Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie bringt der Oetinger Verlag "Das Lesen und ich" und den Sammelband "Wir alle zusammen im Möwenweg"

Mittwoch, 12.02.2020 13:38 Uhr

Kirsten Boie feiert am 19. März 2020 ihren 70. Geburtstag. Sie ist ein Glücksfall für die deutsche Kinderliteratur. In über 30 Jahren schriftstellerischer Tätigkeit hat sie über hundert Bücher für alle Altersgruppen geschrieben, in denen Sie die Sorgen und Nöte ihrer jungen Leser ernst nimmt und ihnen Mut macht. Zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bezieht sie Stellung - in ihren Büchern und darüber hinaus in ihrem sozialen Engagement. Mit großer Beharrlichkeit und Integrität setzt sie sich für die Leseförderung ein. Lesen ist für sie mehr als das Eintauchen in fantastische Bücherwelten. Lesen können ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und ist damit essentiell für unsere Demokratie.

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie veröffentlicht der Oetinger Verlag unter dem Titel "Das Lesen und ich" eine Streitschrift fürs Lesen mit neuen Texten der Autorin. "Das Lesen und ich" erscheint am 24. Februar 2020.

Kirsten Boie ist in den letzten Jahren durch ihr großes Engagement zu einer DER Stimmen für mehr Leseförderung geworden. Sie wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen: Lesen ist DIE Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der Gesellschaft. Neben den Folgen, die eine fehlende Lesefähigkeit für jeden Einzelnen von ihnen haben wird, sind auch die Folgen für die Gesellschaft insgesamt erschreckend. Und genau hier setzt Kirsten Boies Streitschrift an: Die Autorin beschreibt auf einfühlsame Weise, wie sie selbst als Kind aus einem eher bildungsfernen Milieu zum Lesen kam und welche Möglichkeiten das Lesen ihr eröffnete. Anschließend spannt sie den Bogen zur Gegenwart und der gesellschaftlichen Relevanz dieses Themas heute.

Kirsten Boie: "Ich wünsche mir, dass wir ein Land der Leser werden. Und dazu müssen wir jetzt zunächst zu einem Land werden, in dem alle lesen können."

Auch beim Kirsten Boie Cup dreht sich alles um das Thema Leseförderung: Der Oetinger Verlag und der Verein Seiteneinsteiger e.V. in Hamburg haben ein Beschäftigungskonzept rund um die Bücher von Kirsten Boie entwickelt; in "Disziplinen" wie Tanz, Theater, Basteln können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und am Ende kann eine Buchparty stehen, bei der die besten Beiträge von einer Jury prämiert werden. Das Material zum Kirsten Boie Cup finden Sie hier.

Sammelband zum Jubiläum 20 Jahre Möwenweg!

Und es gibt noch einen Grund zu feiern: Vor 20 Jahren erschien mit "Wir Kinder aus dem Möwenweg" der erste Band der Möwenweg-Reihe. Die mit über 1 Million verkauften Produkten erfolgreichste Kinderbuchreihe von Kirsten Boie hat in zahlreichen Kindern die Lesebegeisterung geweckt. Kirsten Boie hat schon als Kind die Bullerbü-Bücher von Astrid Lindgren geliebt. Als sie die Bücher später ihrer Tochter vorlas und Lisa in Bullerbü sagt, ihr tun alle Kinder leid, die nicht "bei uns" wohnen können, meinte ihre Tochter, "ihr auch". Aber sie meinte damit nicht in Bullerbü, sondern "bei ihr zuhause". So kam Kirsten Boie die Idee zum ersten Möwenweg-Band.

Kirsten Boie: "Kinder entdecken in diesen Büchern sich selbst und ihren eher durchschnittlichen Alltag – aber als etwas Tolles. Das verändert vielleicht ja auch ihren Blick auf sich selbst und ihr Leben?"

Zum Jubiläum veröffentlicht Oetinger einen Sammelband mit den ersten drei Möwenweg-Bänden unter dem Titel "Wir alle zusammen im Möwenweg". Erscheinungstermin: 24. Februar 2020.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen