Happy-Spots - Mein Online Magazin

Single "Love To See Me Fail" von Bars and Melody ab sofort erhätlich

Freitag, 15.03.2019 09:43 Uhr
Die neue Signele "Love To See Me Fail" von Bars and Melody ab sofort erhätlich
Die neue Signele "Love To See Me Fail" von Bars and Melody ab sofort erhätlich
© ℗ A Better Now Records Release; 2019 Bars And Melody Limited, under exclusive license to Universal Music GmbH © 2019 Universal Music GmbH

Scheinwerfer. Jury. Nervöses Lächeln. Trockene Kehlen. Der erste Ton - dieser letzte Chorus. Alles steht, begeistertes Kreischen, ein Publikum voller Liebe. In dem Moment, als Simon Cowell den Golden Buzzer bei "Britain´s Got Talent" für Leondre Devries und Charlie Lenehan drückte, änderten sich ihre Leben für immer. "Das Gefühl ist unbeschreiblich. So etwas begreift man erst viel später. Ich wünschte, ich könnte mich erinnern, was ich gedacht habe, aber das verschwimmt alles", erinnert sich Charlie. Klar ist, ist, dass ein 13- und ein 15-Jähriger mit einem mitreißenden Song und einer freshen Fusion aus Können und Charisma ein komplettes TV-Studio gefesselt haben. Der Clip, der die einmalige Performance aus 2014 dokumentiert, wurde bis heute über 195 Millionen mal geklickt - und sich als offizieller Raketenstart einer unvergleichlichen, globalen Karriere im Urban Pop herausgestellt. 

Bars and Melody

Sie schossen direkt ins Orbit. "Hopeful" enterte die UK-Charts auf #5, das Video sammelte im Handumdrehen mehr als 115 Millionen Views, das Duo spielte vor ausverkauften Sälen wo auch immer sie auftraten und wurde zu Promo-Gigs auf der ganzen Welt geflogen - inklusive einer Einladung in die "The Ellen DeGeneres Show" für Leo "BARS" Devries und Charlie "MELODY" Lenehan. Der Clip mit ihrer Performance des Anti-Mobbing-Hits verbreitete sich wie ein Lauffeuer und verzeichnet bis dato imposante 4,3 Millionen Klicks. "Ich habe diesen ersten Song über meine eigenen Erfahrungen geschrieben, um anderen zu helfen, die vielleicht mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben", erzählt Leo.  Und das ist dann auch das Kernmotiv von Bars and Melody: Sie schreiben ihre Songs, um zu inspirieren. Um den Menschen zu sagen, dass sie nicht alleine sind. Mission erfüllt: Die Fans verlangten ein Debütalbum, das 2015 erschien. "143" ging auf #4 in England, raste auf #1 der offiziellen japanischen Charts und meldete Platin in Polen. BAM arbeiteten mit Marken wie Pepsi und Air China und ihre Reichweite in den sozialen Medien explodierte auf 3 Millionen Fans auf YouTube, 1,3 Millionen Follower bei Instagram, 1,2 Millionen auf Facebook und 850.000 bei Twitter. 

Leo und Charlie sind auf internationalen Bühnen groß geworden. Mittlerweile junge Männer, haben sie mit Kollegen aus allen Ecken der Welt zusammengearbeitet. 2018 tourten sie mit dem deutschen #1-Künstler Mike Singer und bereiten zurzeit ihre massive, weltweite "Choke Touer 2019" vor, die aktuell bereits durch 12 Länder führt, weitere werden folgen. Gleichzeitig zünden BAM die nächste Stufe mit ihrer Unterschrift bei Universal, um mit dem neuen Team die Veröffentlichung neuer Tracks zu planen und an ihrem dritten Studio-Album zu arbeiten, das im Januar 2020 erscheint. Wie passend, dass BAMs brandneue Single noch eine weitere Schlagzeile wert ist: "Love To See Me Fail" ist der erste Release auf Universals neuem internationalen Label Better Now Records.

"Love To See Me Fail" ist ein ausgewachsener Urban-Pop-Kracher, der der ursprünglichen Message von Bars and Melody treu bleibt. "Natürlich hatten wir andere Sachen im Kopf, als wir jünger waren, aber wir schreiben immer noch darüber, wie wir uns im Inneren fühlen, egal ob das Äußere vielleicht täuscht. "Love To See Me Fail" ist ein Song, den wir für Menschen geschrieben haben, die das Gefühl haben, das Leben sei gegen sie", erklärt Leo. 

Im dazugehörigen Video übernimmt die deutsche Top-Influencerin  Julia Beautx, die die Jungs auf der GlowCon by dm in Wien kennengelernt haben und mit der sie sich auf Anhieb großartig verstanden, den weiblichen Part. "Wir wollten noch nie eine austauschbare Band sein. Wir versuchen, anders zu sein als andere Künstler da draußen", betont Charlie - und "Love To See Me Fail" beweist das mit breiter Brust. Aufreizend entspannte Beats, superlässige Raps, ein hochansteckender Chorus und ein Text, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Mit "Love To See Me Fail" verschmelzen BAM erneut Aussehen, Swag und kugelsicheres Gefühl in einem Song, der uns auffängt und da wieder aufbaut, wo wir eigentlich hingehören: im Rampenlicht unseres eigenen Lebens. Oder, wie Charlie es selbst ausdrückt: "Love To See Me Fail spricht für sich. Es gibt keinen besseren Weg, den Song zu erklären, als einfach zuzuhören und zu verstehen."


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen