Happy-Spots - Mein Online Magazin

Den Ruhrpott spielerisch erleben: Ein Brettspielklassiker jetzt als Version für Fans der Industriekultur

Dienstag, 12.01.2021 12:34 Uhr
Wer mehr über das Ruhrgebiet erfahren möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wer mehr über das Ruhrgebiet erfahren möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
© djd/winningmoves.de

(djd). Im Ruhrgebiet fühlt man sich eng miteinander und mit der Region verbunden. Und auch wenn hier keine Kohle mehr gefördert wird und schwarze Rußwolken aus den Schloten der Vergangenheit angehören, schlägt das Herz der echten Lokalpatrioten für alles Heimattypische. Seien es nun die alten Arbeitersiedlungen, die Industriekultur, Schrebergärten, Trinkhallen oder die leidenschaftlich bejubelten Fußballklubs: Hier lebt die Tradition fort.

Alter Spieleklassiker neu gestaltet

Alle, die den „Ruhrpott“ lieben oder ihn besser kennenlernen wollen, können dies jetzt auch spielerisch tun. Denn gerade in diesen besonderen Zeiten, in denen Groß und Klein öfter als sonst zu Hause bleiben, sind Brettspiele ein idealer Zeitvertreib. Ganz vorn dabei ist hier das gute alte Monopoly, von dem es mittlerweile viele verschiedenen Sondereditionen gibt. Brandneu ist die Ruhrpott-Version, die Kultur und Lebensgefühl dieser besonderen Region erlebbar macht.

Bei der Gestaltung des Spiels wurde auf viele liebevolle Details Wert gelegt. So ist alles in der typischen Industrie-Optik gehalten, die Figuren bestehen aus rustikal abgeschlagenem Metall. Im Mittelpunkt des Brettes prangt ein riesiger Förderturm. Auf dem Spielfeld gibt es Zechen statt Hotels, Zechenhäuser statt normaler Häuser und die ursprünglichen Bahnhöfe sind Fußballstadien aus Westdeutschlands Industrieregion. Anstatt der 22 Straßen wurden besondere Orte gewählt, die alle mit dem Ruhrpott zu tun haben – von Waschkaue und Zeche Zollverein über Pommesbude und Gasometer bis zur Villa Hügel der Familie Krupp. Statt des üblichen Monopoly-Gemeinschaftsfeldes gibt es hier die „HÖMMA!"-Felder, auf deren Karten in typischem „Pottdialekt" Aufgaben gestellt werden oder Wissen rund um das Ruhrgebiet vermittelt wird. Das Spielgeld mit Motiven von Industrieanlagen kommt stilecht in der Lohntüte daher. Außerdem wird zum Spiel ein Lexikon mitgeliefert, das zu jedem einzelnen Ort interessante Fakten von früher bis heute verrät. So lernen selbst echte Kumpels noch was über ihre Heimat.

Technische Spielereien

Darüber hinaus gibt es diverse Extras: Per Smartphone-Kamera kann man zum Beispiel das Spielfeld samt rauchender Schlote in 3-D sehen. Mit einem eigens entwickelten Straßengenerator wiederum erstellen die Spieler ihre eigene Straße, die per Aufkleber auf dem Spielfeld verewigt wird. So wird jedes Spiel noch einmal eine ganz persönliche Edition. Unter www.ruhrpott-spiele.de finden sich weitere Details dazu. Die ersten 2.000 Käufer erhalten zudem ein zweites Spiel kostenlos: Ein Zechenquartettspiel wird als kleines Geschenk beigelegt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen