Happy-Spots - Mein Online Magazin

Shooting Star Patrick Mölleken als jüdischer Nazi in "Das letzte Mahl" - Kinostart am 30.01.2019

Freitag, 25.01.2019 11:08 Uhr
Patrick Mölleken in "Das letzte Mahl" ab 30.01.2019 im Kino.
Patrick Mölleken in "Das letzte Mahl" ab 30.01.2019 im Kino.
© Andrea Hansen / Warnuts Entertainment

Patrick Mölleken ist mit nur 25 Jahren und einer Filmographie von fast 100 renommierten Film- und Fernsehproduktionen in unterschiedlichsten Rollen bereits ein alter Hase im Filmgeschäft. Zuletzt schlug sein Auftritt als rechtspolitischer Hardliner in dem Anti-Rassismus Musikvideo "Aber" des deutsch-türkischen Rappers Eko Fresh hohe Wellen. Mit über 7 Millionen Klicks und einer EU-Sonderpreis-Auszeichnung für gesellschaftliche Verantwortung setzen die Künstler - trotz Drohungen und propagandistischer Missbrauchsversuche aus den extremen Spektren - ein deutliches politisches Zeichen zu einer Zeit, die von Hass, Ausgrenzung und Demagogie gekennzeichnet ist.

Mit dem am 30.01.2019 bundesweit startenden historischen Kinofilm "Das letzte Mahl" setzt Patrick Mölleken die ihm persönlich wichtige Botschaft fort: In der Rolle des jüdischen Nationalsozialisten Michael Glickstein sehen wir ihn im Berlin des eben schicksalhaften 30.01.1933, dem Tag der Machtergreifung Adolf Hitlers. Von der Nazi-Propaganda infiziert und für seine gefährliche Ideologie kämpfend, bricht er schließlich mit der eigenen Familie und stürzt in seinen späteren Untergang. Der Film ist eine Warnung vor der Gefahr der geschichtlichen Wiederholung und ein lauter Appell an unsere Pflicht, uns zu erinnern.

Das in Koproduktion mit Studio Babelsberg und im Verleih von Apollo Film realisierte Historiendrama unter der Regie von Florian Frerichs ist namhaft besetzt. Neben Mölleken als Sohn der etablierten Berliner Kaufmanns-Familie sind u.a. Bruno Eyron, Michael Degen, Bela B., Sharon Brauner und Sandra von Ruffin zu sehen.

Trailer: "Das letzte Mahl"

Die emotionale Weltpremiere erlebte "Das letzte Mahl" auf dem Los Angeles Jewish Film Festival im Kreise Holocaust-Überlebender. Es folgten Screenings auf dem Festival Internacional de Cinema Social de Catalunya mit dem "Sonderpreis der Jury", dem Washington JFF, dem JFBB in Berlin, den renommierten jüdischen Filmfestivals in Sydney & Melbourne, sowie in Warschau. Zuletzt gewann der Film auf dem Budapest Jewish and Israeli Film Festival den Publikumspreis.

Mit "Das letzte Mahl" handelt es sich für Patrick Mölleken um ein weiteres NS-Projekt nach historischen (Kriegs-) Filmen wie "Judengasse", "Rommel", "Zersplitterte Nacht - 9. November 1938" oder "Eine gute Geschichte". Für die umfangreiche Vorbereitung auf diese herausfordernden Rollen kann der 25-Jährige auch immer auf seine Großmutter zählen. Als Zeitzeugin und Tochter eines angesehenen Düsseldorfer Stahlkonstrukteurs, der seine jüdischen Angestellten trotz drohender Sanktionen zu schützen versuchte, kann sie ihm direkte Einblicke geben.

Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit arbeitet Patrick Mölleken auch an eigenen Projekten - vornehmlich sozialkritische Filme in enger Zusammenarbeit mit Regisseur Adi Wojaczek. Sein jüngstes Projekt ist der Anti-Cybermobbing-Kurzfilm "Es wird besser" mit der österreichischen Filmpreisträgerin Ursula Strauss in der Hauptrolle, welcher sich nach zahlreichen Auszeichnungen einen Platz auf der Longlist der 91st Academy Awards 2019 sichern konnte. "Es wird besser" wird im Februar auch auf dem Berlin Independent Film Festival präsentiert.

Im deutschen Fernsehen war Patrick Mölleken zuletzt am 27.12.2018 in der erfolgreichen ZDF-Serie "Die Bergretter" und am 03.01.2019 in der ARD-Serie "Nord bei Nordwest" zu sehen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen