Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort am 22.03.2015: "Das Muli" - Meret Becker und Mark Waschke ermitteln zum ersten Mal in Berlin

Sonntag, 22.03.2015 00:01 Uhr | Tags: Tatort, ARD

Heute Abend (22.03.2015) zeigt das Erste wieder einen neuen Tatort. Um 20.15 Uhr läuft in der ARD die Tatort-Episode "Das Muli". Nach mehr als 13 Jahren hatte sich das Berliner Tatort-Team mit den Hauptkommissaren Stark (Boris Aljinovic) und Ritter (Dominic Raacke) verabschiedet. In Berlin ermitteln ab sofort Meret Becker als Kriminalhauptkommissarin Nina Rubin sowie Mark Waschke als Kriminalhauptkommissar Robert Karow. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden neuen Gesichter im Tatort schlagen. Während Meret Becker vielen Zuschauern aus der erfolgreichen Verfilmung von Charlotte Roches "Feuchtgebiete" bekannt sein dürfte, ist Robert Karow eher noch unbekannt. Zum Team gehören außerdem Assistent Mark (Tim Kalkhof) und die junge Hospitantin Anna (Carolyn Genzkow).

Darum geht es im Tatort "Das Muli": Das 13-jährige Mädchen Jo (Emma Bading) irrt weinend durch Berlin und ruft in ihrer Verzweiflung ihren älteren Bruder Ronny (Theo Trebs) an, welcher in einer geschlossenen Einrichtung für straffällige Jugendliche lebt. Dessen Entlassung steht kurz bevor, dennoch bricht er in dieser Situation aus. Während dessen tritt Robert Karow seinen Dienst in der Mordkommission an. Er wird zu einem blutigen Tatort in einer leeren Ferienwohnung gerufen, eine Leiche findet man aber nicht. Hier trifft er erstmals auf seine Kollegin Nina Rubin. Für Karow handelt es sich um einen Fall aus der Drogenszene. Unterdessen fliehen Jo und Ronny vor ihren brutalen Verfolgern, während zeitgleich auf einer Müllkippe eine Leiche gefunden wird. Karow und Rubin erhalten einen Hinweis, dass die beiden Geschwister in einem leerstehenden Hotel auf dem Gelände vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verstecken. Den Tatort-Ermittlern wird klar, sie müssen Ronny und Jo vor deren Verfolgern finden.

Ob Meret Becker und Mark Waschke die Geschwister retten und die brutalen Mörder fassen können, sehen wir am 22.03.2015 um 20.15 Uhr im Tatort "Das Muli". Die beiden neuen Berliner Tatort-Kommissare werden sich an Stark und Ritter messen lassen müssen. Ob es da hilfreich ist, den Berlin Pannenflughafen BER zum Schauplatz zu machen, um etwas mehr Berliner Bilder in den Krimi zu packen, bleibt zumindest für uns unklar. Aber schauen wir mal, meckern können wir um 21.45 Uhr immer noch. (roland)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen