Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF-Talk "Markus Lanz" am Donnerstag (05.06.2025): Kanzler Merz bei Trump - Analyse einer heiklen Mission und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

Donnerstag, 05.06.2025 16:32 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Markus Lanz begrüßt in seiner gleichnamigen Talkshow im ZDF auch am Donnerstag (05.06.2025) um 23:15 Uhr wieder eine hochkarätige Runde. Im Zentrum der Diskussion dürfte der Antrittsbesuch des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump in Washington stehen - ein Treffen von großer internationaler Tragweite, das die Weichen für die zukünftigen deutsch-amerikanischen und europäisch-amerikanischen Beziehungen stellen könnte. Die Gästeliste verspricht eine tiefgehende Analyse aus verschiedenen Perspektiven.

Der Antrittsbesuch von Kanzler Merz bei Präsident Trump:

Dies ist das offensichtlichste Kernthema des Abends. Mit Karl-Theodor zu Guttenberg, dem ehemaligen Verteidigungsminister, der zehn Jahre in den USA lebte, ist ein Gast geladen, der sowohl die deutsche als auch die amerikanische politische Landschaft gut kennt. Er wird seine Einschätzungen zum Verlauf und zu den Ergebnissen des Treffens zwischen Merz und Trump abgeben. Seine persönlichen Erfahrungen und Kontakte könnten hier für interessante Einblicke sorgen.

Unterstützt wird diese Perspektive durch Michael Bröcker, den Chefredakteur von "Table.Media". Er ist direkt aus Washington zugeschaltet, da er Kanzler Merz und seine Delegation begleitet. Von ihm sind unmittelbare Eindrücke, Stimmungsberichte und möglicherweise erste Hintergrundinformationen zu den Gesprächen zu erwarten.

Transatlantische Beziehungen im Schatten des Handelskrieges:

Anton Hofreiter, als Vorsitzender des Europaausschusses, wird die Perspektive der Europäischen Union und Deutschlands auf die von Donald Trump in seiner vorherigen und möglicherweise auch aktuellen Amtszeit forcierten Handelspolitik einbringen. Der von Trump losgetretene Handelskrieg stellt eine enorme Herausforderung für die transatlantischen Beziehungen dar. Hofreiter dürfte analysieren, welche Strategien Europa verfolgen kann und muss, um seine Interessen zu wahren und wie sich die Beziehungen unter den aktuellen Vorzeichen gestalten.

Weltwirtschaftliche Folgen und Finanzkrisen-Risiko:

Der renommierte Ökonom Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des "ifo Instituts für Wirtschaftsforschung", wird die globalen wirtschaftlichen Konsequenzen der US-Zoll- und Fiskalpolitik beleuchten. Die Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik auf Deutschland, Europa und die Weltwirtschaft, sowie die potenziellen Risiken einer neuen Finanzkrise werden von ihm kritisch analysiert. Seine Expertise ist gerade in Zeiten protektionistischer Tendenzen und möglicher wirtschaftlicher Instabilitäten von großer Bedeutung.

Innenpolitik Trumps und gesellschaftlicher Wandel in den USA:

Cathryn Clüver Ashbrook, als USA-Expertin der Bertelsmann Stiftung, wird den Blick auf die internen Verhältnisse in den Vereinigten Staaten richten. Sie wird Trumps neoliberale Innenpolitik analysieren und darlegen, welchen Wandel die amerikanische Gesellschaft hierdurch erfährt. Dieses Verständnis ist essenziell, um die Motivationen und das Handeln der US-Administration auch in der Außen- und Handelspolitik besser einordnen zu können.

Was die Zuschauer heute bei Markus Lanz erwarten können:

Die Sendung verspricht eine facettenreiche und tiefgehende Diskussion über eines der aktuell wichtigsten außenpolitischen Themen. Markus Lanz wird versuchen, mit seinen Gästen die komplexen Zusammenhänge des Kanzlerbesuchs, die Implikationen der US-Politik und die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft zu erörtern. Die Kombination aus direkten Beobachtungen aus Washington (Bröcker), politischer Analyse (zu Guttenberg, Hofreiter), ökonomischer Expertise (Sinn) und gesellschaftspolitischer Einordnung (Clüver Ashbrook) dürfte für einen informativen und spannenden Talkabend sorgen. Im Fokus werden die strategischen Herausforderungen für Deutschland und Europa im Umgang mit der Trump-Administration und die Suche nach Wegen zur Gestaltung der zukünftigen Beziehungen stehen.

Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Ergebnisse der Besuch von Kanzler Merz zeitigt, doch die Runde bei Markus Lanz wird sicherlich eine erste umfassende Bewertung und Einordnung liefern. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen