Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie bringt der Oetinger Verlag "Das Lesen und ich" und den Sammelband "Wir alle zusammen im Möwenweg"

Mittwoch, 12.02.2020 13:38 Uhr

Kirsten Boie feiert am 19. März 2020 ihren 70. Geburtstag. Sie ist ein Glücksfall für die deutsche Kinderliteratur. In über 30 Jahren schriftstellerischer Tätigkeit hat sie über hundert Bücher für alle Altersgruppen geschrieben, in denen Sie die Sorgen und Nöte ihrer jungen Leser ernst nimmt und ihnen Mut macht. Zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bezieht sie Stellung - in ihren Büchern und darüber hinaus in ihrem sozialen Engagement. Mit großer Beharrlichkeit und Integrität setzt sie sich für die Leseförderung ein. Lesen ist für sie mehr als das Eintauchen in fantastische Bücherwelten. Lesen können ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und ist damit essentiell für unsere Demokratie.

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie veröffentlicht der Oetinger Verlag unter dem Titel "Das Lesen und ich" eine Streitschrift fürs Lesen mit neuen Texten der Autorin. "Das Lesen und ich" erscheint am 24. Februar 2020.

Kirsten Boie ist in den letzten Jahren durch ihr großes Engagement zu einer DER Stimmen für mehr Leseförderung geworden. Sie wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen: Lesen ist DIE Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der Gesellschaft. Neben den Folgen, die eine fehlende Lesefähigkeit für jeden Einzelnen von ihnen haben wird, sind auch die Folgen für die Gesellschaft insgesamt erschreckend. Und genau hier setzt Kirsten Boies Streitschrift an: Die Autorin beschreibt auf einfühlsame Weise, wie sie selbst als Kind aus einem eher bildungsfernen Milieu zum Lesen kam und welche Möglichkeiten das Lesen ihr eröffnete. Anschließend spannt sie den Bogen zur Gegenwart und der gesellschaftlichen Relevanz dieses Themas heute.

Kirsten Boie: "Ich wünsche mir, dass wir ein Land der Leser werden. Und dazu müssen wir jetzt zunächst zu einem Land werden, in dem alle lesen können."

Auch beim Kirsten Boie Cup dreht sich alles um das Thema Leseförderung: Der Oetinger Verlag und der Verein Seiteneinsteiger e.V. in Hamburg haben ein Beschäftigungskonzept rund um die Bücher von Kirsten Boie entwickelt; in "Disziplinen" wie Tanz, Theater, Basteln können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und am Ende kann eine Buchparty stehen, bei der die besten Beiträge von einer Jury prämiert werden. Das Material zum Kirsten Boie Cup finden Sie hier.

Sammelband zum Jubiläum 20 Jahre Möwenweg!

Und es gibt noch einen Grund zu feiern: Vor 20 Jahren erschien mit "Wir Kinder aus dem Möwenweg" der erste Band der Möwenweg-Reihe. Die mit über 1 Million verkauften Produkten erfolgreichste Kinderbuchreihe von Kirsten Boie hat in zahlreichen Kindern die Lesebegeisterung geweckt. Kirsten Boie hat schon als Kind die Bullerbü-Bücher von Astrid Lindgren geliebt. Als sie die Bücher später ihrer Tochter vorlas und Lisa in Bullerbü sagt, ihr tun alle Kinder leid, die nicht "bei uns" wohnen können, meinte ihre Tochter, "ihr auch". Aber sie meinte damit nicht in Bullerbü, sondern "bei ihr zuhause". So kam Kirsten Boie die Idee zum ersten Möwenweg-Band.

Kirsten Boie: "Kinder entdecken in diesen Büchern sich selbst und ihren eher durchschnittlichen Alltag – aber als etwas Tolles. Das verändert vielleicht ja auch ihren Blick auf sich selbst und ihr Leben?"

Zum Jubiläum veröffentlicht Oetinger einen Sammelband mit den ersten drei Möwenweg-Bänden unter dem Titel "Wir alle zusammen im Möwenweg". Erscheinungstermin: 24. Februar 2020.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen