Happy-Spots - Mein Online Magazin

Stadlshow am 12.09.2015: Verjüngung des Musikantenstadl mit mieser Quote

Sonntag, 13.09.2015 12:37 Uhr | Tags: ARD

Gestern Abend (12.09.2015) lief nach dem Abschied vom "Musikantenstadl" mit Andy Borg zum ersten Mal die neue "Stadlshow" im Ersten. Es war so einfach gedacht von den Verantwortlichen: Andy Borg schickt man in Rente. Dann nehme man eine junge erfolgreiche Sängerin wie Francine Jordi und ein weitestgehend unbekannten Co-Moderator wie Alexander Mazza. Alles was an Volksmusik erinnert, wird aus der Dekoration geworfen. Stattdessen fläzen sich Moderatoren und Stars auf angesagten Lounge-Möbeln. Die musikalischen Gäste werden nach Youtube-Clicks und Facebook-Fans ausgewählt. Schon hat man eine Jugendsendung.

Kaum einer hat bei ORF und ARD daran gedacht, dass man mit dieser radikalen Umgestaltung die bisherigen Zuschauer eher vergrault. Magere 2,46 Millionen Zuschauer sind bei der Premiere der neuen "Stadlshow" das Ergebnis.  Das sind fast 2 Millionen Zusachauer weniger als bei der letzten Show von Andy Borg. Der Hammer kommt aber noch. Die werberelevanten Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahre kommen gerade auf 280.000 und damit 3,3 Prozent Marktanteil. Andy Borg hatte mit seinem Musikantenstadl in der Regel ähnlich viele junge Zuschauer. Vor allem eine überzeugende Francine Jordi und Stars wie DJ Ötzi, Florian Silbereisen, Peter Kraus oder Marc Pircher ist es zu verdanken, dass die Quote nicht noch tiefer gefallen ist.

Die Verantwortlichen haben jetzt bis zum Jahresende Zeit sich Gedanken zu machen, denn zu Silvester ist die nächste Stadlshow geplant. Im letzten Jahr hat der Silvesterstadl noch das Quotenrennen gewinnen können. Bleibt die Stadlshow auf dem gestrigen Niveau, haben wir unsere Zweifel. [roland]


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen