Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp: Eberhoferkrimi "Dampfnudelblues" am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) im BR Fernsehen

Montag, 25.12.2023 16:01 Uhr | Tags: BR Fernsehen, Krimi, Eberhoferkrimi, Sebastian Bezzel

Die Eberhoferkrimis sind Kult! Deshalb laufen in den dritten Programmen der ARD regelmäßig Wiederholungen, so auch am 1. Weihnachtsfeiertag 2023. Heute (25.12.2023) ist der "Dampfnudelblues" an der Reihe. Diesmal läuft der Krimi ab 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Die idyllische Welt von Niederkaltenkirchen erwacht erneut zum Leben, wenn der charismatische Polizist Franz Eberhofer, gespielt von Sebastian Bezzel, auf Verbrecherjagd geht. Der dritte Film aus der beliebten Eberhoferkrimi-Reihe, basierend auf den Romanen von Rita Falk, verspricht nicht nur Kriminalspannung, sondern auch eine Prise bayerischen Charmes.

"Dampfnudelblues" - Der beschauliche Alltag und die plötzliche Erschütterung

Franz Eberhofer, einst bei der Münchner Kripo, findet sich nach seiner Strafversetzung in das beschauliche Niederkaltenkirchen wieder. Hier verbringt er seine Tage mit Bier und Stammtischgesprächen mit Freunden wie dem Metzger Simmerl und dem Heizungspfuscher Flötzinger. Der Esstisch seiner Großmutter ist der Mittelpunkt, um den sich das Familienleben mit einem beatlesfanatischen Vater, einem oft zu Gast seienden Bruder und einer thailändischen Schwägerin dreht.

Die harmonische Lethargie wird jedoch durch den plötzlichen Tod des Schuldirektors Höpfl erschüttert. Das Wort "Stirb Du Sau!" an der Hauswand deutet auf ein Verbrechen hin, und schnell wird klar, dass Höpfl nicht gerade der beliebteste Mann im Ort war. Das Rätsel um Selbstmord oder Mord beginnt, und Franz Eberhofer, trotz seiner Strafversetzung, kann nicht widerstehen, sich in die Ermittlungen einzumischen.

"Dampfnudelblues" - Die Figuren und ihre Eigenheiten

Die Stärke der Eberhoferkrimis liegt nicht nur in der Krimihandlung, sondern auch in der liebevollen Darstellung der Charaktere. Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer verleiht der Figur eine einzigartige Mischung aus bayerischem Grant und unverkennbarem Charme. Sein Zusammenspiel mit den lokalen Persönlichkeiten, von der knurrigen Großmutter bis zum schrulligen Stammtisch, verleiht dem Film eine authentische Note.

Die Rückkehr von Simon Schwarz als Rudi Birkenberger, ehemaliger Kripokollege von Franz, sorgt für zusätzliche Dynamik. Die Chemie zwischen Bezzel und Schwarz ist spürbar, und ihre unkonventionelle Ermittlungsmethodik sorgt für viele humorvolle Momente. Die Nebenfiguren fügen sich nahtlos in die Geschichte ein, von der Schwester des Direktors bis zu den zwielichtigen Figuren aus der Vergangenheit.

"Dampfnudelblues" - Ein Krimi mit Lokalkolorit

"Dampfnudelblues" präsentiert nicht nur einen spannenden Kriminalfall, sondern auch die liebenswerten Eigenheiten und die Herzlichkeit der niederbayerischen Provinz. Rita Falks Romane bieten die perfekte Vorlage für eine Verfilmung, die den Charme der Bücher auf die Leinwand überträgt.

Die Kombination aus Krimispannung, bayerischem Lokalkolorit und einer Prise Humor macht den "Dampfnudelblues" zu einem echten Genuss. Sebastian Bezzel schlüpft mit überzeugender Leichtigkeit in die Rolle des Franz Eberhofer und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieser Eberhoferkrimi zu einem unterhaltsamen Fest für Fans des Genres und der Region wird.

Fazit: "Dampfnudelblues" - Ein Heimatkrimi mit Herz und Witz

"Dampfnudelblues" ist nicht nur ein Kriminalfilm, sondern ein Stück bayerische Lebensfreude auf der Leinwand. Sebastian Bezzel überzeugt als Franz Eberhofer, der mit seiner unkonventionellen Art und seinem trockenen Humor die Sympathien der Zuschauer gewinnt. Die Mischung aus Lokalkolorit, skurrilen Charakteren und einer packenden Handlung macht diesen Eberhoferkrimi zu einem Muss für alle, die sich nach einer Portion bayerischer Gemütlichkeit und Spannung sehnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen

(DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont... weiterlesen

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen