Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" am 24.02.2018 bei VOX

Donnerstag, 22.02.2018 12:56 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Rund drei Millionen Kinder in Deutschland sind so arm, dass sie sich aus eigener Kraft vermutlich nicht aus der Armutsspirale befreien können. Ein Jahr lang hat VOX Familien im Kosmos-Viertel im Südosten Berlins begleitet und zeigt Menschen, die den Kampf nicht aufgeben. Prominente wie Tim Raue, Detlef Soost und Kevin Prince Boateng erzählen in der Dokumentation, wie sie den steinigen Weg aus der Armut gemeistert haben.

Die Schere zwischen armen Kindern und ihren wohlhabenden Altersgenossen wächst stetig in Deutschland. Häufig sind Kinder alleinerziehender Eltern, Großfamilien sowie Kinder von gering qualifizierten Eltern von Armut betroffen. Viele dieser Familien werden durch steigende Mietpreise und Wohnungsmangel an den Rand der Stadt und somit auch häufig an den Rand der Gesellschaft getrieben. Ein Beispiel dafür ist das Kosmos-Viertel im Südosten Berlins mit seinen rund 6.000 Bewohnern, weit entfernt vom Stadtzentrum.

Ein Jahr lang hat VOX Familien aus dem Problembezirk begleitet. Viele von ihnen beziehen Hartz IV oder verdienen so wenig, dass sie trotz Arbeit auf Leistungen des Jobcenters angewiesen sind. Die Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" zeigt Menschen, die Angst vor dem weiteren sozialen Abstieg haben und versuchen, die Abwärtsspirale aufzuhalten. Es sind Menschen, die den Kampf um ihren sozialen Status nicht aufgeben, Lösungswege suchen und Rückschläge, aber auch kleine Erfolgsgeschichten erleben. Vor allem wollen sie ihren Kindern ermöglichen, es raus aus der Armutsfalle zu schaffen. 

Neben den Bewohnern des Kosmos-Viertels berichten in der Dokumentation auch Prominente wie Tim Raue, Detlef Soost und Kevin Prince Boateng wie sie den steinigen Weg aus dem Abseits in die Mitte, sogar an die Spitze der Gesellschaft geschafft haben. Sie alle sind auch in Berlin aufgewachsen und Kinder alleinerziehender Mütter. Doch wie gelang ihnen der soziale Aufstieg? 

Tim Raue hat es geschafft: Er schaffte es sich aus der Armutsspirale zu befreien und arbeitet heute als erfolgreicher Sternekoch. Aufgewachsen in Kreuzberg, mitten im sozialen Brennpunkt Kottbusser Tor, vom Vater misshandelt, ist Tim Raue in seiner Jugend Mitglied einer berüchtigten Jugendgang. "Bei uns war es im Winter kalt, wir hatten kein Geld zum Heizen. Essen gab es nur selten", erzählt der Spitzenkoch. Und weiter: "Ich habe gerade noch rechtzeitig kapiert, wie wichtig der Schulabschluss ist. Und habe mich dann als Koch hochgearbeitet. Wenn ich jetzt sehe, wie viele Kinder in unserem reichen Land in Armut leben, macht mich das sauer." In der Dokumentation gibt er seine Erfahrungen an Jugendliche weiter, kocht gemeinsam mit ihnen und erzählt, wie er sich als Koch an die Spitze gekämpft hat. 

Fußballstar Kevin Prince Boateng kommt aus einem der härtesten Stadtteile Berlins, aus Wedding. "Meine Eltern trennten sich, als ich klein war. Ab Mitte des Monats war der Kühlschrank leer, ich hab dann oft bei Kumpels gegessen", berichtet er. Die ganze Familie ist fußballbegeistert: Seine Eltern sowie die Brüder George und Jerôme spielen selbst leidenschaftlich gern. "Ich hatte das Glück, dass ich einen Trainer getroffen habe, der mich gepusht hat. Ich war irgendwann nur noch in einem Tunnel und habe trainiert wie ein Wahnsinniger", sagt Kevin Prince Boateng heute. Zwei der drei Brüder schafften den Sprung zum Profi-Fußballer. Die Dokumentation kehrt an den Ort zurück, wo für Kevin Prince Boateng damals alles begann: Ein Bolzplatz am Panke-Kanal. 

Profi-Tänzer, Choreograph und Fitnesscoach Detlef Soost entwickelt als Kind einen großen Ehrgeiz, aus der Masse herauszustechen. Detlef Soost ist der Erfolg jedoch nicht in die Wiege gelegt worden. Er kommt als uneheliches Kind einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters in der ehemaligen DDR zur Welt. Die Ehe der Eltern zerbricht, die Mutter ist manisch depressiv, unternimmt mehrfach Selbstmordversuche. Mit neun Jahren kommt Detlef Soost ins Heim. Eine harte Zeit für den sensiblen Jungen. Aber auch eine Chance, sich durch das Tanzen eine Flucht aus der Armut zu erkämpfen. Für die Dokumentation kehrt Detlef Soost noch einmal in sein altes Kinderheim zurück und auch seine Frau Kate Hall erzählt, wie sehr sie die Geschichte ihres Mannes berührt.

Die große Samstags-Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" läuft am 24.02.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen