Happy-Spots - Mein Online Magazin

Christian Berkel und Dietmar Bär buzzern sich warm - heute (15.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen am Mittwoch bei "Wer weiß denn sowas?" den Schauspieler und Autor Christian Berkel (2.v.l.) und den Schauspieler Dietmar Bär (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen am Mittwoch bei "Wer weiß denn sowas?" den Schauspieler und Autor Christian Berkel (2.v.l.) und den Schauspieler Dietmar Bär (2.v.r.).
© ARD/NDR/Morris Mac Matzen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige Charakterdarsteller und Autor Christian Berkel stellt sich Schauspieler Dietmar Bär, der seit Jahrzehnten als Kölner "Tatort"-Kommissar die Herzen der Zuschauer erobert hat. Unterstützt werden die prominenten Gäste dabei von den Quiz-Kapitänen Bernhard Hoëcker und dem neuen Teamchef Wotan Wilke Möhring. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Christian Berkel: Vom "Kriminalist" zum intellektuellen Quiz-Kandidaten

Ein Mann mit präziser Spielweise und markanter Stimme - Christian Berkel gehört ohne Zweifel zu den profiliertesten Charakterdarstellern Deutschlands, bekannt aus Filmen wie "Der Untergang" und "Operation Walküre" sowie der ZDF-Serie "Der Kriminalist". Doch Berkel ist längst nicht nur Schauspieler. Aktuell tourt er als erfolgreicher Autor mit seinem neuesten autofiktionalen Roman "Sputnik", der im Frühjahr 2025 erschien und umgehend die Bestsellerlisten stürmte. Das Werk ist eine literarische Spurensuche, die sich mit Identität, Herkunft und dem Aufwachsen im Westberliner Kontext des Kalten Krieges auseinandersetzt. Genau diese Belesenheit und das analytische Denken machen ihn zu einem gefährlichen Gegner in der Quiz-Arena. Seine Erfahrung mit Bühne und Medien garantiert zudem einen souveränen Auftritt. Berkel vereint Intellekt und Charisma - eine Kombination, die bei komplexen Multiple-Choice-Fragen oft den entscheidenden Vorteil bringt.

Dietmar Bär: Der logische Spürsinn des "Tatort"-Urgesteins

Ihm gegenüber tritt Dietmar Bär an, dessen bodenständige und direkte Art ihn zu einem der beliebtesten deutschen Fernsehschauspieler gemacht hat. Seit über 25 Jahren ist er als Kölner "Tatort"-Kommissar Freddy Schenk im Einsatz und hat sich damit als wahres Krimi-Urgestein etabliert. Doch auch abseits der TV-Ermittlungen glänzt Bär als gefragter Hörbuchsprecher und Bühnenakteur. Dieses Jahr ist er Teil der Jubiläumstour des Rilke Projekts "So viel Himmel", wo er anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke Lyrik und Texte interpretiert. Zudem bringt er seine Erfahrung als "lesender Schauspieler" bei der lit.RUHR 2025 ein. Seine langjährige Krimi-Erfahrung hat ihm nicht nur ein geübtes logisches Denkvermögen verliehen, sondern auch den Umgang mit kuriosen Fakten und Zusammenhängen gelehrt - eine Fähigkeit, die bei Quizfragen mit kriminalistischem oder geschichtlichem Einschlag von unschätzbarem Wert ist. Bärs Ruhe, seine Präzision und seine sympathische, direkte Art machen ihn zu einem Favoriten des Studiopublikums, dessen Entscheidungen in der Finalrunde nicht selten den Ausgang bestimmen.

Das Spielprinzip der Wissensjagd

Das Grundprinzip der Sendung ist schnell erklärt: Die beiden prominenten Gäste stellen sich in Teams - jeweils unterstützt von Bernhard Hoëcker oder Wotan Wilke Möhring - den zwölf Feldern der Hauptrunde. Hinter jedem Feld versteckt sich eine Multiple-Choice-Frage mit drei überraschenden Antwortmöglichkeiten aus Kategorien wie "Tierisch", "Technik" oder "Unnützes Wissen". Jede richtige Antwort spült 500 € in die Teamkasse. Der Clou: Nach jeder Frage folgt ein kurzer, anschaulicher Erklärfilm oder eine Studioaktion, die die korrekte Lösung belegt und oft für einen Aha-Moment sorgt. In der alles entscheidenden Finalrunde setzen die Teams verdeckt einen Teil ihres erspielten Geldes auf die Lösung der Masterfrage. Das Team mit dem höchsten Endbetrag gewinnt.

Die Zuschauer müssen sich dabei nicht nur auf die Rolle des passiven Konsumenten beschränken. Mit der ARD Quiz App ist das Live-Mitraten und Mitfiebern in Echtzeit möglich. Einfach die App kostenlos herunterladen, sich für ein Team entscheiden und alle Fragen parallel zur TV-Sendung beantworten. Wer per Zufallsgenerator ausgewählt wird und dessen Team gewinnt, teilt sich den Gewinn des Studiopublikums. Ein spannendes Duell mit intellektuellem Tiefgang wartet auf die Zuschauer, bei dem die Frage im Raum steht: Wer weiß denn sowas?


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen