Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort-Fans müssen heute (25.05.2025) stark sein: Polizeiruf 110 "Böse geboren" übernimmt den Sendeplatz

Sonntag, 25.05.2025 14:53 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Polizeiruf 110

Liebe Tatort-Gemeinde, heute heißt es umschalten oder tapfer sein: Statt des gewohnten Sonntagabend-Krimis flimmert heute (25.05.2025) um 20:15 Uhr in der ARD der Polizeiruf 110 über die Bildschirme. Die neueste Folge "Böse geboren" entführt die Zuschauer nach Rostock, wo das ungleiche Ermittlerduo Katrin König und Melly Böwe in einem düsteren Fall ermittelt.

Das Rostocker Polizeiruf 110 Team

Im Mittelpunkt des Rostocker Polizeiruf-Teams stehen Kriminalhauptkommissarin Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und ihre Kollegin Melly Böwe (Lina Beckmann). König, eine analytisch scharfe Profilerin, die nach einer traumatischen Flucht aus der DDR und dem Verlust ihrer Eltern in Hamburg aufwuchs, kehrte im Zuge von Ermittlungen gegen einen korrupten Kollegen nach Rostock zurück. Melly Böwe hingegen ist eine emotionalere Ermittlerin, die auch mit persönlichen Herausforderungen konfrontiert wird, die in diesem Fall eine besondere Rolle spielen. Gemeinsam bilden sie ein Team, das sich oft erst zusammenraufen muss, aber gerade durch seine unterschiedlichen Herangehensweisen komplexe Fälle zu lösen vermag.

Die Handlung: Mord im Wald und die Frage nach dem angeborenen Bösen

In "Böse geboren" wird die Idylle der Rostocker Heide jäh zerstört: Eine junge Tierschutzaktivistin wird erschossen auf einer Waldlichtung aufgefunden. Schnell gerät ein junger Mann namens Milan (Eloi Christ) ins Visier der Ermittlungen. Milan lebt mit seiner Mutter Eva (Jördis Triebel) isoliert auf einem abgelegenen Hof. Seine Familiengeschichte ist düster: Er ist das Ergebnis einer Vergewaltigung, sein Vater war ein Frauenmörder.

Die Dorfgemeinschaft und selbst Milans eigene Mutter scheinen davon überzeugt, dass das Böse in seinen Genen liegt. Die Frage, ob man "böse geboren" werden kann, zieht sich als zentrales Motiv durch den Krimi. Gleichzeitig eskaliert der Konflikt zwischen radikalen Tierschützern und der örtlichen Jägerschaft, die mit Wilderern zu kämpfen hat. König und Böwe müssen tief in die Abgründe menschlicher Vorurteile und die Dynamiken einer abgeschotteten Gemeinschaft eintauchen.

Parallel dazu wird Kommissarin Melly Böwe mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, als ihre Tochter Rose unerwartet auftaucht und Fragen nach ihrem leiblichen Vater stellt. Diese persönliche Ebene verwebt sich mit dem Fall und stellt Böwes Professionalität auf eine harte Probe.

Fazit: "Polizeiruf 110: Böse geboren" - ein düsterer Krimi mit psychologischer Tiefe

"Böse geboren" verspricht ein Polizeiruf zu werden, der unter die Haut geht. Die Kritiken deuten auf einen spannenden und psychologisch dichten Fall hin, der existenzielle Fragen aufwirft. Die Darstellerriege, insbesondere Anneke Kim Sarnau, Lina Beckmann und Jördis Triebel, wird für ihre überzeugende Leistung gelobt. Die Inszenierung scheint die düstere Atmosphäre des Falls durch eindringliche Bilder zu unterstreichen.

Der "Polizeiruf 110: Böse geboren" beleuchtet nicht nur die Suche nach einem Mörder, sondern auch die gefährliche Macht von Vorurteilen und die Frage, wie sehr Herkunft und familiäre Prägungen einen Menschen beeinflussen können. Auch wenn es heute kein Tatort ist, dürfen sich Krimi-Fans auf einen anspruchsvollen und fesselnden Abend mit dem Polizeiruf 110 aus Rostock freuen. Ob "Böse geboren" die hohen Erwartungen erfüllt, davon kann sich das Publikum heute Abend selbst ein Bild machen. Der "Polizeiruf 110" ist im Anschluss auch über die ARD Mediathelk abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen