Happy-Spots - Mein Online Magazin

Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich

Donnerstag, 06.07.2017 12:13 Uhr

Musik, Texte, Fotos, Filme - im digitalen Zeitalter ist alles immer und nahezu überall verfügbar. Häufig kostenlos. Kostenlos? Nicht wirklich! Denn am Ende muss immer ein Preis bezahlt werden. Die Umsonstmentalität beim Thema Internet kostet nämlich viele Künstler die wirtschaftliche Basis ihrer Karrieren. Sie zerstört damit zentrale Grundlagen unserer Kultur.

Doch der Kölner Geiger, Komponist und Produzent Lando van Herzog setzt nun ein Zeichen. Gegen die Entprofessionalisierung von Kunst und Kultur. Van Herzog versammelt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Provenienz für ein gemeinsames Projekt: das Konzeptalbum "Project Fair Play".

Der Autor Frank Schätzing, die Musiker der Band Söhne Mannheims, die Sängerinnen Marianne Rosenberg und Yvonne Catterfeld, der Trompeter Till Brönner, die Prager Philharmoniker, die Schauspieler Ulrich Noethen und Christoph Maria Herbst, der Filmemacher und Oscar-Preisträger Pepe Danquart, die Webvideo-Künstlerin Joyce Ilg, der DJ und Produzent Mousse T. und viele andere haben sich vereint, um die Öffentlichkeit aufzurütteln und offensiv auf die Folgen geistigen Diebstahls hinzuweisen. Es geht ihnen um Fair Play - um Respekt vor geistigem Eigentum, um Fragen des Copyrights in der digitalen Welt und nicht zuletzt um Fair Play in den Beziehungen der Menschen untereinander.

"Als Künstler zu arbeiten und davon leben zu können, ist schwer. Die meisten schaffen das nicht", so Initiator Lando van Herzog. "Kultur kann nur dann existieren, wenn die Schöpfer der Werke fair entlohnt werden." Und er fügt hinzu: "Mit dem Konzeptalbum "Project Fair Play" äußern wir Künstler uns das allererste Mal zu dieser Thematik und fordern Respekt gegenüber unserer Arbeit."

"Project Fair Play" - Das Album

Auf "Project Fair Play" wirken Vertreter unterschiedlicher Künste mit. Musiker quer durch alle Stile spielen und singen. Bildende Künstler und Designer wirken an der optischen Gestaltung mit, und Schauspieler, Comedians aber auch Sportler interpretieren zu orchestralen Zwischenspielen Texte von Schriftstellern. Auf diese Weise kommen Oscar-, Grammy-, Echo- und Grimme-Preis-träger zusammen. Deutscher Filmpreisträger, Paralympics-Sieger, Weltrekordhalter u.v.a. - sie alle lieferten ihre individuellen Beiträge zu "Project Fair Play". Komponiert und produziert wurde der überwiegende Teil dieses Gesamtkunstwerks von Lando van Herzog.

Lando van Herzog - Der Initiator

Der Kölner Musiker Lando van Herzog war schon immer ein Künstler, der sich in seiner Arbeit intensiv mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandergesetzt hat. So führte er in Sri Lanka den von ihm für die UNESCO komponierten Friedenssong "Maalekum Salaam" auf, er spielte in dem Kölner Bordell "Pascha" die Hurenhymne "Sex Work Babe" und produzierte für die Occupy-Bewegung den Song "Occupy". Auch "Born to Be Fair", der erste offizielle Fair Trade-Song des Vereins zur Förderung des fairen Handels, stammt von ihm. Beim Album "Project Fair Play" geht es nun im Besonderen um die Musik selbst - und im Allgemeinen um den Fortbestand einer Kultur, in der Künstler von ihrer Arbeit leben können."

Das Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen