Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Höhle der Löwen" auf VOX: Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich am 19.10.2020 vor

Sonntag, 18.10.2020 11:25 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Jannis Birth und Alexander Wies machen aus Getreidesprossen Cracker. In Südafrika ist Jannis zufällig auf ein 2.000 Jahre altes Sprossenbrot-Rezept gestoßen - so kam ihm die Idee zu "AHO BIO". Für sie sind die Cracker aus dem Urgetreide das neue Superfood. Für 75.000 Euro kann ein Löwe mit 15% der Anteile einsteigen. Bekommen die Gründer ein Angebot? Lesen Sie jetzt, welche Gründerinnen und Gründer sich ebenfalls am 19.10.2020 bei "Die Höhle der Löwen" vorstellen.

Yucona aus Paderborn/Bielefeld/Berlin

Richard Birich (29, aus Paderborn) präsentiert gemeinsam mit seiner Cousine Inga Plochow (29, aus Bielefeld) den Löwen die erste wiederverwendbare Wasserfilterkartusche. Leitungswasser zu trinken, erspart nicht nur das Kistenschleppen, sondern ist auch nachhaltig. Doch manchmal ist es unumgänglich, das Wasser aufgrund von Schwermetallen, Schadstoffen wie Blei und Chlor oder des Geschmacks zu filtern. Mit einer Tischwasserkanne ist das kinderleicht, aber der regelmäßige Austausch der Filterkartuschen produziert eine Menge Müll und macht aus Umweltschutzgründen keinen Sinn. Innerhalb von zwei Jahren werden so 24 Kartuschen verbraucht. "So landen jährlich über zwölf Millionen Kartuschen im Restmüll. Dabei ist die Filterkartusche einwandfrei, es ist lediglich das Filtermedium erschöpft", erklärt der Gründer. Da es keine Alternative zu den üblichen Produkten auf dem Markt gab, hat Richard Birich Yucona entwickelt. Das Trinkwasserfilter-System besteht aus der wiederverwendbaren Kartusche und den Filtertaschen aus Vlies mit natürlicher Aktivkohle aus Kokosnussschalen. Nur diese müssen dann zukünftig gewechselt werden und dadurch kann bis zu 96 Prozent des Kartuschenmülls eingespart werden. Die ersten Packages konnten bereits online verkauft werden. Doch um richtig groß zu werden, benötigen die Gründer ein Investment von 250.000 Euro und bieten 20 Prozent der Firmenanteile an.

AHO.BIO aus Bad Münder

Lokales Superfood - das ist die Grundidee von Jannis Birth (29) und Alexander Wies (30). Während einer gemeinsamen knapp dreijährigen Reise verbrachten die zwei Freunde zwei Jahre auf einer Vulkaninsel inmitten eines Süßwassersees in Lateinamerika und arbeiteten dort auf einer biologischen Plantage. Durch sein Fernstudium der Philosophie ist Jannis zufällig auf ein 2000 Jahre altes Rezept gestoßen - ein sonnengetrocknetes Flachbrot aus Getreidesprossen. Schon vor Ort haben sie dieses Rezept ausprobiert und die Rezeptur immer weiter verbessert. Zurück in Deutschland gründeten sie ihr eigenes Unternehmen AHO.BIO - mit lokalen Zutaten für ein lokales Superfood. Die Grundlage für ihre Cracker ist immer eine alte Getreidesorte sowie Leinsamen und Sonnenblumenkerne aus Deutschland und je nach Geschmacksrichtung mit Gewürzen verfeinert. Für zwei Tage wird der Getreidebrei schonend bei 42 Grad gedörrt, so bleiben alle Nährstoffe und Enzyme erhalten. AHO.BIO ist zu 100 Prozent bio und vegan, ist reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen, Omega 3-Fettsäuren und die Verpackung ist kompostierbar. Für den Ausbau ihres Unternehmens benötigen Alexander und Jannis 75.000 Euro und bieten den Löwen 15 Prozent der Firmenanteile.

NUI Cosmetics aus Berlin

Mit NUI Cosmetics hat Swantje van Uehm (32) eine Produktwelt mit natürlichen und veganen - aber auch stylischen - Kosmetikprodukten erschaffen. Begonnen hat alles mit dem roten Lippenstift. Denn in den vielen herkömmlichen Produkten ist Karmin, das Blut der Schildläuse, enthalten. Alternativen aus der Naturkosmetik hatten aber nicht die gewünschten modernen Farben in ihrem Angebot. Also kreierte Swantje ihren eigenen Lippenstift ohne synthetische Inhaltsstoffe und ohne Karmin. Mittlerweile umfasst ihr Sortiment 13 Kategorien, darunter Produkte für die Augen oder den perfekten Teint. Eine weitere Innovation ist ihr besonderes Packaging: Für Produkte wie Eyeshadow, Bronzer und andere hat Swantje eine patentierte Verpackung entwickelt, die aus recyceltem Material besteht und in Deutschland hergestellt wird. NUI Cosmetics ist bereits erfolgreich am Markt und war von Beginn an profitabel. Swantje erhofft sich durch einen Deal mit den Löwen vor allem einen strategischen Partner, mit dem sie ihre Produkte weiterentwickeln und die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ausbauen kann. Das Angebot der Gründerin an die Löwen: 250.000 Euro für 20 Prozent ihrer Firmenanteile.

Twentyless aus Bückeburg

Inspiriert von seinen beiden Kindern, machte sich Eike Meyer (37) auf die Suche nach einer Möglichkeit Plastik zu sparen und nachhaltiger zu leben. Seitdem wird Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt und ohne Verpackung gekauft oder Wasser wird aus dem Wasserhahn bzw. aus Mehrwegflaschen getrunken. "Doch bei einer Sache haben wir nichts für uns finden können, und das waren Reinigungsmittel", erinnert sich der Familienvater. Das sollte sich ändern! Mit Twentyless stellt Eike den Löwen seine umweltfreundliche Reinigungskonzentrate in Glasflaschen vor und sagt: "Ich möchte das Reinigen zu einer sauberen Sache machen." Das Reinigungskonzentrat aus natürlichen Stoffen wie Milchsäure, Zitronensäure oder Zuckertensiden wird mit Wasser gemischt und in die mitgelieferte Sprühflasche umgefüllt, sodass man mit dem Inhalt einer Glasflasche 20 Plastikflaschen mit Reinigungsmitteln ersetzen kann. Mit seinem Glasreiniger, Allzweckreiniger und Sanitärreiniger bietet der 37-Jährige drei Produkte in seinem Online-Shop an. Damit sein Unternehmen wachsen kann, benötigt der gelernte Einzelhandelskaufmann 70.000 Euro und bietet dafür 15 Prozent Firmenanteile.

HYCONNECT aus Hamburg

Dr. Lars Molter (39) hat mit FAUSST ein spezielles Verbindungselement entwickelt, das Metall und Faserverbundelemente sicher miteinander fügt. Dies setzt dabei vor allem auf die Reduktion von Materialgewicht, denn gerade im Schiffbau oder auch in der Automobilindustrie kann mit leichteren Baumaterialien das Gewicht und somit der CO2-Verbrauch gesenkt werden. Denn 25 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen im Verkehr. "Je schwerer ein Transportmittel ist, desto mehr Energie wird auch benötigt. Das bedeutet: Mehr Treibstoff, mehr Emission und damit sehr viel schädlicher für die Umwelt", weiß der promovierte Schiffbauingenieur und erklärt seine Idee: "Wir verbinden Metall und Leichtbauwerkstoffe mit einem Textil. Dieses Textil wird wie ein Schal aus Metall- und Glasfaserfaden gestrickt und dann verbauen wir es zu Verbindungselementen, die wiederum in die Faserverbundbauteile integriert werden." Der Clou: "Wir verzichten also auf das bisher komplexe Klebeverfahren und können Leichtbau-Bauteile schweißbar machen." Mit diesem Verfahren soll der Industrie ermöglicht werden, mehr Leichtbau einzusetzen. Das fördert leichtere Designs, weniger Gewicht und dadurch auch mehr Nachhaltigkeit. Dementsprechend großes Potenzial sieht der 39-Jährige in seiner Erfindung, die er mit einem Löwen weiterentwickeln möchte. Dafür benötigt der Hanseat 500.000 Euro und würde 12,5 Prozent seiner Firmenanteile abgeben.

Wiederbesuche bei "Die Höhle der Löwen" am 12.10.2020

Ein Wiedersehen gibt es mit Ankerkraut aus Jesteburg. Anne und Stefan Lemke schlossen in Staffel 3 erfolgreich einen Deal mit Frank Thelen ab. Die Gründer erzählen, wie sich ihr Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt hat, warum sie Firmenanteile verkauft haben und über die Motivation, eine Schule in Afrika zu bauen. 2017 machten Caroline Steingruber und Tim Nichols mit ihrem Porridge 3 Bears einen Deal in der "Höhle der Löwen". Die Münchner konnten ihr Unternehmen weiter erfolgreich ausbauen. Von ihrem Löwen Dr. Georg Kofler erhalten die Gründer nach wie vor viel Input, Ideen und Denkanstöße - vor allem im Social Media Bereich. Die achte Folge der achten Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft am 19.10.2020 um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen