Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" meets Münster-Tatort heute (28.02.2023) mit Axel Prahl und Mechthild Großmann


Die "Wer weiß denn sowas?"-Woche geht ausnahmsweise schon heute am Dienstag (28.02.2023) zu Ende. Am Mittwoch (01.03.2023), Donnerstag (02.03.2023) und Freitag (03.03.2023) entfällt die Quizshow im ARD Vorabendprogramm wegen Sportübertragungen. Quizmaster Kai Pflaume kann sich dafür heute auf zwei besonders beliebte Prominenten aus dem Münster-Tatort freuen. Zu Gast sind Hauptkommissar Frank Thiel alias Axel Prahl sowie Staatsanwältin Wilhelmine Klemm alias Mechthild Großmann. Passend zu dieser kriminellen "Wer weiß denn sowas?"-Ausgabe fragt Kai Pflaume heute beispielsweise "Sherlock Holmes und Dr. Watson sollten ursprünglich ...?". Tatsächlich sollten die beiden Sherrinford Holmes und Ormond Sacker heißen. Die Antwortmöglichkeiten "Steuer-Ermittler für die Finanzbehörde sein" und "in der Kolonie Indien ermitteln" sind natürlich Quatsch.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspieler Axel Prahl

Axel Prahl ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, geboren am 26. März 1960 in Eutin. Seine Schauspielkarriere begann Prahl bereits in den 1980er Jahren. Seitdem spielte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Durch seine unkonventionelle und oft schrullige Art hat sich Prahl in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft einen Namen gemacht. Seine Rolle als Frank Thiel im Münster-Tatort ist dabei sicherlich eine seiner bekanntesten und beliebtesten Rollen. Thiel ist ein eigenwilliger Ermittler mit einem trockenen Humor und einer Vorliebe für skurrile Theorien, der gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers) spannende Kriminalfälle löst. Der Münster-Tatort gehört zu den erfolgreichsten und am längsten laufenden Tatort-Reihen und hat eine große Fangemeinde. Neben der Schauspielerei ist Axel Prahl auch als Musiker aktiv. Gemeinsam mit seiner Band, der Inselband, veröffentlichte er mehrere Alben und trat auf zahlreichen Konzerten und Festivals auf. An der Seite von Rateteam-Kapitän Elton ermittelt Axel Prahl hoffentlich viele richtige Antworten.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspielerin Mechthild Großmann

Mechthild Großmann ist eine deutsche Schauspielerin. Geboren wurde sie am 23. Dezember 194 in Mönchengladbach. Sie sammelte Theatererfahrung an verschiedenen Bühnen in Deutschland, bevor sie in den 1990er Jahren vermehrt in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen war. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte Mechthild Großmann im Jahr 2002, als sie erstmals in der Rolle der Kommissarin Wilhelmine Klemm im Münster-Tatort zu sehen war. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Axel Prahl als Kommissar Thiel ermittelt sie in der Stadt Münster und löst dabei spannende Kriminalfälle. Die Rolle der Wilhelmine Klemm zeichnet sich durch ihre unkonventionelle und eigenwillige Art aus, die von vielen Zuschauern geschätzt wird. Mit ihrer eindrucksvollen Präsenz und ihrem unverwechselbaren Charme begeistert sie seit vielen Jahren das Publikum. Mechthild Großmann tritt heute zusammen mit Teamchef  Bernhard Hoëcker bei "Wer weiß denn sowas?" an.

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Dienstag, 28. Februar 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen