Happy-Spots - Mein Online Magazin

63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ab 25.02.2022 erhältlich

Dienstag, 22.02.2022 11:29 Uhr
Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.
Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Die Liste der Tiere, denen die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde begegnen, ist so vielfältig wie lang. Da gibt es die verschiedensten Haustiere oder Wildtiere, Vögel, Wirbellose, Insekten und auch Spinnen... Noch viel länger ist die Liste der tierischen Besucher, die sich Fans der beliebten Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" in den Garten von Besitzerin Berta wünschen! Es gibt also noch viel zu tun für Autorin Kati Naumann, die sich in jeder Folge einem anderen Tier widmet, auf das die Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter treffen und welches sie in amüsanten Naturabenteuern näher kennenlernen.

In der neuen Folge "Warum schlafen Pferde so wenig?" machen sie die Bekanntschaft mit dem Pferd Apfelmus. Es wird sogleich für die Ritterspiele des munteren Trios engagiert. Doch zunächst müssen Apfelmus und Günter ein Mittagsschläfchen halten. Ausgeruht gehen sie dann der Frage nach, warum Pferde nur sehr kurz schlafen. Der schlaue Herr Günter kann dies wortreich und eindrucksvoll erklären. Endlich können die lustigen Spiele beginnen und enden mit einem ritterlichen Mahl im Salatbeet.         

Am 25.02.2022 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 63. Folge mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihren Gartenfreunden. "Warum schlafen Pferde so wenig?" ist allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Weitere Infos zur Serie erhalten Sie hier: www.karussell.de/monika-haeuschen/.

Die Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ beleuchtet in jeder Hörspielfolge ein anderes Geschöpf, dessen Fähigkeiten und Eigenschaften unter die Lupe genommen werden. Die amüsanten Dialoge zwischen der kleinen Schnecke Monika, dem Regenwurm Schorsch, dem Graugänserich Günter und ihren tierischen Bekanntschaften, bieten Kindern beste Unterhaltung und vermitteln gleichzeitig spannende Fakten rund um Biologie und Natur. Denn der weitgereiste und gelehrte Herr Günter erklärt in seinen Schlaubergervorträgen viel Wissenswertes über die verschiedenen Spezies, denen sie begegnen. Dabei können kleine und auch große Zuhörer der humorvollen Hörspielgeschichten viel über die faszinierende Tierwelt lernen. Das regt nicht nur dazu an, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und die Augen und Ohren in der Natur offen zu halten, es fördert auch einen respektvollen Umgang mit den tierischen Mitbewohnern unserer Erde.

Darum geht es in Folge 63 "Warum schlafen Pferde so wenig?"

In der neuen Folge „Warum schlafen Pferde so wenig?“ veranstalten die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde Schorsch der Regenwurm und der schlaue Ganter Günter Ritterspiele. Schorsch spielt den heldenhaften Ritter und Günter mimt den Drachen, der den Salatschatz verteidigt. Wenn es nach Schorsch geht, soll Monika sein Ritterpferd spielen. Das gefällt der kleinen Schnecke gar nicht und sie wäre auch ein ziemlich langsamer Gaul. Monika möchte lieber ein Burgfräulein oder eine Königin sein. Wie praktisch, dass plötzlich Bauer Langs Pferd neugierig über den Gartenzaun schaut und sich zu ihnen in den Garten gesellt. Das gutgelaunte Tier mit dem lustigen Namen Apfelmus ist ein echter Witzbold! Zunächst folgt aber ein kurzes Mittagsschläfchen. Herr Günter braucht dringend eine Verdauungspause und Apfelmus ein Kraftnickerchen. Endlich können die Spiele beginnen!

Am liebsten möchte Apfelmus der Hofnarr sein, schließlich ist es ja immer ein Pferd. Es kann sich aber mit der Rolle des Angebers Tornado aus seinem Pferdestall anfreunden. Der schlaue und vielgereiste Herr Günter setzt zu einem seiner berühmten Schlaubergervorträge an und weiß viel über Pferde zu berichten. Zum Beispiel, dass sie meistens im Stehen schlummern, selten tief schlafen und das nur äußerst kurz, denn sie sind Fluchttiere. Apfelmus ist jedoch vor niemandem auf der Flucht und eigentlich sind auch alle nett zu ihm, aber es kann trotzdem nur kurz schlafen. Auch wenn es kein Wildpferd ist, dieses Verhalten ist ihm einfach angeboren. Nach einem kurzen Kampf zwischen dem gefährlichen Drachen Günter und dem wagemutigen Ritter Schorsch geben sich alle einem ritterlichen Picknick hin. Ausnahmsweise darf geschmatzt und gerülpst werden. Ein schöner Nachmittag geht zu Ende, Apfelmus muss zurück auf seinen Hof und der Salatschatz ist restlos verputzt! 

Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.

Ein Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen