Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Höhle der Löwen" am 04.09.2018: Das sind die Gründer der heutigen Show

Dienstag, 04.09.2018 11:40 Uhr | Tags: VOX

Auf VOX laufen ab heute 12 neue Folgen der fünften Staffel der Unterhaltungsshow "Die Höhle der Löwen". Dabei kämpfen die Investoren Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Georg Kofler um die Gründer mit den besten Geschäftsideen. Und jeder "Löwe" will seinen Anteil! Kommt es schließlich zwischen "Löwen" und den Start-ups zum Deal, warten auf die Jung-Unternehmer nicht nur die nötige Finanzspritze, sondern außerdem die jahrelange Erfahrung und Expertise der Investoren.

Gründer bei "Die Höhle der Löwen" am 04.09.2018

Catch>>UP aus Wuppertal: Der Erfinder von "Catch>>UP", Tobias Gerbracht, ist gerade einmal 20 Jahre alt und ein echter Überflieger. Bereits mit sechs Jahren entdeckte der Wuppertaler seine Erfinder- und Forscherleidenschaft. 2016 und 2017 gewann Tobias Gerbracht den Bundeswettbewerb "Jugend forscht", heute studiert er Industrial Design an der Universität Wuppertal und unterrichtet zudem als Dozent an der Junior-Universität in Wuppertal Jugendliche bis zum Alter von 20 Jahren im Bereich der CAD-Konstruktion kombiniert mit Virtual Reality. In der "Höhle der Löwen" stellt Tobias Gerbracht seinen eigens entwickelten Aufsatz "Catch>>UP" für Staubsauger vor. Schnell verschwinden kleine Teile wie z. B. Schmuck, Schrauben, Münzen oder Spielzeug auf Nimmerwiedersehen im Staubsaugerbeutel. "Catch>>UP" dagegen fängt Kleinteile auf, bevor sie in den Staubbehälter gelangen können. So kann nun endlich jeder sorglos unter der Couch, hinter Möbeln, auf gemusterten Teppichen, unter dem Autositz sowie in anderen uneinsichtigen Bereichen saugen und sichergehen, dass nichts mehr verloren geht. "Mein Traum ist es, dieses Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen. Alleine schaffe ich das nicht", so Tobias vor seinem Pitch. Er benötigt von den "Löwen" nicht nur 100.000 Euro für die Markteinführung seines Produktes, sondern auch jemanden, der ihm mit Erfahrung und Expertise zur Seite steht. Im Gegenzug bietet der 20-Jährige 35 Prozent der Firmenanteile an. Erkennen die "Löwen" das Potenzial in ihm und seiner Erfindung?

 

Jacky F. aus Bonn/Harsefeld: Julia Huthmann (34) hat den "Löwen" eine kulinarische Sensation aus Sri Lanka mitgebracht: Der vegetarische Fleischersatz aus Jackfruit. Das Fruchtfleisch der jungen Jackfruit in Bio-Qualität ist in Salzlake eingelegt und lässt sich dank der fleischähnlichen Konsistenz zu Frikadellen, Geschnetzeltem oder Curry verarbeiten. Das gesunde Superfood ist reich an Ballaststoffen, enthält keinen Zucker, ist kalorien- und fettarm. Der studierten Wirtschaftsingenieurin kam die Idee zu "Jacky F.", die asiatische Frucht aus der Dose, 2015. Zu der Zeit arbeitete und lebte Julia in Sri Lanka. Als sie 2016 zurück in Deutschland war, gründete sie ihr Unternehmen und begann die ersten Dosen "Jacky F." zu verkaufen. Innerhalb von zwei Wochen war sie ausverkauft und seit der zweiten Jahreshälfte 2017 hat sie ihr Geschäft im größeren Stil ausgebaut. Ihr Unternehmen ist bisher komplett aus Eigenmitteln finanziert - doch um weiter zu expandieren, Lieferungen ins europäische Ausland und an Gastronomiebetriebe zu realisieren, benötigt die junge Unternehmerin 260.000 Euro und würde dafür zehn Prozent ihrer Firmenanteile abgeben. Ob ein oder mehrere "Löwen" auf den Geschmack kommen und in "Jacky F." investieren?

Volatiles Lighting aus Berlin: "Wir bringen Magie an ihre Wände!" Das versprechen Florian Nübling (36) und Tiziana Kleine (50) den "Löwen" mit ihrer Weltneuheit "Volatiles". Die ultraflachen Lichtmodule können Millionen von Farben darstellen, so dass sich immer wieder neue unterschiedliche Kompositionen kreieren lassen. Durch die berührungsintensiven Mosaiksteine lässt sich per sanftes Streichen über die Wand die Lichtfarbe ändern oder Muster auf die Wand zeichnen. In welcher Größe und in welcher geometrischen Form die quadratischen Mosaikmodule an Wand oder Decke installiert werden sollen, kann der Kunde individuell entscheiden. Mittels einer App lässt sich die Wand kinderleicht bedienen - lediglich ein Stromanschluss und ein WLAN-Netz sind dazu notwendig. Ihre leuchtende und voll programmierbare Glasmosaik-Wand sieht beeindruckend aus, doch ist es auch ein Investment Case? Für ihre Erfindung wollen die Gründer 500.000 Euro von den "Löwen" einsammeln und bieten dafür zehn Prozent ihrer Firmenanteile. Werden Florian Nübling und Tiziana Kleine die Investoren überzeugen können?

SWEDISH FALL aus Hamburg: Kennengelernt haben sich Silja Stallbaum (23), Lara Stallbaum (23), Marius Krüger (29) und Jonas Detlefsen (23) während ihres Studiums. Außerdem haben Marius und die Zwillinge Lara und Silja noch ein gemeinsames Hobby: Das Cheerleading. Und genau daraus entstand die Idee für ihr Start-up. Auf der Suche nach hochwertiger und stylischer Kleidung für ihre Sportart wurden sie nicht fündig. Also haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, dieses Problem selbst zu lösen. "SWEDISH FALL" - benannt nach einem Cheerleading-Stunt - bietet funktionale und stilvolle Sportswear für Frauen. Die Shorts und Leggins sind mit Anti-Rutsch-Noppen ausgestattet, die bei den speziellen Hebefiguren besseren Halt geben. Bei den Oberteilen wie Tops und den Sport-BHs wird besonders darauf geachtet, dass sie Support bei allen Bewegungsabläufen bieten. Die Vision der Gründer: den gesamten athletischen Sportmarkt mit ihrer Kleidung erobern und mit ihrer Marke die Aufmerksamkeit in Deutschland für Sportarten wie Turnen, Gymnastik, Tanzen oder eben Cheerleading zu steigern. Um das zu erreichen, benötigen die vier Hamburger Gründer und Gründerinnen 180.000 Euro und bieten dafür 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Calligraphy Cut aus Oelde: Der Friseurmeister und internationale Friseurtrainer Frank Brormann (53) möchte mit seinem "Calligraphy Cut" die Welt des Haareschneidens revolutionieren. Mit dieser Technik werden die Haare mit einer Art Messer in einem bestimmten Winkel schräg angeschnitten und das Haar bekommt dadurch mehr Fülle, wird elastischer und besser frisierbar. Weniger Spliss, mehr Glanz verspricht Frank Brormann. Auch eine Studie der FH Münster zeigt, dass durch die Nutzung des Calligraphen die Schnittoberfläche homogen und glatt ist. Dank seiner Erfindung soll ein Haarschnitt mit einer Schere schon bald der Vergangenheit angehören. Doch ist sein innovatives Schneideinstrument ein Investment von einer halben Million Euro wert? Im Gegenzug bietet er 20 Prozent seiner Firmenanteile an. Steigt ein "Löwe" auf diesen Deal ein?

"Die Höhle der Löwen" läuft am Dienstag, den 04.09.2018, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen