Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" meets Münster-Tatort heute (28.02.2023) mit Axel Prahl und Mechthild Großmann


Die "Wer weiß denn sowas?"-Woche geht ausnahmsweise schon heute am Dienstag (28.02.2023) zu Ende. Am Mittwoch (01.03.2023), Donnerstag (02.03.2023) und Freitag (03.03.2023) entfällt die Quizshow im ARD Vorabendprogramm wegen Sportübertragungen. Quizmaster Kai Pflaume kann sich dafür heute auf zwei besonders beliebte Prominenten aus dem Münster-Tatort freuen. Zu Gast sind Hauptkommissar Frank Thiel alias Axel Prahl sowie Staatsanwältin Wilhelmine Klemm alias Mechthild Großmann. Passend zu dieser kriminellen "Wer weiß denn sowas?"-Ausgabe fragt Kai Pflaume heute beispielsweise "Sherlock Holmes und Dr. Watson sollten ursprünglich ...?". Tatsächlich sollten die beiden Sherrinford Holmes und Ormond Sacker heißen. Die Antwortmöglichkeiten "Steuer-Ermittler für die Finanzbehörde sein" und "in der Kolonie Indien ermitteln" sind natürlich Quatsch.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspieler Axel Prahl

Axel Prahl ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, geboren am 26. März 1960 in Eutin. Seine Schauspielkarriere begann Prahl bereits in den 1980er Jahren. Seitdem spielte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Durch seine unkonventionelle und oft schrullige Art hat sich Prahl in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft einen Namen gemacht. Seine Rolle als Frank Thiel im Münster-Tatort ist dabei sicherlich eine seiner bekanntesten und beliebtesten Rollen. Thiel ist ein eigenwilliger Ermittler mit einem trockenen Humor und einer Vorliebe für skurrile Theorien, der gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers) spannende Kriminalfälle löst. Der Münster-Tatort gehört zu den erfolgreichsten und am längsten laufenden Tatort-Reihen und hat eine große Fangemeinde. Neben der Schauspielerei ist Axel Prahl auch als Musiker aktiv. Gemeinsam mit seiner Band, der Inselband, veröffentlichte er mehrere Alben und trat auf zahlreichen Konzerten und Festivals auf. An der Seite von Rateteam-Kapitän Elton ermittelt Axel Prahl hoffentlich viele richtige Antworten.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspielerin Mechthild Großmann

Mechthild Großmann ist eine deutsche Schauspielerin. Geboren wurde sie am 23. Dezember 194 in Mönchengladbach. Sie sammelte Theatererfahrung an verschiedenen Bühnen in Deutschland, bevor sie in den 1990er Jahren vermehrt in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen war. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte Mechthild Großmann im Jahr 2002, als sie erstmals in der Rolle der Kommissarin Wilhelmine Klemm im Münster-Tatort zu sehen war. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Axel Prahl als Kommissar Thiel ermittelt sie in der Stadt Münster und löst dabei spannende Kriminalfälle. Die Rolle der Wilhelmine Klemm zeichnet sich durch ihre unkonventionelle und eigenwillige Art aus, die von vielen Zuschauern geschätzt wird. Mit ihrer eindrucksvollen Präsenz und ihrem unverwechselbaren Charme begeistert sie seit vielen Jahren das Publikum. Mechthild Großmann tritt heute zusammen mit Teamchef  Bernhard Hoëcker bei "Wer weiß denn sowas?" an.

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Dienstag, 28. Februar 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen