Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp: Eberhoferkrimi "Dampfnudelblues" am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) im BR Fernsehen

Montag, 25.12.2023 16:01 Uhr | Tags: BR Fernsehen, Krimi, Eberhoferkrimi, Sebastian Bezzel

Die Eberhoferkrimis sind Kult! Deshalb laufen in den dritten Programmen der ARD regelmäßig Wiederholungen, so auch am 1. Weihnachtsfeiertag 2023. Heute (25.12.2023) ist der "Dampfnudelblues" an der Reihe. Diesmal läuft der Krimi ab 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Die idyllische Welt von Niederkaltenkirchen erwacht erneut zum Leben, wenn der charismatische Polizist Franz Eberhofer, gespielt von Sebastian Bezzel, auf Verbrecherjagd geht. Der dritte Film aus der beliebten Eberhoferkrimi-Reihe, basierend auf den Romanen von Rita Falk, verspricht nicht nur Kriminalspannung, sondern auch eine Prise bayerischen Charmes.

"Dampfnudelblues" - Der beschauliche Alltag und die plötzliche Erschütterung

Franz Eberhofer, einst bei der Münchner Kripo, findet sich nach seiner Strafversetzung in das beschauliche Niederkaltenkirchen wieder. Hier verbringt er seine Tage mit Bier und Stammtischgesprächen mit Freunden wie dem Metzger Simmerl und dem Heizungspfuscher Flötzinger. Der Esstisch seiner Großmutter ist der Mittelpunkt, um den sich das Familienleben mit einem beatlesfanatischen Vater, einem oft zu Gast seienden Bruder und einer thailändischen Schwägerin dreht.

Die harmonische Lethargie wird jedoch durch den plötzlichen Tod des Schuldirektors Höpfl erschüttert. Das Wort "Stirb Du Sau!" an der Hauswand deutet auf ein Verbrechen hin, und schnell wird klar, dass Höpfl nicht gerade der beliebteste Mann im Ort war. Das Rätsel um Selbstmord oder Mord beginnt, und Franz Eberhofer, trotz seiner Strafversetzung, kann nicht widerstehen, sich in die Ermittlungen einzumischen.

"Dampfnudelblues" - Die Figuren und ihre Eigenheiten

Die Stärke der Eberhoferkrimis liegt nicht nur in der Krimihandlung, sondern auch in der liebevollen Darstellung der Charaktere. Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer verleiht der Figur eine einzigartige Mischung aus bayerischem Grant und unverkennbarem Charme. Sein Zusammenspiel mit den lokalen Persönlichkeiten, von der knurrigen Großmutter bis zum schrulligen Stammtisch, verleiht dem Film eine authentische Note.

Die Rückkehr von Simon Schwarz als Rudi Birkenberger, ehemaliger Kripokollege von Franz, sorgt für zusätzliche Dynamik. Die Chemie zwischen Bezzel und Schwarz ist spürbar, und ihre unkonventionelle Ermittlungsmethodik sorgt für viele humorvolle Momente. Die Nebenfiguren fügen sich nahtlos in die Geschichte ein, von der Schwester des Direktors bis zu den zwielichtigen Figuren aus der Vergangenheit.

"Dampfnudelblues" - Ein Krimi mit Lokalkolorit

"Dampfnudelblues" präsentiert nicht nur einen spannenden Kriminalfall, sondern auch die liebenswerten Eigenheiten und die Herzlichkeit der niederbayerischen Provinz. Rita Falks Romane bieten die perfekte Vorlage für eine Verfilmung, die den Charme der Bücher auf die Leinwand überträgt.

Die Kombination aus Krimispannung, bayerischem Lokalkolorit und einer Prise Humor macht den "Dampfnudelblues" zu einem echten Genuss. Sebastian Bezzel schlüpft mit überzeugender Leichtigkeit in die Rolle des Franz Eberhofer und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieser Eberhoferkrimi zu einem unterhaltsamen Fest für Fans des Genres und der Region wird.

Fazit: "Dampfnudelblues" - Ein Heimatkrimi mit Herz und Witz

"Dampfnudelblues" ist nicht nur ein Kriminalfilm, sondern ein Stück bayerische Lebensfreude auf der Leinwand. Sebastian Bezzel überzeugt als Franz Eberhofer, der mit seiner unkonventionellen Art und seinem trockenen Humor die Sympathien der Zuschauer gewinnt. Die Mischung aus Lokalkolorit, skurrilen Charakteren und einer packenden Handlung macht diesen Eberhoferkrimi zu einem Muss für alle, die sich nach einer Portion bayerischer Gemütlichkeit und Spannung sehnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen