Happy-Spots - Mein Online Magazin

Überraschendes Partyspiel: Brisante Fragen - und erstaunliche Antworten

Mittwoch, 06.12.2017 10:48 Uhr
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
© djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

(djd). Wie viele Stunden die besten Freunde wohl täglich im Netz surfen? Und wie viele Filmrisse sie bereits hatten? Wer glaubt, Freunde hätten keine Geheimnisse voreinander, der hat ihnen vermutlich noch nie indiskrete Fragen gestellt. Das Partyspiel "Privacy Numbers" bietet Partygästen jetzt genau dazu die perfekte Gelegenheit. Überraschungen sind dabei garantiert. Und das ohne irgendwelche ungewollten Outings, denn alle Bekenntnisse werden völlig anonym abgegeben. Bei dem Partyspiel schätzen die Spieler, ob und wie häufig ihre Mitspieler etwas Bestimmtes erlebt oder getan haben könnten. Selbst höchst brisante Fragen zum Privatleben können völlig aufrichtig beantwortet werden und oft bleibt bei der Antwort nur überraschtes Staunen oder großes Gelächter zurück.

Die Spielregeln sind ganz einfach, was das Spiel ideal für eine heitere Party-Runde, wie an Silvester, macht. Nachdem die Spielkarten gemischt und zusammen mit den Spielfiguren auf dem Spielplan platziert worden sind, bekommt jeder Spieler zwei Zahlen-Scheiben: eine "Ich"- und eine "Wir"-Scheibe. Der Spielleiter der Runde zieht eine Karte und liest die vorgegebene Frage vor: "Wie oft hattest du schon einen peinlichen Auftritt in der Öffentlichkeit?"

Nun antworten die Spieler ehrlich - aber geheim - mithilfe der Ich-Scheibe und legen diese anschließend in die Tischmitte. Im Anschluss schätzt jeder mit seiner Wir-Scheibe, wie hoch die Summe aller Zahlen der gesamten Ich-Scheiben in der Tischmitte sein könnte, sprich wie viele peinliche Auftritte alle Spieler insgesamt bereits erlebt haben. Anschließend mischt der Spielleiter alle Ich-Scheiben und zählt die dort hinterlegten Zahlen zusammen, danach wird ausgewertet.

Derjenige der mit seinem Tipp am nächsten am korrekten Ergebnis liegt, darf seine Spielfigur um drei Schritte bewegen. Wer als Erster im Ziel ankommt, gewinnt das Spiel, das übrigens bereits das fünfte der Privacy-Reihe ist. Es knüpft an den großen Erfolg von "Privacy 2" an, das ebenfalls dazu einlädt, Dinge von seinen Mitspielern zu erfahren, die man selbst von seinen engsten Freunden nicht weiß. Hier geht es allerdings nicht um die Anzahl der Geheimnisse, sondern nur um Ja oder Nein. Ob heimliche Tattoos, Intimschmuck oder andere seltsame Vorlieben: Die Spieler dürfen gespannt sein!

Die Spiele sind für jeweils 34,99 Euro (UVP) im lokalen Fachhandel und im Internet zu haben. Geeignet ist der Spaß für fünf bis zwölf Personen ab 16 Jahren. Das Spiel mit den indiskreten Fragen ist nicht (immer) jugendfrei. Eine Runde dauert etwa 45 Minuten. Mehr Infos gibt es auf www.amigo-spiele.de.

Geheime Antworten auf indiskrete Fragen

(djd). Wie die meisten Partyspiele bringen "Privacy 2" und "Privacy Numbers" in großer Runde am meisten Spaß. Zahlreiche der brisanten Fragen auf den Karten wurden übrigens durch einen Fan-Aufruf gesammelt. Die Autoren der Fragen wurden namentlich auf den Spielkarten verewigt. Beide Spiele wurden von Reinhard Staupe entwickelt. Die Grafik stammt von Oliver Freudenreich. Das Besondere an den Spielen ist, dass gute Freunde Auskünfte geben, die man nie von ihnen erwarten würde. Allerdings tun sie das anonym, sodass das Spiel zwar für fröhliche und ausgelassene Stimmung sorgt, das aber niemals auf Kosten einzelner Mitspieler tut.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen