Happy-Spots - Mein Online Magazin

Sechste Staffel "Ninja Warrior Germany" startet heute (15.10.2021) bei RTL

Freitag, 15.10.2021 13:57 Uhr | Tags: RTL, Ninja Warrior

Im Frühjahr hieß es bei RTL bereits "Ninja Warrior Germany - Allstars", heute (15.10.2021) startet nun das Original "Ninja Warrior Germany" mit der sechsten Staffel. In der ersten Vorrunde treten heute 40 Athlet*innen aus der Ninja-Szene an. Ein Parcours mit einem Mix aus bekannten und neuen, nie zuvor gesehenen Hindernissen sorgt für Nervenkitzel, wie ihn nur Ninja Warrior Germany bieten kann. Hautnah kann man unfassbare Erfolge wie auch tragische Abstürze miterleben. Am Ende der ersten Vorrunde stehen die ersten 12 Halbfinalisten fest. Sollten darunter keine Frauen dabei sein, erreichen die beiden besten Athletinnen ebenfalls das Finale. "Ninja Warrior Germany" wird moderiert von Jan Köppen, Laura Wontorra und Frank Buschmann.

In der 1. Vorrunde "Ninja Warrior Germany" sind u.a. dabei:

In der ersten Folge sind gleich zwei der stärksten Ninja-Athleten überhaupt mit dabei: Der "König" und dreifache Last Man Standing Alexander Wurm aus Köln, der in der Form seines Lebens ist und seinen Titel nicht nur verteidigen will, sondern auch endlich den Mount Midoriyama besiegen will, sowie der "ewige Prinz" René Casselly, der in seinem eigenen Ninja-Parcours bei sich in Ungarn viel trainiert, dass er den Mount bereits im Schlaf bezwingen könnte - wird er am Ende dieser Staffel vor dem echten Mount Midoriyama stehen und ihn erobern? Auf den Sieger warten immerhin 300.000 Euro Siegprämie! René: "Ich sehe heute kein Hindernis, das mir Probleme bereiten könnte. Ich bin fit und habe mir vorgenommen, die 8 Hindernisse in unter zwei Minuten zu machen. Mein Ziel ist, Alex Wurm zu entthronen!"

Die Drehscheibe, Hindernis Nummer 2 im heutigen Parcours, ist für viele Athlet:innen Angsthindernis Nummer 1. Viele fürchten, dort rauszufallen. Nicht ohne Grund hat das Hindernis den Spitznamen "Ninja Roulette". So sagt Christian Kirstges (34) aus Mülheim-Kärlich traurig: "Heute ist nicht mein Tag - die Drehscheibe habe ich wegen meiner Größe von 2 Metern noch nie geschafft! Es ist in der Ninja-Szene bekannt, dass ich sie schon tausendmal probiert habe - und jedesmal ohne Erfolg." Doch Wunder gibt es immer wieder - auch im Ninja-Parours. Bricht heute eine neue Ära für Christian an und schafft er erstmals die Drehscheibe?

Marc-Rene Lochmann aus Köln ist der Cousin von Heiko und Roman Lochmann, die 2018 beim Promi-Special der 3. Staffel dabei waren. "Ich hab mir deren Schuhe ausgeliehen, damit ich besser abschneide als die beiden", lacht der Influencer, "aber eigentlich deswegen, weil ich als Kampfsportler immer barfuß trainiere und keine Sportschuhe habe." Am meisten Respekt hat Marc-Rene vor dem neuen Hindernis Bienenstock. Wenn er keinen Kampfsport trainiert, macht Marc-Rene Kurzfilme & Comedy Pranks auf youTube (Brade TV).

Jonny Casselly (43) aus Xanten ist der Cousin von René Casselly (ihre Väter sind Brüder). "René ist zwar 19 Jahre jünger, aber in unseren Zirkusfamilien gab es schon immer einen kleinen internen Battle", sagt Zirkusdirektor Jonny und überrascht René heute damit, dass er den Familien-Battle nun im Ninja-Parcours in eine neue Runde führt.

Claudia und Milan Schirowski (30/31) aus Bad Homburg sind seit 2011 ein Paar und seit vier Jahren verheiratet. Milan ist bereits zum vierten Mal dabei, seine Frau traut sich zum ersten Mal in den Parcours: "ich bin immer sehr nervös, aber mein Mann ist meine große Motivation, ohne ihn wäre ich nie hierhergekommen!" Claudias Angsthindernis ist "immer das Dritte - die Balancehindernisse sind die schwersten." Milans Ziel: "Buzzern an der Mega-Wand." Wie weit werden sie kommen?

Jonas Marqua (30) aus Köln hat sich letztes Jahr 6 Tage vor der Show einen Kreuzbandriss zugezogen und musste schweren Herzens absagen: "Damit mir dieses Jahr nicht das Gleiche passiert, habe ich im Vorfeld sehr viel auf Ninja trainiert und mich dann die letzten Tage nur auf meine Masterarbeit konzentriert, die ich im November abgeben muss, und keine krassen Challenges mehr gemacht." Wird ihn diese Strategie ins Halbfinale bringen?

Mehmet Topyürek (36) aus Heilbronn ist zum Aufwärmen erst einmal 42 km mit seinem Baumstamm durch Köln gelaufen. Der Baumstamm ist sein ultimatives Fitnessgerät, der ist überall dabei - nur nicht im Parcours. Mehmets Ziel: "Wenn ich die Drehscheibe schaffe, ist der Rest ein Kinderspiel".

Robin Falkenbach aus Niederkassel ist 19 und zum ersten Mal dabei. Seit der 1. Staffel wollte er dabei sein, nun hat es endlich geklappt: Sein Geheimnis: "Ich genieße den Parcours, auch wenn ich reinfallen sollte, es macht auf jeden Fall Spaß und ich bin froh, endlich dabei sein zu dürfen!"

Jun Kim (33) aus Köln gibt heute Vollgas und will es unter die schnellsten 4 und somit bis auf den Power Tower schaffen. "Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wieder dabei zu sein! Die Mega-Wand hab ich aber noch nie gemacht - das ist heute mein vorrangiges Ziel, und dann der Power Tower!" Wird Jun weiterkommen bis ins Halbfinale?

Max Prinz (22) ist 2021 nach Köln gezogen, um Sportmanagement zu studieren. Er ist einer der besten deutschen Sportkletterer und stand bereits zweimal im Finale und bis dahin will er auch in dieser Staffel kommen. Seine Angsthindernisse sind ebenfalls die Drehscheibe und der Planken-Gang. "Beides habe ich noch nie trainiert." Max hat für die Show viel gemeinsam mit Lasse von Freier trainiert.

Christian Meder (30) aus Bad Schörnborn ist ein Ninja-Rookie, d. h. zum ersten Mal dabei, "weil ich meine Transformation nun beendet habe". Anlass dafür war eine schwere Corona-Erkrankung vor mehr als einem Jahr: "Danach habe ich mein Leben für mich selbst positiv verändert, 23 Kilo abgenommen und bin jetzt, wo die körperlichen Voraussetzungen stimmen, bereit für den Parcours."

Tobias Jung (38) aus Hilchenbach hat extra für die Show vor einigen Monaten mit dem Biertrinken aufgehört und angefangen zu trainieren. Durch den Verzicht und das Training hat er auch tatsächlich seinen Bierbauch verloren und ist fitter denn je. Tobias ist zum ersten Mal am Start - wird er bis ins Halbfinale weiterkommen?

Till Ebener (36) aus Köln wünscht sich einen 2. Versuch an der Mega-Wand, an der er vor zwei Jahren abgerutscht ist: "Dieses Jahr würde ich gerne Rache nehmen, die Mega-Wand schaffen und buzzern." Die Drehscheibe ist für ihn kein Angsthindernis: "Die habe ich 2017 schon mal geschafft."

Update: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale:

  1. René Casselly (Finisher, schaffte den 8-teiligen Parcours in 1:53.93 Min.)
  2. Milan Schirowski (Finisher, 2:21.84)
  3. Jun Kim (Finisher, 2:48.46)
  4. Alexander Wurm (Finisher, 3:03.16)
  5. Max Prinz (Finisher, 3:44.69)
  6. Jonas Marqua (Finisher, 4:11.78)
  7. Christian Kirstges (Finisher, 4:13.17)
  8. Stefan Herold (3:44.95 bis zur Himmelsleiter, 1. Sprosse)
  9. David Dongus (2:33.34 bis zur Himmelsleiter)
  10. Arlen Schüßler (3:20.06 bis zur Himmelsleiter)
  11. Eckart Weiss (2:34.00 bis zum Planken-Gang)
  12. Kristaps Veksa (1:10.41 bis zum Planken-Gang)

und dank der Frauenwertung (die beiden besten Frauen kommen ins Halbfinale):

13.Mira Knopfler (3:19.96 bis zum Planken-Gang)

Diese Hindernisse sind heute bei "Ninja Warrior Germany" dabei:

"Ninja Warrior Germany - Allstars" läuft heute (Freitag, 15. Oktober 2021) ab 20:15 Uhr bei RTL und kann auch über RTL+ gestreamt werden. Die weiteren Folgen laufen jeweils freitags auf RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen