Happy-Spots - Mein Online Magazin

Von der Subkultur zum Charts-Giganten: VOX feiert heute (07.06.2025) 40 Jahre deutschen Hip-Hop!

Samstag, 07.06.2025 13:31 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Heute (07.06.2025) nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die deutsche Musikgeschichte: Um 20:15 Uhr läuft die Doku "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop". Die 180-minütige Dokumentation beleuchtet den beeindruckenden Aufstieg einer Subkultur zum erfolgreichsten Musikgenre hierzulande.

Eine Zeitreise durch vier Dekaden deutscher Hip-Hop

Die Doku ist eine umfassende Zeitreise, die die Anfänge des Hip-Hops in Deutschland erforscht und dessen Siegeszug bis in die Spitzen der Charts nachzeichnet. Es werden drängende Fragen beantwortet, die viele Fans und Interessierte schon lange beschäftigen: Welcher berühmte Showmaster gilt als erster deutscher Rapper? Warum wurde der US-amerikanische Breakdance in der damaligen DDR nicht verboten? Wieso ist Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO? Und wie konnte der Gangsta-Rap aus Berlin die 2000er-Jahre erobern?

Darüber hinaus beleuchtet "Leider geil!" den enormen Einfluss digitaler Plattformen wie Spotify und TikTok auf das Business und stellt klar, dass die neue Frauenpower im Hip-Hop weit mehr ist als nur eine "Eintagsfliege". Auch die erfolgreiche Hamburger Szene der 90er-Jahre wird beleuchtet, und die Bedeutung von Stuttgart und Frankfurt für die Entwicklung der damals noch jungen Subkultur wird unterstrichen. Die Dokumentation scheut sich auch nicht, die Schattenseiten dieser bei Jugendlichen so erfolgreichen Kultur zu beleuchten - Drogen, Sexismus und Gewalt werden nicht ausgespart.

Stars und Experten packen aus

Für die Dokumentation kommen zahlreiche Größen der deutschen Hip-Hop-Szene zu Wort, die ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke teilen. Mit dabei sind unter anderem Samra, Marteria, Cro, Haftbefehl, Capital Bra, Bausa, Badmómzjay, Die Fantastischen Vier, Das Bo, König Boris (Fettes Brot), Nico Suave, Curse, Afrob, Kool Savas, Eko Fresh, Hava, Eunique, Montez, Die Antilopengang, Cora E., Die Stieber Twins, Toni L., Xatar, Ferris MC, Tyron Ricketts, Moses Pelham, Bürger Lars Dietrich, Toni Cottura, Kayef, Laas Unltd, Melbeatz, Esther Graf, Gier und Finch.

Doch nicht nur die Künstler selbst sprechen über ihre Karriere und die Entwicklung des Genres. Experten wie Niko Backspin, Falk Schacht, Lina Burghausen, Heidi Süß, Hadnet Tesfai und Michael Herberger ordnen die Geschichte des deutschen Hip-Hops historisch ein. Darüber hinaus erklären Persönlichkeiten wie Sternekoch Nelson Müller, die Breakdancer Heiko Hahnewald, Tom Nixx oder Vartan Bassil von den Flying Steps, sowie der international berühmte Graffiti-Künstler Mirko Reisser alias Daim, die Faszination der Hip-Hop-Kultur, die bekanntlich aus den vier Elementen Rap, Breaking, DJing und Graffiti besteht. Es wird auch thematisiert, welcher deutschsprachige Rapper erfolgreicher ist als die Beatles und welchen Einfluss Rap-Texte auf die deutsche Sprache haben.

Lohnt sich das Einschalten?

Wer verstehen möchte, wie Hip-Hop aus der Subkultur zu einem festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft wurde und welche Geschichten, Erfolge und Herausforderungen diesen Weg geprägt haben, der sollte "Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop" heute Abend auf VOX nicht verpassen. Es ist eine umfassende und spannende Doku für alle, die sich für Musikgeschichte und kulturelle Entwicklungen interessieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen