Happy-Spots - Mein Online Magazin

Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich

Donnerstag, 06.07.2017 12:13 Uhr

Musik, Texte, Fotos, Filme - im digitalen Zeitalter ist alles immer und nahezu überall verfügbar. Häufig kostenlos. Kostenlos? Nicht wirklich! Denn am Ende muss immer ein Preis bezahlt werden. Die Umsonstmentalität beim Thema Internet kostet nämlich viele Künstler die wirtschaftliche Basis ihrer Karrieren. Sie zerstört damit zentrale Grundlagen unserer Kultur.

Doch der Kölner Geiger, Komponist und Produzent Lando van Herzog setzt nun ein Zeichen. Gegen die Entprofessionalisierung von Kunst und Kultur. Van Herzog versammelt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Provenienz für ein gemeinsames Projekt: das Konzeptalbum "Project Fair Play".

Der Autor Frank Schätzing, die Musiker der Band Söhne Mannheims, die Sängerinnen Marianne Rosenberg und Yvonne Catterfeld, der Trompeter Till Brönner, die Prager Philharmoniker, die Schauspieler Ulrich Noethen und Christoph Maria Herbst, der Filmemacher und Oscar-Preisträger Pepe Danquart, die Webvideo-Künstlerin Joyce Ilg, der DJ und Produzent Mousse T. und viele andere haben sich vereint, um die Öffentlichkeit aufzurütteln und offensiv auf die Folgen geistigen Diebstahls hinzuweisen. Es geht ihnen um Fair Play - um Respekt vor geistigem Eigentum, um Fragen des Copyrights in der digitalen Welt und nicht zuletzt um Fair Play in den Beziehungen der Menschen untereinander.

"Als Künstler zu arbeiten und davon leben zu können, ist schwer. Die meisten schaffen das nicht", so Initiator Lando van Herzog. "Kultur kann nur dann existieren, wenn die Schöpfer der Werke fair entlohnt werden." Und er fügt hinzu: "Mit dem Konzeptalbum "Project Fair Play" äußern wir Künstler uns das allererste Mal zu dieser Thematik und fordern Respekt gegenüber unserer Arbeit."

"Project Fair Play" - Das Album

Auf "Project Fair Play" wirken Vertreter unterschiedlicher Künste mit. Musiker quer durch alle Stile spielen und singen. Bildende Künstler und Designer wirken an der optischen Gestaltung mit, und Schauspieler, Comedians aber auch Sportler interpretieren zu orchestralen Zwischenspielen Texte von Schriftstellern. Auf diese Weise kommen Oscar-, Grammy-, Echo- und Grimme-Preis-träger zusammen. Deutscher Filmpreisträger, Paralympics-Sieger, Weltrekordhalter u.v.a. - sie alle lieferten ihre individuellen Beiträge zu "Project Fair Play". Komponiert und produziert wurde der überwiegende Teil dieses Gesamtkunstwerks von Lando van Herzog.

Lando van Herzog - Der Initiator

Der Kölner Musiker Lando van Herzog war schon immer ein Künstler, der sich in seiner Arbeit intensiv mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandergesetzt hat. So führte er in Sri Lanka den von ihm für die UNESCO komponierten Friedenssong "Maalekum Salaam" auf, er spielte in dem Kölner Bordell "Pascha" die Hurenhymne "Sex Work Babe" und produzierte für die Occupy-Bewegung den Song "Occupy". Auch "Born to Be Fair", der erste offizielle Fair Trade-Song des Vereins zur Förderung des fairen Handels, stammt von ihm. Beim Album "Project Fair Play" geht es nun im Besonderen um die Musik selbst - und im Allgemeinen um den Fortbestand einer Kultur, in der Künstler von ihrer Arbeit leben können."

Das Album "Project Fair Play" ab 07.07.2017 im Handel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen