Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Mittwoch (10.05.2023) mit Bruno Jonas und Mathias Richling

Mittwoch, 10.05.2023 12:44 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume

Zur Wochenmitte läuft heute (10.05.2023) um 18 Uhr läuft wie gewohnt im ARD Vorabendprogramm eine neue Ausgabe der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume. Dieses Mal treten Bruno Jonas und Mathias Richling als prominente Kandidaten an der Seite der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton an. Doch wer sind Bruno Jonas und Mathias Richling und was macht sie zu besonderen Kandidaten in der heutigen Sendung?

Bruno Jonas und Mathias Richling waren beide Teil der legendären Satiresendung "Scheibenwischer", die von 1980 bis 2010 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Die Sendung gilt als wegweisend für politische Satire im deutschen Fernsehen und hat zahlreiche bekannte Kabarettisten hervorgebracht. Jonas und Richling gehörten zu den prägenden Persönlichkeiten der Sendung und präsentierten dort ihre politischen und gesellschaftskritischen Ansichten.

Heute ist Bruno Jonas mit seinem neuen Programm "Meine Rede: Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer - Vegetarier und Veganer willkommen" auf Tour. Der Titel des Programms ist bereits ein Hinweis auf Jonas ironisch-satirisches Auftreten. In seinem Monolog setzt sich Jonas mit gesellschaftlichen Themen auseinander und bringt seine Sichtweise auf humorvolle Weise zum Ausdruck. Dabei scheut er sich nicht vor kontroversen Themen und nimmt gerne Stellung zu politischen Diskussionen. Durch seine langjährige Erfahrung als Kabarettist und Entertainer hat Jonas ein besonderes Gespür für Timing und Humor entwickelt, was ihm heute in der Quizshow zugutekommen könnte.

Mathias Richling ist ebenfalls ein erfahrener Kabarettist und bekannt für seine Parodien und Imitationen von Politikern und Prominenten. Richling bekam gerade den renommierten Kabarettpreis "Krefelder Krähe" verliehen und gilt damit als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Kabarettszene. Sein Talent, Personen und Situationen auf humorvolle Art und Weise darzustellen, könnte ihm heute in der Quizshow helfen, schwierige Fragen zu lösen und das Publikum zu unterhalten.

Es verspricht also ein höchst amüsanter Wettstreit der Wortkünstler zu werden. Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist bekannt dafür, auch schwierige Fragen mit einer Prise Humor zu lösen und die Kandidaten auf die Probe zu stellen. Mit Jonas und Richling als prominenten Kandidaten ist heute Abend Unterhaltung auf höchstem Niveau garantiert. Dabei werden sie von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton unterstützt, die als Comedy-Duo ebenfalls für humorvolle Einlagen sorgen werden. Wer von den beiden Kandidaten am Ende die Nase vorn hat, erfährt man heute (Mittwoch, 10. Mai 2023) um 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen