Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Herzkino am 02.01.2022: Heute "Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall"

Sonntag, 02.01.2022 13:27 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Rosamunde Pilcher

Auch im neuen Jahr heißt es beim ZDF am Sonntagabend Herzkino-Zeit. Heute (02.01.2022) läuft der Liebesfilm "Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall". Dabei handelt es sich um eine Verfilmung nach der Kurzgeschichte "Goodbye Ms. Etton" der britischen Autorin Rosamunde Pilcher. Die mehr als 150 Rosamunde-Pilcher-Filme spielen zumeist in Landschaften der englischen oder schottischen Küstenregion. Und wenn eine Floristin dann auf dem Friedhof auf den rettenden Ntarzt trifft, liegen Schmerz und Liebe dicht beieinander. Happy End wie immer nicht ausgeschlossen.

Darum geht es heute im Herzkino-Film "Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall"

Floristin Gwen (Meriel Hinsching) ist Angestellte in einem Blumengroßhandel und wird von ihrem sympathischen Chef Joey (Bernd-Christian Althoff) umgarnt. Was der jungen Frau nicht unangenehm ist - ganz im Gegenteil. Mit ihrer Mutter Ellen (Janina Hartwig) pflegt Gwen ein intensives, aber auch anstrengendes Verhältnis. Gut, dass es Ellens bodenständigen Lebensgefährten Ron (Andreas Hoppe) gibt, der Gwen unterstützt.

Bei einer Auslieferung auf dem Friedhof stolpert Gwen, fällt in ein ausgehobenes Grab und bleibt bewusstlos liegen. Als sie die Augen wieder öffnet, beugt sich ein attraktiver Mann über sie. Es ist kein Engel, sondern der Notarzt Lennard (Moritz Otto). Zwischen ihm und Gwen knistert es sofort. Doch Gwen geht auf Abstand, als sie erfährt, dass Lennards Frau vor einem Jahr bei einem Unfall mit Fahrerflucht gestorben ist und ihre Mutter ihr aus eigener Erfahrung von trauernden Männern abrät. Außerdem entwickelt sich aus der vertrauensvollen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Joey gerade eine Affäre.

Eines Tages findet Gwen in ihrem Garten einen Luftballon mit einer Nachricht. Er stammt von Lennards Tochter Lilly (Eline Doenst), die auf diesem Weg mit ihrer Mutter kommunizieren möchte. Gerührt verfasst Gwen eine Antwort und hängt die Karte mit einem Luftballon an Lennards und Lillys Gartenzaun. Lennard allerdings findet es nicht hilfreich, seiner Tochter vorzumachen, dass ihre Mutter Nachrichten schreibt. Doch Gwen weiß nur zu gut, wie es ist, ein Elternteil zu verlieren. Sie war sehr jung, als ihr Vater starb und hat sehr darunter gelitten, dass für alle anderen, auch für ihre Mutter, das Leben weiterging.

Sie verspricht Lennard, keine weiteren Antworten an Lilly zu schicken. Als sie aber einen zweiten und dritten Ballon von ihr im Garten findet, möchte Gwen Lilly aufklären und sich bei ihr entschuldigen. Doch diese hatte die guten Absichten von Gwen längst durchschaut, wollte mit der Aktion Gwen und ihren Vater verkuppeln. Weil Gwen Lilly guttut, sehen auch Lennard und sie sich häufiger und kommen einander näher - vermeintlich als Freunde, zu mehr sind beide nicht bereit. Dass es die große Liebe ist, die Gwen und Lennard verbindet, können und wollen die beiden sich nicht eingestehen. Denn die Vergangenheit hält Lennard im Griff und auch Gwens Beziehung zu Joey vertieft sich unter sanftem Druck von Ellen. Doch dann macht Gwen eine folgenschwere Entdeckung, die ihr die Augen öffnet.

Ob es ein Happy End gibt, sehen wir heute (Sonntag, 2. Januar 2022) ab 20:15 Uhr im ZDF, denn dann läuft "Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall". Für ein knappes Jahr ist die Verfilmung auch über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen