Drohnen-Alarm im Vorgarten: Stefan Raab liefert den Härtetest für den Bürger - heute (15.10.2025) bei RTL

© RTL
Dieser Abend hält für Comedy- und Satire-Fans eine Überraschung bereit. Heute (15.10.2025) kehrt "Die Stefan Raab Show" pünktlich um 20:15 Uhr auf RTL zurück und nimmt sich gleich einem der brisantesten und skurrilsten Themen der Zeit an: dem Drohnen-Dilemma. Stefan Raab verspricht dem Publikum einen satirischen, aber auch technisch fundierten "Härtetest für den kleinen Mann" und liefert damit den perfekten Gegenentwurf zur gewohnten Fernseh-Gemütlichkeit.
Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus Satire, Technikbegeisterung und Krawall packt Stefan Raab in seiner neuesten Ausgabe von "Die Stefan Raab Show" ein hochaktuelles Problem an: Wie wehren sich Normalbürger gegen Überwachung, Lärm und die zunehmende Präsenz von Drohnen im privaten Luftraum? Die Sendung verspricht, nicht nur die theoretischen, rechtlichen Grauzonen zu beleuchten, sondern auch handfeste, wenn auch höchst kuriose, praktische Tests zu liefern. Raab schickt sich an, mit selbstgebauten, satirischen Abwehrmaßnahmen zu ergründen, ob sich der "kleine Mann" gegen die Bedrohung aus der Luft überhaupt schützen kann. Man darf eine Reihe von spektakulären, wahrscheinlich fehlschlagenden, aber garantiert unterhaltsamen Versuchen erwarten, Drohnen mittels obskurer Eigenbau-Geräte vom Himmel zu holen.
Das Show-Duell am Mittwochabend
Die Rückkehr Raabs in den Sendeplan fällt nicht zufällig zusammen. Nach einer kurzen Auszeit aufgrund der "3-Millionen-Woche" bei "Wer wird Millionär?" ist der Showmaster wieder voll da - und das ausgerechnet parallel zur Spezialausgabe von "TV Total Interaktiv" auf ProSieben. Dieses ungewollte, aber öffentlichkeitswirksame Show-Duell verspricht zusätzliche Aufmerksamkeit und liefert einmal mehr den Beweis, dass der Mittwochabend im deutschen Fernsehen ohne die Konkurrenz der Raab-Formate kaum denkbar ist. RTL setzt damit bewusst auf die Zugkraft des Themas "Drohnen und nationale Sicherheit", das in typischer Raab-Manier von der reinen Sorge um den Luftraum zur allgemeinen Satire über Überwachung und Paranoia getrieben wird.
Roller-Chaos und der "Plantfluencer"
Neben dem zentralen Drohnen-Schwerpunkt hält die Show auch die gewohnten schrägen Sidekicks bereit, die das Format so unberechenbar machen. Ein humoristischer Höhepunkt wird die Reportage über den Köln-Marathon sein, den Raab eigenen Angaben zufolge mit einem E-Roller "unsicher gemacht" hat. Diese Einlage garantiert anarchische Komik und das Aufeinandertreffen von sportlicher Disziplin und technischem Schabernack. Als Studiogast empfängt Raab zudem den selbsternannten "Plantfluencer" Robinga Schnögelrögel. Diese Figur, die den Zeitgeist der absurden Social-Media-Berühmtheit karikiert, verspricht eine Interviewführung, die irgendwo zwischen respektloser Neugier und genialem Chaos angesiedelt sein wird. "Die Stefan Raab Show" beweist damit einmal mehr, dass sie eine Plattform für die Themen und Gestalten ist, die das Netz und die Gesellschaft gerade bewegen - nur eben durch den satirischen Fleischwolf gedreht.
Wer heute Abend eine Sendung sucht, die Technik-Sorge mit anarchischem Humor verbindet, Satire nicht scheut und vor allem konsequent die Regeln der Prime Time bricht, sollte unbedingt RTL einschalten. Raab liefert Krawall mit Köpfchen und beweist, dass sein Gespür für brisante, unterhaltsame Themen ungebrochen ist.