Happy-Spots - Mein Online Magazin

XXL-Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" mit Günther Jauch, Markus Lanz, Mark Forster, Yvonne Catterfeld, Joko Winterscheidt und Katrin Bauerfeind heute (18.02.2023) in der ARD


Vor knapp 7,5 Jahren startete das erfolgreiche ARD-Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm, gefolgt von der ersten XXL-Primetime-Ausgabe nur drei Wochen später. Nun wird mit der XXL-Ausgabe "Wer weiß denn sowas?" zur 1000. Folge ein gebührendes Jubiläum gefeiert. Am 18. Februar 2023 um 20:15 Uhr werden nicht nur Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton, sondern auch ihre Gäste und das Publikum in Schale geworfen sein. Für die Extralangversion der Show wird einmalig um 1000 Euro für jede richtige Antwort auf die skurrilen, verrückten, aber auch praktischen Fragen von der Ratewand gespielt, um dem besonderen Anlass gerecht zu werden. Das erspielte Geld wird, wie gewohnt, unter den Zuschauerinnen und Zuschauern im Studio aufgeteilt, die auf der Seite des späteren Siegerduos Platz genommen haben.

"Wer weiß denn sowas? XXL"-Vorrunde 1: Günther Jauch gegen Markus Lanz

Günther Jauch ist ein bekannter deutscher Journalist, Moderator und vermutlich Deutschlands beliebtester Quizmaster. Geboren 1956 in Münster, begann er seine Karriere als Sportjournalist und wurde später durch Shows wie "stern TV", "Wer wird Millionär?" und "Günther Jauch" bekannt. Jauch hat mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Heute Abend muss er selbst knifflige Fragen bei "Wer weiß denn sowas?" beantworten und trifft dabei auf Markus Lanz. Der gebürtige Brunecker ist ein bekannter deutscher Fernsehmoderator und Journalist. Seit 2008 präsentiert er seine eigene Talkshow, die nach ihm benannt ist, und hat in zahlreichen TV-Formaten mitgewirkt. Zudem ist Lanz als Autor und Produzent tätig.

"Wer weiß denn sowas? XXL"-Vorrunde 2: Mark Forster gegen Yvonne Catterfeld

Der Sänger und Songwriter Mark Forster aus Kaiserslautern zählt zu den erfolgreichsten Musikern im deutschsprachigen Raum. Er wurde 2012 mit seinem Song "Au Revoir" bekannt und gewann seither mehrere Musikpreise. Darüber hinaus ist er als Juror in der TV-Show "The Voice of Germany" aktiv. Seine Gegnerin bei "Wer weiß denn sowas?" heißt Yvonne Catterfeld. Die aus Erfurt stammende Sängerin und Schauspielerin hat ihre Karriere in den 2000er Jahren mit Hits wie "Für Dich" und "Erinner mich, dich zu vergessen" begonnen. Später war sie in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, wie beispielsweise in der Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und im Film "Die Pfefferkörner".

"Wer weiß denn sowas? XXL"-Vorrunde 3: Joko Winterscheidt gegen Katrin Bauerfeind

Der TV-Moderator und Unternehmer Joko Winterscheidt wurde als Teil des Duos "Joko und Klaas" bekannt. Zusammen mit Klaas Heufer-Umlauf hat er zahlreiche Formate moderiert, wie beispielsweise "Circus Halligalli" und "Joko & Klaas gegen ProSieben". Auch alleine moderiert er verschiedene Sendungen und ist als Produzent tätig. Joko trifft heute bei "Wer weiß denn sowas?" auf Katrin Bauerfeind. Die aus Frankfurt stammende Moderatorin, Autorin und Schauspielerin ist bekannt für ihre humorvollen und pointierten Beiträge in verschiedenen TV-Formaten. Sie hat unter anderem die Sendung "Bauerfeind - Die Show zur Frau" moderiert und mehrere Bücher veröffentlicht. Auch als Schauspielerin hat sie Erfolge feiern können, beispielsweise in der ZDF-Serie "Letzte Spur Berlin". 

Rückblick auf 999 Folgen "Wer weiß denn sowas?"

Die Sendung "Wer weiß denn sowas?" hat bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt 13.140 Fragen gestellt und überraschende Antworten geliefert. Bernhard Hoecker und Elton haben in den neun Staffeln in etwa gleich viele Siege, nämlich etwa 50 Prozent, errungen. In Folge 204 haben Paul Panzer und Martin Rütter spontan beschlossen, gegen Hoëcker und Elton als Team anzutreten, aber schließlich verloren. Als Trostpreis hat das Duo ihr Team-Publikum zu einem ihrer Tourneeauftritte eingeladen.

Die -Jubiläums-Quizshow "Wer weiß denn sowas? XXL" läuft heute (Samstag, 18.02.2023) ab 20:15 Uhr in der ARD. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen