Happy-Spots - Mein Online Magazin

63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ab 25.02.2022 erhältlich

Dienstag, 22.02.2022 11:29 Uhr
Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.
Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Die Liste der Tiere, denen die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde begegnen, ist so vielfältig wie lang. Da gibt es die verschiedensten Haustiere oder Wildtiere, Vögel, Wirbellose, Insekten und auch Spinnen... Noch viel länger ist die Liste der tierischen Besucher, die sich Fans der beliebten Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" in den Garten von Besitzerin Berta wünschen! Es gibt also noch viel zu tun für Autorin Kati Naumann, die sich in jeder Folge einem anderen Tier widmet, auf das die Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter treffen und welches sie in amüsanten Naturabenteuern näher kennenlernen.

In der neuen Folge "Warum schlafen Pferde so wenig?" machen sie die Bekanntschaft mit dem Pferd Apfelmus. Es wird sogleich für die Ritterspiele des munteren Trios engagiert. Doch zunächst müssen Apfelmus und Günter ein Mittagsschläfchen halten. Ausgeruht gehen sie dann der Frage nach, warum Pferde nur sehr kurz schlafen. Der schlaue Herr Günter kann dies wortreich und eindrucksvoll erklären. Endlich können die lustigen Spiele beginnen und enden mit einem ritterlichen Mahl im Salatbeet.         

Am 25.02.2022 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 63. Folge mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihren Gartenfreunden. "Warum schlafen Pferde so wenig?" ist allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Weitere Infos zur Serie erhalten Sie hier: www.karussell.de/monika-haeuschen/.

Die Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ beleuchtet in jeder Hörspielfolge ein anderes Geschöpf, dessen Fähigkeiten und Eigenschaften unter die Lupe genommen werden. Die amüsanten Dialoge zwischen der kleinen Schnecke Monika, dem Regenwurm Schorsch, dem Graugänserich Günter und ihren tierischen Bekanntschaften, bieten Kindern beste Unterhaltung und vermitteln gleichzeitig spannende Fakten rund um Biologie und Natur. Denn der weitgereiste und gelehrte Herr Günter erklärt in seinen Schlaubergervorträgen viel Wissenswertes über die verschiedenen Spezies, denen sie begegnen. Dabei können kleine und auch große Zuhörer der humorvollen Hörspielgeschichten viel über die faszinierende Tierwelt lernen. Das regt nicht nur dazu an, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und die Augen und Ohren in der Natur offen zu halten, es fördert auch einen respektvollen Umgang mit den tierischen Mitbewohnern unserer Erde.

Darum geht es in Folge 63 "Warum schlafen Pferde so wenig?"

In der neuen Folge „Warum schlafen Pferde so wenig?“ veranstalten die kleine Schnecke Monika und ihre Freunde Schorsch der Regenwurm und der schlaue Ganter Günter Ritterspiele. Schorsch spielt den heldenhaften Ritter und Günter mimt den Drachen, der den Salatschatz verteidigt. Wenn es nach Schorsch geht, soll Monika sein Ritterpferd spielen. Das gefällt der kleinen Schnecke gar nicht und sie wäre auch ein ziemlich langsamer Gaul. Monika möchte lieber ein Burgfräulein oder eine Königin sein. Wie praktisch, dass plötzlich Bauer Langs Pferd neugierig über den Gartenzaun schaut und sich zu ihnen in den Garten gesellt. Das gutgelaunte Tier mit dem lustigen Namen Apfelmus ist ein echter Witzbold! Zunächst folgt aber ein kurzes Mittagsschläfchen. Herr Günter braucht dringend eine Verdauungspause und Apfelmus ein Kraftnickerchen. Endlich können die Spiele beginnen!

Am liebsten möchte Apfelmus der Hofnarr sein, schließlich ist es ja immer ein Pferd. Es kann sich aber mit der Rolle des Angebers Tornado aus seinem Pferdestall anfreunden. Der schlaue und vielgereiste Herr Günter setzt zu einem seiner berühmten Schlaubergervorträge an und weiß viel über Pferde zu berichten. Zum Beispiel, dass sie meistens im Stehen schlummern, selten tief schlafen und das nur äußerst kurz, denn sie sind Fluchttiere. Apfelmus ist jedoch vor niemandem auf der Flucht und eigentlich sind auch alle nett zu ihm, aber es kann trotzdem nur kurz schlafen. Auch wenn es kein Wildpferd ist, dieses Verhalten ist ihm einfach angeboren. Nach einem kurzen Kampf zwischen dem gefährlichen Drachen Günter und dem wagemutigen Ritter Schorsch geben sich alle einem ritterlichen Picknick hin. Ausnahmsweise darf geschmatzt und gerülpst werden. Ein schöner Nachmittag geht zu Ende, Apfelmus muss zurück auf seinen Hof und der Salatschatz ist restlos verputzt! 

Die 63. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum schlafen Pferde so wenig?" ist ab 25.02.2022 erhältlich.

Ein Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen