippt die Führung. Mal hat der Sternekoch die Nase vorn und beweist unerwartetes sportliches Talent, dann wieder kontert der Ex-Fussballprofi mit überraschendem Wissen oder feinem Gespür.

Musik-Acts und der Kampf bis zum Schluss

Für musikalische Höhepunkte an diesem langen Abend sorgen die Auftritte von Singer-Songwriter Johannes Oerding und dem international erfolgreichen DJ Robin Schulz. Sie bieten den beiden Kämpfern und dem Publikum willkommene Pausen zum Durchatmen in einem Duell. Bis tief in die Nacht kämpfen Frank Rosin und Mario Basler um jeden einzelnen Punkt. Es wird ein offener Schlagabtausch, der zeigt, dass beide nicht nur in ihren jeweiligen Fachgebieten zu den Besten gehören, sondern auch über einen unbändigen Kampfgeist verfügen. Am Ende kann es jedoch nur einen Gewinner geben. Derjenige, der über die gesamte Distanz die besseren Nerven und das glücklichere Händchen bewies, darf sich über 100.000 Euro freuen, während der andere mit leeren Händen, aber um eine denkwürdige Erfahrung reicher, die Heimreise antreten muss. Es wird ein Abend, der beweist: Bei "Schlag den Star" ist alles möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und... weiterlesen

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen

RTL wiederholt heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr einen Kriminalfilm, der schon mit seinem Titel für Aufsehen sorgte und das Genre der Deutschland-Krimis neu auslotet: "Sonderlage: Das Kind wird sterben". Dieser Hamburg-Krimi ist kein gewöhnlicher Fall für die Polizei, sondern ein nervenzerrender Tauchgang in die Abgründe menschlicher Abgründe und behördlicher... weiterlesen

Belgien in den 1990er-Jahren: Nach dem Verschwinden zweier Mädchen schließt sich der junge Polizist Paul Chartier (Anthony Bajon) der verdeckten Operation "Maldoror" an. Diese soll den vorbestraften Sexualstraftäter Marcel Dedieu (Sergi López) beschatten, der als Verdächtiger ganz oben auf der Liste steht. Als die Ermittlungen trotz belastender Hinweise beendet... weiterlesen

Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen