Die 100 schönsten Hits der 80er: Plätze 45 bis 1 heute (15.08.2025) noch einmal im RBB

© RBB
Bereit für Schulterpolster, Dauerwelle und eine Flut aus unvergesslichen Melodien? Dann ist der heutige Abend (15.08.2025) im RBB die perfekte Zeitreise. Ab 20:15 Uhr zeigt der Sender noch einmal "Die 100 schönsten Hits der 80er". Gemeinsam mit Antenne Brandenburg taucht man ein in die wilden, bunten und musikalisch vielfältigen Achtziger. Dieser Musikabend ist mehr als nur eine einfache Hitparade - er ist eine Hommage an ein Jahrzehnt, das bis heute unzählige Generationen inspiriert und begeistert. Der Countdown verspricht starke Emotionen und die pure Nostalgie, die man nur bei Songs spürt, die ein ganzes Leben geprägt haben.
Die Reise in die Vergangenheit beginnt
Die Sendung startet mit den Platzierungen 45 bis 20 und holt gleich einige Kracher aus der musikalischen Schatzkiste. Auf Platz 45 meldet sich Howard Carpendale mit "Samstag Nacht" zurück. Es folgen internationale Hits wie "Only You" von The Flying Pickets (44), "Our House" von Madness (43) und "Come On Eileen" von Dexys Midnight Runners (42). Udo Jürgens nimmt uns mit auf eine Reise nach "Paris - einfach so nur zum Spaß" (41), bevor Bonnie Tyler mit "Holding Out For A Hero" auf Platz 40 stürmt. Hier begegnen sich Foreigner mit "I Want To Know What Love Is" (39) und der romantische "I Like Chopin" von Gazebo (38), während Roland Kaisers "Joana" (37) und Eddy Grants "Gimme Hope Jo’anna" (36) zeigen, wie ein Name die Charts erobern kann. Mit Lionel Richies "All Night Long" (35) und dem Pet Shop Boys Hit "Suburbia" (34) geht es weiter.
Der Countdown nimmt an Fahrt auf und führt uns weiter durch das legendäre Jahrzehnt. Robin Gibb landet mit "Juliet" auf Platz 33, bevor Modern Talking mit "You Can Win If You Want" (32) einmal mehr beweisen, warum sie zu den erfolgreichsten Duos der Ära gehörten. Mit Herbert Grönemeyers tiefgründigem "Flugzeuge im Bauch" (31) wird es nachdenklich, doch Peter Maffay lässt mit "Sonne in der Nacht" (30) die Hoffnung aufleuchten. Die Liste ist eine wilde Mischung aus Energie und Emotion. "Eye Of The Tiger" von Survivor (29) weckt den Kampfgeist, während Laura Branigans "Self Control" (28) und Jennifer Rushs "Ring Of Ice" (27) die coolen Synthie-Klänge der 80er feiern. Wolfgang Petrys "Wahnsinn" (26) darf ebenso wenig fehlen wie Joachim Witts "Goldener Reiter" (25). Bataillon d’amour von Silly (24), "Hands Up (Give Me Your Heart)" von Ottawan (23), "Send Me An Angel" von Real Life (22) und Juliane Werdings "Stimmen im Wind" (21) sorgen für weitere Highlights, bevor Whitney Houstons "I Wanna Dance With Somebody" (20) den ersten Teil der Sendung mit einem echten Partyklassiker beschließt.
Die finalen Plätze 19 bis 1
Nach den Nachrichten geht es ab 22 Uhr in die Zielgerade mit den Platzierungen 19 bis 1. Die Luft knistert, denn hier versammelt sich das wahre Herzstück der 80er. Geier Sturzflugs "Bruttosozialprodukt" (19) eröffnet die zweite Hälfte. Es folgt Udo Lindenbergs legendärer "Sonderzug nach Pankow" (18), gefolgt von der Skandalnummer "Skandal im Sperrbezirk" der Spider Murphy Gang (17). Opus’ "Live Is Life" (16) und Falcos "Der Kommissar" (15) bringen die Stadien zum Beben. Rio Reiser wird zum "König von Deutschland" (14), während Kaomas "Lambada" (13) die Tanzflächen erobert. Mit Eurythmics’ "Sweet Dreams" (12) und Chris Normans "Midnight Lady" (11) wird es melancholisch.
Der Höhepunkt rückt immer näher. Die Top Ten beginnen mit Heinz Rudolf Kunzes "Dein ist mein ganzes Herz" (10). Peter Schillings "Major Tom (völlig losgelöst)" (9) katapultiert uns in den Weltraum, und die Klaus Lage Band liefert mit "1000 und 1 Nacht" (8) ein unverwüstliches Stück deutscher Popgeschichte. Tina Turners "Private Dancer" (7) ist ein zeitloser Klassiker, gefolgt von Karats poetischem "Der blaue Planet" (6). Münchener Freiheit besingt mit "Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)" (5) die ewige Sehnsucht, während Alphavilles "Forever Young" (4) das Lebensgefühl einer ganzen Generation einfängt. Auf Platz 3 steht Michael Jacksons unvergessliches "Billie Jean", bevor ABBA mit "Super Trouper" auf dem 2. Platz glänzt. Die Spannung ist kaum auszuhalten: Wer wird die unangefochtene Nummer 1? Queen! Mit "I Want To Break Free" krönen sie ein Jahrzehnt voller Mut, Rebellion und purem Musikgenuss.