Happy-Spots - Mein Online Magazin

Von der Subkultur zum Charts-Giganten: VOX feiert heute (07.06.2025) 40 Jahre deutschen Hip-Hop!

Samstag, 07.06.2025 13:31 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Heute (07.06.2025) nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die deutsche Musikgeschichte: Um 20:15 Uhr läuft die Doku "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop". Die 180-minütige Dokumentation beleuchtet den beeindruckenden Aufstieg einer Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre hierzulande.

Eine Zeitreise durch vier Dekaden deutscher Hip-Hop

Die Doku ist eine umfassende Zeitreise, die die Anfänge des Hip-Hops in Deutschland erforscht und dessen Siegeszug bis in die Spitzen der Charts nachzeichnet. Es werden drängende Fragen beantwortet, die viele Fans und Interessierte schon lange beschäftigen: Welcher berühmte Showmaster gilt als erster deutscher Rapper? Warum wurde der US-amerikanische Breakdance in der damaligen DDR nicht verboten? Wieso ist Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO? Und wie konnte der Gangsta-Rap aus Berlin die 2000er-Jahre erobern?

Darüber hinaus beleuchtet "Leider geil!" den enormen Einfluss digitaler Plattformen wie Spotify und TikTok auf das Business und stellt klar, dass die neue Frauenpower im Hip-Hop weit mehr ist als nur eine "Eintagsfliege". Auch die erfolgreiche Hamburger Szene der 90er-Jahre wird beleuchtet, und die Bedeutung von Stuttgart und Frankfurt für die Entwicklung der damals noch jungen Subkultur wird unterstrichen. Die Dokumentation scheut sich auch nicht, die Schattenseiten dieser bei Jugendlichen so erfolgreichen Kultur zu beleuchten - Drogen, Sexismus und Gewalt werden nicht ausgespart.

Stars und Experten packen aus

Für die Dokumentation kommen zahlreiche Größen der deutschen Hip-Hop-Szene zu Wort, die ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke teilen. Mit dabei sind unter anderem Samra, Marteria, Cro, Haftbefehl, Capital Bra, Bausa, Badmómzjay, Die Fantastischen Vier, Das Bo, König Boris (Fettes Brot), Nico Suave, Curse, Afrob, Kool Savas, Eko Fresh, Hava, Eunique, Montez, Die Antilopengang, Cora E., Die Stieber Twins, Toni L., Xatar, Ferris MC, Tyron Ricketts, Moses Pelham, Bürger Lars Dietrich, Toni Cottura, Kayef, Laas Unltd, Melbeatz, Esther Graf, Gier und Finch.

Doch nicht nur die Künstler selbst sprechen über ihre Karriere und die Entwicklung des Genres. Experten wie Niko Backspin, Falk Schacht, Lina Burghausen, Heidi Süß, Hadnet Tesfai und Michael Herberger ordnen die Geschichte des deutschen Hip-Hops historisch ein. Darüber hinaus erklären Persönlichkeiten wie Sternekoch Nelson Müller, die Breakdancer Heiko Hahnewald, Tom Nixx oder Vartan Bassil von den Flying Steps, sowie der international berühmte Graffiti-Künstler Mirko Reisser alias Daim, die Faszination der Hip-Hop-Kultur, die bekanntlich aus den vier Elementen Rap, Breaking, DJing und Graffiti besteht. Es wird auch thematisiert, welcher deutschsprachige Rapper erfolgreicher ist als die Beatles und welchen Einfluss Rap-Texte auf die deutsche Sprache haben.

Lohnt sich das Einschalten?

Wer verstehen möchte, wie Hip-Hop aus der Subkultur zu einem festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft wurde und welche Geschichten, Erfolge und Herausforderungen diesen Weg geprägt haben, der sollte "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop" heute Abend auf VOX nicht verpassen. Es ist eine umfassende und spannende Doku für alle, die sich für Musikgeschichte und kulturelle Entwicklungen interessieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen