Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp vom 13.02.2021: Wer weiß denn sowas XXL - Quiz mit Kai Pflaume in der ARD

Samstag, 13.02.2021 16:59 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?

Heute Abend (13. Februar 2021) läuft ab 20.15 Uhr bereits die 25. extralange Ausgabe von "Wer weiß denn sowas XXL" in der ARD. Wie gewohnt moderiert Kai Pflaume das Quiz zur Primetime. Die beiden Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton unterstützen die sechs Prominenten, welche um 50.000 Euro für einen guten Zweck spielen. Heute sind bei  "Wer weiß denn sowas XXL" zu Gast: Peter Maffay, Hartmut Engler, Senta Berger, Christoph Maria Herbst, Laura Wontorra und Alexander Bommes.

Für Peter Maffay ist der Auftritt bei "Wer weiß denn sowas?" eine echte Premiere. Der Vollblutmusiker, der zu den ganz Großen in der deutschen Musikszene zählt - nicht weniger als 19 Mal stand der Deutschrocker mit seinen Alben auf Platz 1 - ist zum ersten Mal in einer Spielshow zu Gast. Gegen ihn spielt Hartmut Engler, der Frontmann von "Pur", einer der erfolgreichsten deutschen Popbands aller Zeiten. Mit ihrer Musik und ihren Konzerten begeistern "Pur" über die Generationen hinweg Millionen Fans.

Senta Berger, die ihre glanzvolle Karriere bereits in den 60ern begann und noch lange nicht ans Aufhören denkt. Ganz im Gegenteil, steht sie doch aktuell wieder für einen großen Fernsehfilm in München vor der Kamera. Sie trifft auf Christoph Maria Herbst. Der extrem wandelbare Schauspieler, der gerade erst für die Doku "Der große Fake - Die Wirecard Story" vor der Kamera stand, ist ein routinierter Ratefuchs, war er doch schon mehrmals bei "Wer weiß denn sowas?" zu Gast

Im dritten Duell des Jahres treten die Moderatoren Alexander Bommes und Laura Wontorra gegeneinander an. Beim Thema Sport macht ihnen sicherlich so leicht keiner was vor, aber wie schlagen sich die beiden in den anderen zwölf Kategorien der interaktiven Spielwand?

Hätten sie wohl gewusst, dass man Butter auch zum Braten mit hohen Temperaturen nutzen kann, wenn man sie kurz erhitzt und das Milcheiweiß entfernt? Oder dass fünf reife, mittelgroße Bananen so viel Alkohol enthalten wie ein kleines Bier? Oder dass die Früchte auf den Walzen von Spielautomaten darauf zurück gehen, dass die Automaten früher Fruchtbonbons als Gewinne ausschütteten?

Auch in der Jubiläumsfolge wird es wieder tierische Gäste im Studio geben, die die Rateteams sicherlich ins Grübeln bringen werden und ein paar der unglaublichen Fragen werden anhand von spektakulären live Experimenten im Studio beantwortet.

In drei spannenden und unterhaltsamen Runden spielen die Rateteams an der Seite von Bernhard Hoëcker und Elton um Bares für ihre Unterstützer unter den virtuellen Zuschauern, die zuvor per App auf das richtige Sieger-Team gesetzt haben. Am Ende jeder Runde wird der erspielte Gewinn unter den virtuellen Zuschauern, die richtig getippt haben, aufgeteilt. Im anschließenden Finale treten die prominenten Gewinner der ersten drei Runden an, um 50.000 Euro für einen guten Zweck zu erspielen.

Die Jubiläumsausgabe "Wer weiß denn sowas XXL" mit Kai Pflaume läuft am Samstag (13.02.2021) um 20.15 Uhr im Ersten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen