Happy-Spots - Mein Online Magazin

Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich

Donnerstag, 06.07.2017 12:13 Uhr

Musik, Texte, Fotos, Filme - im digitalen Zeitalter ist alles immer und nahezu überall verfügbar. Häufig kostenlos. Kostenlos? Nicht wirklich! Denn am Ende muss immer ein Preis bezahlt werden. Die Umsonstmentalität beim Thema Internet kostet nämlich viele Künstler die wirtschaftliche Basis ihrer Karrieren. Sie zerstört damit zentrale Grundlagen unserer Kultur.

Doch der Kölner Geiger, Komponist und Produzent Lando van Herzog setzt nun ein Zeichen. Gegen die Entprofessionalisierung von Kunst und Kultur. Van Herzog versammelt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Provenienz für ein gemeinsames Projekt: das Konzeptalbum "Project Fair Play".

Der Autor Frank Schätzing, die Musiker der Band Söhne Mannheims, die Sängerinnen Marianne Rosenberg und Yvonne Catterfeld, der Trompeter Till Brönner, die Prager Philharmoniker, die Schauspieler Ulrich Noethen und Christoph Maria Herbst, der Filmemacher und Oscar-Preisträger Pepe Danquart, die Webvideo-Künstlerin Joyce Ilg, der DJ und Produzent Mousse T. und viele andere haben sich vereint, um die Öffentlichkeit aufzurütteln und offensiv auf die Folgen geistigen Diebstahls hinzuweisen. Es geht ihnen um Fair Play - um Respekt vor geistigem Eigentum, um Fragen des Copyrights in der digitalen Welt und nicht zuletzt um Fair Play in den Beziehungen der Menschen untereinander.

"Als Künstler zu arbeiten und davon leben zu können, ist schwer. Die meisten schaffen das nicht", so Initiator Lando van Herzog. "Kultur kann nur dann existieren, wenn die Schöpfer der Werke fair entlohnt werden." Und er fügt hinzu: "Mit dem Konzeptalbum "Project Fair Play" äußern wir Künstler uns das allererste Mal zu dieser Thematik und fordern Respekt gegenüber unserer Arbeit."

"Project Fair Play" - Das Album

Auf "Project Fair Play" wirken Vertreter unterschiedlicher Künste mit. Musiker quer durch alle Stile spielen und singen. Bildende Künstler und Designer wirken an der optischen Gestaltung mit, und Schauspieler, Comedians aber auch Sportler interpretieren zu orchestralen Zwischenspielen Texte von Schriftstellern. Auf diese Weise kommen Oscar-, Grammy-, Echo- und Grimme-Preis-träger zusammen. Deutscher Filmpreisträger, Paralympics-Sieger, Weltrekordhalter u.v.a. - sie alle lieferten ihre individuellen Beiträge zu "Project Fair Play". Komponiert und produziert wurde der überwiegende Teil dieses Gesamtkunstwerks von Lando van Herzog.

Lando van Herzog - Der Initiator

Der Kölner Musiker Lando van Herzog war schon immer ein Künstler, der sich in seiner Arbeit intensiv mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandergesetzt hat. So führte er in Sri Lanka den von ihm für die UNESCO komponierten Friedenssong "Maalekum Salaam" auf, er spielte in dem Kölner Bordell "Pascha" die Hurenhymne "Sex Work Babe" und produzierte für die Occupy-Bewegung den Song "Occupy". Auch "Born to Be Fair", der erste offizielle Fair Trade-Song des Vereins zur Förderung des fairen Handels, stammt von ihm. Beim Album "Project Fair Play" geht es nun im Besonderen um die Musik selbst - und im Allgemeinen um den Fortbestand einer Kultur, in der Künstler von ihrer Arbeit leben können."

Das Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen