Happy-Spots - Mein Online Magazin

So geht es heute (17.03.2022) beim ZDF Bergdoktor mit Hans Sigl weiter (Letzte Folge "Was bleibt")

Donnerstag, 17.03.2022 12:52 Uhr | Tags: ZDF, Serie, Bergdoktor, Hans Sigl

Alles hat ein Ende, auch die 15. Staffel der ZDF Erfolgsserie "Der Bergdoktor". Mit einer Woche Verspätung läuft heute (17.03.2022) die Episode "Was bleibt". Die Turbulenzen beim Bergdoktor Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) machen auch in der letzten Folge keine Pause. Martins Tochter Lilli (Ronja Forcher) will die Praxis verlassen, um bei ihrem Freund Robert (Timon Ballenberger) in der Werkstatt mitzuarbeiten. Martins Ex Franziska (Simone Hanselmann) geht es wieder besser und ist nun bereit sich um das Baby zu kümmern. Und schließlich muss sich Martin um seinen neuen Patienten Fabian (Matteo Miska) kümmern. Der 16-jährige ist in der Schule mit Atemnot zusammengebrochen. Von dessen Mutter erfährt Martin, dass der Junge an einem angeborenen Gendefekt leidet.

Darum geht es heute in der Folge "Was bleibt" aus der ZDF Serie "Der Bergdoktor"

Große Veränderungen stehen Martin Gruber (Hans Sigl) bevor: Lilli (Ronja Forcher) hat gekündigt. Sie überlegt, künftig bei ihrem Freund Robert (Timon Ballenberger) in der Werkstatt mitzuarbeiten. Franziska (Simone Hanselmann) wird Johann zu sich nehmen. Obwohl ihre Genesungsfortschritte alle positiv stimmen, fällt der Familie der Abschied von Martins neugeborenem Sohn schwer. Ein Anruf aus der Schule lenkt von den privaten Sorgen ab. Der 16-jährige Fabian (Matteo Miska) sei mit akuter Atemnot im Unterricht zusammengebrochen.

Als sich Martin Gruber dem Fall des Jungen annimmt, erfährt er von dessen alleinerziehender Mutter Katharina Bichler (Sophie Lutz), was der Sohn nicht weiß: Noch vor seiner Geburt wurde bei einer pränatalen Untersuchung eine Myotubuläre Myopathie diagnostiziert, ein angeborener Gendefekt, bei dem die betroffenen Kinder meist das Säuglingsalter nicht überleben. Dass Fabian bis jetzt keinerlei Symptome für die Krankheit gezeigt hat, verblüfft Martin sehr.

Umso härter trifft der Ausbruch den Jungen jetzt, zumal er - hinter dem Rücken seiner Mutter - mithilfe seiner Freundin Maja (Lorna zu Solms) endlich seinen ihm unbekannten Vater Christoph Angerer (Robin Sondermann) hat ausfindig machen können. Der ist verheiratet und arbeitet als Organist in einer kleinen Gemeinde, nur eine Stunde Fahrt entfernt. Christoph hat Katharina noch während der Schwangerschaft verlassen, da er sich damals nicht vorstellen konnte, sein Kind in den Tod zu begleiten. Fassungslos muss er sich der Vergangenheit stellen, als sein tot geglaubter Sohn plötzlich vor ihm steht. Katharina gerät darüber mit ihrem Sohn in einen starken Konflikt, doch dann verschlechtert sich Fabians Zustand dramatisch. Kann Martin herauszufinden, was der Auslöser für seine so rapide voranschreitenden Symptome ist, und dem 16-Jährigen damit wertvolle Zeit schenken?

Hans Gruber lernt unterdessen Susannes neuen Freund "Clive" (Dominic Raacke) kennen, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Paul heißt. Er wird von seiner ehemaligen Partnerin zu einem Mittagessen zu viert eingeladen. Als alle gemeinsam vor dem Gasthof "Zum Wilden Kaiser" das erste Mal aufeinandertreffen, fällt die Reaktion allerdings ganz anders aus als erwartet.

Die letzte Episode "Was bleibt" aus der 15. Staffel "Der Bergdoktor" läuft heute (Donnerstag, 17. März 2022) ab 20:15 Uhr im ZDF und wird auch über die ZDF Mediathek abrufbar sein. Die Fans von Hans Sigl können aufatmen, denn schon Anfang April wird es bei RTL ein Wiedersehen mit dem symphatischen Schauspieler geben. Dann  nnämlich will er Günther Jauch im Quiz "Jauch gegen Sigl" schlagen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen