Happy-Spots - Mein Online Magazin

Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich

Donnerstag, 06.07.2017 12:13 Uhr

Musik, Texte, Fotos, Filme - im digitalen Zeitalter ist alles immer und nahezu überall verfügbar. Häufig kostenlos. Kostenlos? Nicht wirklich! Denn am Ende muss immer ein Preis bezahlt werden. Die Umsonstmentalität beim Thema Internet kostet nämlich viele Künstler die wirtschaftliche Basis ihrer Karrieren. Sie zerstört damit zentrale Grundlagen unserer Kultur.

Doch der Kölner Geiger, Komponist und Produzent Lando van Herzog setzt nun ein Zeichen. Gegen die Entprofessionalisierung von Kunst und Kultur. Van Herzog versammelt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Provenienz für ein gemeinsames Projekt: das Konzeptalbum "Project Fair Play".

Der Autor Frank Schätzing, die Musiker der Band Söhne Mannheims, die Sängerinnen Marianne Rosenberg und Yvonne Catterfeld, der Trompeter Till Brönner, die Prager Philharmoniker, die Schauspieler Ulrich Noethen und Christoph Maria Herbst, der Filmemacher und Oscar-Preisträger Pepe Danquart, die Webvideo-Künstlerin Joyce Ilg, der DJ und Produzent Mousse T. und viele andere haben sich vereint, um die Öffentlichkeit aufzurütteln und offensiv auf die Folgen geistigen Diebstahls hinzuweisen. Es geht ihnen um Fair Play - um Respekt vor geistigem Eigentum, um Fragen des Copyrights in der digitalen Welt und nicht zuletzt um Fair Play in den Beziehungen der Menschen untereinander.

"Als Künstler zu arbeiten und davon leben zu können, ist schwer. Die meisten schaffen das nicht", so Initiator Lando van Herzog. "Kultur kann nur dann existieren, wenn die Schöpfer der Werke fair entlohnt werden." Und er fügt hinzu: "Mit dem Konzeptalbum "Project Fair Play" äußern wir Künstler uns das allererste Mal zu dieser Thematik und fordern Respekt gegenüber unserer Arbeit."

"Project Fair Play" - Das Album

Auf "Project Fair Play" wirken Vertreter unterschiedlicher Künste mit. Musiker quer durch alle Stile spielen und singen. Bildende Künstler und Designer wirken an der optischen Gestaltung mit, und Schauspieler, Comedians aber auch Sportler interpretieren zu orchestralen Zwischenspielen Texte von Schriftstellern. Auf diese Weise kommen Oscar-, Grammy-, Echo- und Grimme-Preis-träger zusammen. Deutscher Filmpreisträger, Paralympics-Sieger, Weltrekordhalter u.v.a. - sie alle lieferten ihre individuellen Beiträge zu "Project Fair Play". Komponiert und produziert wurde der überwiegende Teil dieses Gesamtkunstwerks von Lando van Herzog.

Lando van Herzog - Der Initiator

Der Kölner Musiker Lando van Herzog war schon immer ein Künstler, der sich in seiner Arbeit intensiv mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandergesetzt hat. So führte er in Sri Lanka den von ihm für die UNESCO komponierten Friedenssong "Maalekum Salaam" auf, er spielte in dem Kölner Bordell "Pascha" die Hurenhymne "Sex Work Babe" und produzierte für die Occupy-Bewegung den Song "Occupy". Auch "Born to Be Fair", der erste offizielle Fair Trade-Song des Vereins zur Förderung des fairen Handels, stammt von ihm. Beim Album "Project Fair Play" geht es nun im Besonderen um die Musik selbst - und im Allgemeinen um den Fortbestand einer Kultur, in der Künstler von ihrer Arbeit leben können."

Das Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen