Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Tug of War": McCartney erweitert Archive Collection

Freitag, 02.10.2015 12:00 Uhr | Tags: Album der Woche
"Tug of War" von 1982 ist Paul McCartneys erstes Solo-Album nach seiner Trennung von den Wings
"Tug of War" von 1982 ist Paul McCartneys erstes Solo-Album nach seiner Trennung von den Wings
© MPL / Concorde Music Group

Die Paul McCartney Archive Collection-Reihe wartet mit zwei weiteren Veröffentlichungen auf: Am heutigen 2. Oktober 2015 sind die Albumklassiker "Tug of War" und "Pipes of Peace" erschienen. Wie schon bei den preisgekrönten Archiv-Editionen von "Band On The Run" und "Wings Over America" hat der Ex-Beatle auch diesmal den gesamten Entstehungsprozess persönlich begleitet.

Beide Alben und die zusätzlichen Audio-CDs sind parallel auch als 180gr. audiophile Doppel-LPs im Klappcover mit Downloadkarten erschienen. Außerdem gibt es vom komplett neu abgemischten und gemasterten "Tug of War" und dem geremasterten "Pipes of Peace" jeweils Standard Hi-Res Downloadversionen, sowie Deluxe Hi-Res Downloadversionen mit dem kompletten Audio-Bonusmaterial. Zum Umfang zählen zahlreiche zusätzliche Features wie z.B. brandneue, exklusive Remixe des kompletten "Tug of War"-Albums und von “Say Say Say”, der auf "Pipes of Peace" enthaltenen, legendären Kollaboration mit Michael Jackson. Dazu kommt noch eine ganze Reihe unveröffentlichter Tracks, bisher noch nirgends gezeigten Videomaterials, u.v.m.        

Archive Collection
"Tug of War" und "Pipes of Peace" sind die neuesten Veröffentlichungen der gefeierten Paul McCartney Archive Collection. Eröffnet wurde die Reihe mit einer Deluxe Edition des bedeutenden Paul McCartney and Wings-Albums "Band on the Run" von 1973. 2010 wurde diese Neuauflage mit einem Grammy als ‘Best Historical Album’ ausgezeichnet. 2013 holte das Deluxe Edition-Boxset der legendären Livecollection "Wings Over America" von 1976 den Grammy als ‘Best Boxed or Special Limited Edition Package’. Die ambitionierte Reihe von Reissues umfasst 41 Jahre zeitloser Aufnahmen des erfolgreichsten Songwriters und Musikers aller Zeiten, darunter die Solowerke "McCartney" und "McCartney II", Paul und Linda McCartneys "RAM", sowie "Venus and Mars" und "At The Speed Of Sound" von Wings.

Tug of War
"Tug of War" erschien 1982 und war Pauls erstes Album nach der Trennung von Wings (insgesamt war es sein drittes Soloalbum). Bei seiner Veröffentlichung wurde es von der New York Times als “handwerklich perfekt” und vom Rolling Stone als “Meisterwerk” bejubelt und schaffte es in nicht weniger als neun Ländern auf #1 der Albumcharts. "Tug Of War" brachte mehrere unvergessene Singles hervor, darunter auch der #1-Hit “Ebony and Ivory” (ein Duett mit Stevie Wonder), der Top 10-Erfolg “Take It Away”, und natürlich das auch heute noch bei Pauls Konzerten extrem populäre “Here Today” – eine Art Gespräch, wie Paul es mit dem verstorbenen John Lennon führen würde. "Tug of War" ist als Special Edition mit 2 CDs erschienen, bestehend aus brandneuen Remixen des kompletten Albums von 2015 und einer zweiten CD mit Bonusmaterial, darunter acht bisher unveröffentlichte Demos von Albumtracks und Outtakes (“Stop, You Don’t Know Where She Came From” und “Something That Didn’t Happen”), sowie Demo- und Soloversionen von “Ebony and Ivory” und weiteren Songs. Die 3CD/1DVD Deluxe Edition von Tug Of War enthält außerdem den Originalmix des Albums von 1982, sowie eine DVD mit den Musikvideos zu den Singles und der brandneuen, 18-minütigen Dokumentation “Fly TIA—Behind The Scenes on Take It Away” mit bisher noch nirgends gezeigtem Archivmaterial. Wie für die preisgekrönten Paul McCartney Archive Collection-Reihe üblich, enthält auch hier die Deluxe Edition ein 112-seitiges Essaybuch und ein 64-seitiges Notizbuch.

Pipes of Peace
Auch Pauls viertes Soloalbum "Pipes of Peace" erreichte Platinstatus und setzte damit die Erfolgsserie fort, die die frühen 80er Jahre für ihn prägte. Neben dem Titelsong wurde von dem Album auch “Say Say Say”, die absolut legendäre Kollaboration mit Michael Jackson, als Single veröffentlicht und stürmte weltweit die Charts. Der Song gilt immer noch als ein Meilenstein – nicht nur des Jahres 1983: Erst 2007 kürte das Vibe Magazin “Say Say Say” zu einem der großartigsten Duette aller Zeiten. Die 2CD-Special Edition von Pipes of Peace besteht aus dem Originalalbum und einer Bonus-Disc mit neun Tracks, darunter Juwelen wie der 2015 Spike Stent-Remix von “Say Say Say”, lange verschwundene Demos von drei Albumtracks und Outtakes “It’s Not On” und “Simple As That”, das bisher unveröffentlichte “Christian Bop” und weitere. Die 2CD/1DVD Deluxe Edition von Pipes of Peace enthält eine Bonus-DVD mit den Originalvideos zu allen drei Singles dieses Albums und unveröffentlichte Clips aus Pauls persönlichem Filmarchiv. Außerdem gehört zu dieser Version ein 112-seitiges Buch mit Essays und ein 64-seitiges Booklet mit exklusiven Bildern vom Videodreh zum Titelsong “Pipes of Peace”.

[rex]


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen