Happy-Spots - Mein Online Magazin

Von der Subkultur zum Charts-Giganten: VOX feiert heute (07.06.2025) 40 Jahre deutschen Hip-Hop!

Samstag, 07.06.2025 13:31 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Heute (07.06.2025) nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die deutsche Musikgeschichte: Um 20:15 Uhr läuft die Doku "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop". Die 180-minütige Dokumentation beleuchtet den beeindruckenden Aufstieg einer Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre hierzulande.

Eine Zeitreise durch vier Dekaden deutscher Hip-Hop

Die Doku ist eine umfassende Zeitreise, die die Anfänge des Hip-Hops in Deutschland erforscht und dessen Siegeszug bis in die Spitzen der Charts nachzeichnet. Es werden drängende Fragen beantwortet, die viele Fans und Interessierte schon lange beschäftigen: Welcher berühmte Showmaster gilt als erster deutscher Rapper? Warum wurde der US-amerikanische Breakdance in der damaligen DDR nicht verboten? Wieso ist Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO? Und wie konnte der Gangsta-Rap aus Berlin die 2000er-Jahre erobern?

Darüber hinaus beleuchtet "Leider geil!" den enormen Einfluss digitaler Plattformen wie Spotify und TikTok auf das Business und stellt klar, dass die neue Frauenpower im Hip-Hop weit mehr ist als nur eine "Eintagsfliege". Auch die erfolgreiche Hamburger Szene der 90er-Jahre wird beleuchtet, und die Bedeutung von Stuttgart und Frankfurt für die Entwicklung der damals noch jungen Subkultur wird unterstrichen. Die Dokumentation scheut sich auch nicht, die Schattenseiten dieser bei Jugendlichen so erfolgreichen Kultur zu beleuchten - Drogen, Sexismus und Gewalt werden nicht ausgespart.

Stars und Experten packen aus

Für die Dokumentation kommen zahlreiche Größen der deutschen Hip-Hop-Szene zu Wort, die ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke teilen. Mit dabei sind unter anderem Samra, Marteria, Cro, Haftbefehl, Capital Bra, Bausa, Badmómzjay, Die Fantastischen Vier, Das Bo, König Boris (Fettes Brot), Nico Suave, Curse, Afrob, Kool Savas, Eko Fresh, Hava, Eunique, Montez, Die Antilopengang, Cora E., Die Stieber Twins, Toni L., Xatar, Ferris MC, Tyron Ricketts, Moses Pelham, Bürger Lars Dietrich, Toni Cottura, Kayef, Laas Unltd, Melbeatz, Esther Graf, Gier und Finch.

Doch nicht nur die Künstler selbst sprechen über ihre Karriere und die Entwicklung des Genres. Experten wie Niko Backspin, Falk Schacht, Lina Burghausen, Heidi Süß, Hadnet Tesfai und Michael Herberger ordnen die Geschichte des deutschen Hip-Hops historisch ein. Darüber hinaus erklären Persönlichkeiten wie Sternekoch Nelson Müller, die Breakdancer Heiko Hahnewald, Tom Nixx oder Vartan Bassil von den Flying Steps, sowie der international berühmte Graffiti-Künstler Mirko Reisser alias Daim, die Faszination der Hip-Hop-Kultur, die bekanntlich aus den vier Elementen Rap, Breaking, DJing und Graffiti besteht. Es wird auch thematisiert, welcher deutschsprachige Rapper erfolgreicher ist als die Beatles und welchen Einfluss Rap-Texte auf die deutsche Sprache haben.

Lohnt sich das Einschalten?

Wer verstehen möchte, wie Hip-Hop aus der Subkultur zu einem festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft wurde und welche Geschichten, Erfolge und Herausforderungen diesen Weg geprägt haben, der sollte "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop" heute Abend auf VOX nicht verpassen. Es ist eine umfassende und spannende Doku für alle, die sich für Musikgeschichte und kulturelle Entwicklungen interessieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen