Happy-Spots - Mein Online Magazin

Überraschendes Partyspiel: Brisante Fragen - und erstaunliche Antworten

Mittwoch, 06.12.2017 10:48 Uhr
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
© djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

(djd). Wie viele Stunden die besten Freunde wohl täglich im Netz surfen? Und wie viele Filmrisse sie bereits hatten? Wer glaubt, Freunde hätten keine Geheimnisse voreinander, der hat ihnen vermutlich noch nie indiskrete Fragen gestellt. Das Partyspiel "Privacy Numbers" bietet Partygästen jetzt genau dazu die perfekte Gelegenheit. Überraschungen sind dabei garantiert. Und das ohne irgendwelche ungewollten Outings, denn alle Bekenntnisse werden völlig anonym abgegeben. Bei dem Partyspiel schätzen die Spieler, ob und wie häufig ihre Mitspieler etwas Bestimmtes erlebt oder getan haben könnten. Selbst höchst brisante Fragen zum Privatleben können völlig aufrichtig beantwortet werden und oft bleibt bei der Antwort nur überraschtes Staunen oder großes Gelächter zurück.

Die Spielregeln sind ganz einfach, was das Spiel ideal für eine heitere Party-Runde, wie an Silvester, macht. Nachdem die Spielkarten gemischt und zusammen mit den Spielfiguren auf dem Spielplan platziert worden sind, bekommt jeder Spieler zwei Zahlen-Scheiben: eine "Ich"- und eine "Wir"-Scheibe. Der Spielleiter der Runde zieht eine Karte und liest die vorgegebene Frage vor: "Wie oft hattest du schon einen peinlichen Auftritt in der Öffentlichkeit?"

Nun antworten die Spieler ehrlich - aber geheim - mithilfe der Ich-Scheibe und legen diese anschließend in die Tischmitte. Im Anschluss schätzt jeder mit seiner Wir-Scheibe, wie hoch die Summe aller Zahlen der gesamten Ich-Scheiben in der Tischmitte sein könnte, sprich wie viele peinliche Auftritte alle Spieler insgesamt bereits erlebt haben. Anschließend mischt der Spielleiter alle Ich-Scheiben und zählt die dort hinterlegten Zahlen zusammen, danach wird ausgewertet.

Derjenige der mit seinem Tipp am nächsten am korrekten Ergebnis liegt, darf seine Spielfigur um drei Schritte bewegen. Wer als Erster im Ziel ankommt, gewinnt das Spiel, das übrigens bereits das fünfte der Privacy-Reihe ist. Es knüpft an den großen Erfolg von "Privacy 2" an, das ebenfalls dazu einlädt, Dinge von seinen Mitspielern zu erfahren, die man selbst von seinen engsten Freunden nicht weiß. Hier geht es allerdings nicht um die Anzahl der Geheimnisse, sondern nur um Ja oder Nein. Ob heimliche Tattoos, Intimschmuck oder andere seltsame Vorlieben: Die Spieler dürfen gespannt sein!

Die Spiele sind für jeweils 34,99 Euro (UVP) im lokalen Fachhandel und im Internet zu haben. Geeignet ist der Spaß für fünf bis zwölf Personen ab 16 Jahren. Das Spiel mit den indiskreten Fragen ist nicht (immer) jugendfrei. Eine Runde dauert etwa 45 Minuten. Mehr Infos gibt es auf www.amigo-spiele.de.

Geheime Antworten auf indiskrete Fragen

(djd). Wie die meisten Partyspiele bringen "Privacy 2" und "Privacy Numbers" in großer Runde am meisten Spaß. Zahlreiche der brisanten Fragen auf den Karten wurden übrigens durch einen Fan-Aufruf gesammelt. Die Autoren der Fragen wurden namentlich auf den Spielkarten verewigt. Beide Spiele wurden von Reinhard Staupe entwickelt. Die Grafik stammt von Oliver Freudenreich. Das Besondere an den Spielen ist, dass gute Freunde Auskünfte geben, die man nie von ihnen erwarten würde. Allerdings tun sie das anonym, sodass das Spiel zwar für fröhliche und ausgelassene Stimmung sorgt, das aber niemals auf Kosten einzelner Mitspieler tut.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen