Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zum 60. Geburtstag von Andrea Sawatzki: "Familie Bundschuh - Wir machen Abitur" heute (20.02.2023) im ZDF


Zum 60. Geburtstag von Andrea Sawatzki an diesem Donnerstag strahlt das ZDF heute (20.02.2023) noch einmal die Komödie "Familie Bundschuh - Wir machen Abitur" als "Fernsehfilm der Woche" aus. Der Film basiert auf die Roman-Reihe "Familie Bundschuh" von Andrea Sawatzki. In den Hauptrollen sind Andrea Sawatzki und Axel Milberg als Ehepaar Gundula und Gerald Bundschuh zu sehen. Mit Thekla Carola Wied, Eva Löbau, Uwe Ochsenknecht und Stephan Grossmann sind auch die weiteren Rollen hochkarätig besetzt.

Darum geht es in der Komödie "Familie Bundschuh - Wir machen Abitur"

"Familie Bundschuh - Wir machen Abitur" ist eine turbulente deutsche Komödie, die von den Herausforderungen einer deutschen Familie erzählt. Der Film ist die Fortsetzung des Films "Familie Bundschuh - Ermittlungen im Fall Schlüter" und erzählt eine neue Geschichte mit der sympathischen Familie.

Die Handlung beginnt mit der Ankunft von Gundulas Schwager Hadi und seiner hochschwangeren Frau Rose in einem alten Wohnmobil. Gerald ist alles andere als begeistert von der Idee, dass die beiden wochenlang als Nachbarn bleiben werden. Zu allem Überfluss kauft Gundulas Mutter Ilse auch noch das Haus nebenan und entpuppt sich als tyrannische Nachbarin. Gundula wird derweil als Elternbeirat einer Schüler-Theater-AG mit Integrationskurs für Migrantenkinder engagiert und muss sich mit den temperamentvollen Schülern auseinandersetzen. Während sie versucht, alles unter Kontrolle zu halten, steht die Familie ihr mit zahlreichen Ratschlägen zur Seite.

Als der Abend der Theateraufführung kommt, beginnen bei Rose die Wehen. Hadi bringt sie in einer halsbrecherischen Fahrt in die Klinik, wo er im Kreißsaal in Ohnmacht fällt, als er sieht, dass sein Sohn schwarz ist. Hier wird das Thema Rassismus aufgegriffen, das auch in anderen Teilen des Films präsent ist.

Die Geschichte ist eine Mischung aus Slapstick-Komödie und Familiendrama, in der eine Vielzahl von Themen aufgegriffen werden. Neben Rassismus und Integration geht es auch um das Älterwerden, die Herausforderungen des Elternseins, das Zusammenleben mit Schwiegereltern und die Dynamik innerhalb einer Familie. Dabei wird die Geschichte in einer humorvollen und liebenswürdigen Art und Weise erzählt.

Die Schauspieler überzeugen durch ihre authentischen und glaubwürdigen Darstellungen. Allen voran Andrea Sawatzki, die als Gundula Bundschuh brilliert und die Zuschauer mit ihrer emotionalen Bandbreite und ihrem komödiantischen Talent begeistert. "Familie Bundschuh – Wir machen Abitur" ist ein unterhaltsamer Film, der auf charmante Art und Weise die Schwierigkeiten des Zusammenlebens in einer Familie aufzeigt. Die turbulente Handlung, die gelungenen Witze und die authentischen Darstellungen machen den Film zu einem Vergnügen für die ganze Familie.

Die Komödie "Familie Bundschuh - Wir machen Abitur" läuft heute (Montag, 20. Februar 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF und kann bis 21.02.2024 auch über die ZDF Mediathek abgerufen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen