Themen bei "Visite" heute (26.08.2025) im NDR: Vegane und vegetarische Ernährung, Ringelblumensalbe, Vitamin-B12-Mangel, Craniomandibuläre Dysfunktion, Kinesiotapes sowie Wespenstich-Allergie

© NDR/Thomas Pritschet
Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über bloße Symptombeschreibungen hinausgehen. Von der richtigen Ernährung über die heilende Kraft der Natur bis hin zu Schmerzen, die scheinbar aus dem Nichts kommen - "Visite" ist mehr als ein Magazin, es ist ein Ratgeber und Wegbegleiter für alle, die ein bewussteres Leben führen möchten. In der heutigen Ausgabe erwarten uns fünf spannende Themen, die zeigen, wie vielfältig und komplex die Welt der Medizin sein kann.
Vegane und vegetarische Ernährung: Worauf sollte man achten?
Die Entscheidung, auf Fleisch zu verzichten oder sich sogar komplett vegan zu ernähren, ist für viele Menschen ein bewusster Schritt - sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Doch oft schwingt die Unsicherheit mit, ob der Körper dann noch ausreichend versorgt ist. "Visite" beleuchtet heute diese wichtige Frage und gibt Aufschluss darüber, wie man Mangelerscheinungen effektiv vorbeugt. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl betont, dass eine rein pflanzliche oder vegetarische Ernährung nicht per se ungesund ist, solange sie vielfältig und ausgewogen gestaltet wird. Dabei wird auf die Wichtigkeit von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Eiweißquellen hingewiesen. Gleichzeitig thematisiert die Sendung, wie man den Bedarf an essenziellen Nährstoffen wie Vitamin B12, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren deckt. Besonders in sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder Kindheit ist eine gut geplante Ernährung von größter Bedeutung, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu sichern. Das Magazin klärt auf, dass gerade Vitamin B12 gezielt ergänzt werden muss, da es fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt.
Ringelblumensalbe selber machen: Wundheilende Wirkung
Ein kleines Wunder der Natur, das seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde geschätzt wird, steht heute im Mittelpunkt: die Ringelblume. "Visite" zeigt, wie man aus den leuchtend orangen Blüten ganz einfach selbst eine wohltuende Salbe herstellen kann. Die heilende Wirkung der Calendula officinalis ist dabei längst nicht mehr nur ein Mythos, sondern medizinisch anerkannt. Die Salbe, die oft mit Olivenöl und Bienenwachs angereichert wird, pflegt nicht nur die Haut, sondern unterstützt auch aktiv die Wundheilung. Ein praktisches Rezept lädt die Zuschauer dazu ein, die Kraft dieser besonderen Pflanze selbst zu erleben.
Vitamin-B12-Mangel: Wenn die Nerven leiden
Ein Mangel an Vitamin B12 kann weitreichende Folgen haben und ist in Deutschland weit verbreitet. Mehr als jeder zehnte Erwachsene und sogar jeder vierte über 65 Jahren ist betroffen. Die Symptome sind oft unspezifisch und reichen von Müdigkeit bis hin zu Nervenschäden. "Visite" beleuchtet die Rolle des Vitamins für den Energiestoffwechsel, die Zellbildung und den Schutz der Nerven. Es ist eines der wenigen Vitamine, die der Mensch nicht selbst bilden kann und die er über die Nahrung aufnehmen muss. In größeren Mengen steckt es in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milcherzeugnissen. Da sich die Symptome oftmals schleichend entwickeln, wird die Diagnose häufig erst spät gestellt.
Craniomandibuläre Dysfunktion: Eine weitverbreitete Kiefergelenkserkrankung
Ein weiteres unsichtbares Leiden, das in der heutigen Ausgabe behandelt wird, ist die Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Eine Funktionsstörung des Kauapparats, die Schätzungen zufolge bis zu sieben Millionen Menschen in Deutschland betrifft und hinter so unterschiedlichen Symptomen wie Migräne, Tinnitus und Rückenschmerzen stecken kann. Experten und Betroffene geben Auskunft, wie sich die CMD diagnostizieren lässt und welche Therapien helfen, die Beschwerden zu lindern. Stress, Fehlstellungen der Zähne oder nächtliches Zähneknirschen können die CMD begünstigen. Die Sendung zeigt die komplexen Zusammenhänge im Körper auf und verdeutlicht, warum Kieferprobleme den ganzen Körper beeinflussen können.
Kinesiotapes: Bei Verspannungen und Schmerzen wirksam?
Ein Thema, das sowohl Sportler als auch Alltagspatienten beschäftigt, sind die bunten Kinesiotapes. Sie sind aus der Physiotherapie kaum wegzudenken und sollen bei Verspannungen oder Schmerzen Linderung verschaffen. Doch ist ihre Wirkung wirklich wissenschaftlich belegt? "Visite" geht dieser Frage auf den Grund und beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Tapes, die auf den japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase zurückgehen. Heute werden Kinesiotapes weltweit von Therapeuten und Sportlern genutzt.
Wespenstich-Allergie: Symptome und Behandlung
Ein weiteres wichtiges Thema der Sendung ist die Wespenstich-Allergie. Sie klärt darüber auf, welche Symptome auf eine allergische Reaktion hinweisen, wann ein Stich gefährlich werden kann und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Ernstfall Leben retten können. Die Sendung zeigt, dass das Allergierisiko mit der Häufigkeit von Stichen steigt und dass selbst ein Stich in den Hals oder Mund lebensbedrohlich sein kann, da die Atemwege zuschwellen können. Laut Schätzungen reagieren bis zu 3,5 Prozent der deutschen Bevölkerung allergisch auf Bienen- oder Wespenstiche.
"Visite" ist somit der perfekte Begleiter für alle, die sich selbstständig und umfassend über ihre Gesundheit informieren möchten. Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.