Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Sommernachtsgala Grafenegg 2025 verzaubert heute (12.07.2025) auf 3sat

Samstag, 12.07.2025 14:46 Uhr | Tags: 3sat, Konzert

Heute Abend (12. Juli 2025 ab 20:15 Uhr) lädt 3sat im Rahmen seines Festspielsommers zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis ein: der Aufzeichnung der Sommernachtsgala Grafenegg 2025, welche auch über die Mediathek abrufbar ist. Seit fast zwei Jahrzehnten markiert dieses herausragende Event den feierlichen Auftakt der sommerlichen Festivalsaison in Grafenegg und hat sich dank seiner Fernsehübertragungen zu einem wahren Aushängeschild der kulturellen Institution entwickelt.

Wenn ein Jahrhundertpianist selbst zum Star wird

Die "Sommernachtsgala 2025" verspricht dabei besonders glanzvoll zu werden, denn in diesem Jahr wirkt kein Geringerer als der Jahrhundertpianist und künstlerische Leiter des Festivals, Rudolf Buchbinder, selbst mit. Seine Anwesenheit am Flügel ist allein schon Grund genug, diesen Abend nicht zu verpassen. Buchbinder, eine Legende der Klassik, wird mit seiner unvergleichlichen Virtuosität und musikalischen Tiefe das Publikum in seinen Bann ziehen und der Gala eine ganz besondere Note verleihen.

Stimmen, die Herzen erobern: Spyres und Molteno

Doch auch abseits von Buchbinders Meisterklasse glänzt die Gala mit weiteren musikalischen Schwergewichten. Michael Spyres, ein gefeierter Tenorstar von Weltrang mit Bayreuth-Erfahrung, wird das Publikum mit seiner einzigartigen Stimme begeistern. Seine Fähigkeit, makellose Spitzentöne mit einer feinsinnigen und klugen Phrasierung zu verbinden, ist eine Seltenheit und hat ihm nicht nur begeisterte Kritiken, sondern auch die Herzen des Publikums eingebracht.

An seiner Seite feiert die aus Südafrika stammende Mezzosopranistin Siphokazi Molteno ihr mit Spannung erwartetes Grafenegg-Debüt. Molteno hat sich bereits in den frühen Jahren ihrer Karriere an der New Yorker "Metropolitan Opera" zu einem wahren Publikumsliebling entwickelt. Mit ihrer beeindruckenden Präsenz und stimmlichen Brillanz wird sie zweifellos auch die Gäste am Wolkenturm und die Zuschauer vor den Bildschirmen begeistern.

Eine neue Ära beginnt: Fabien Gabel am Pult

Ein weiteres Highlight dieser Gala ist das Antrittskonzert von Fabien Gabel als neuem Chefdirigenten am Pult des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Seine erste "Sommernachtsgala" ist gleichzeitig der Beginn einer spannenden Zusammenarbeit, die die nächsten Jahre in Grafenegg auf vielfältige Weise mitgestalten wird. Gabel ist bekannt für seine dynamische und nuancierte Herangehensweise und wird dem Tonkünstler-Orchester sicherlich neue Impulse verleihen. Unter seiner Leitung wird das Orchester die Solisten mit Leidenschaft und Präzision begleiten und dem Abend seinen klangvollen Rahmen verleihen.

Die "Sommernachtsgala Grafenegg 2025" auf 3sat ist somit nicht nur eine musikalische Feier, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft des Festivals. Es ist eine Einladung, sich von der Magie der Musik mitreißen zu lassen und einen unvergesslichen Sommerabend voller Leidenschaft und Kunst zu erleben.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf RTL läuft heute (10.10.2025) ab 20:15 Uhr die Wiederholung von "Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Dance Party Hits aller Zeiten". Moderator Oliver Geissen präsentiert eine energiegeladene Sendung, die von klassischen Disco-Hymnen der 70er bis zu modernen Dance-Tracks der Gegenwart reicht. Alle Titel werden in der bewährten Manier der Chartshow, basierend auf... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (10.10.2025) um 20:15 Uhr den Freitagskrimi "Schuld und Sühne" aus der Reihe "Ein Fall für zwei" aus. Der Episodentitel ist eine klare Anspielung auf Dostojewskis epochalen Roman und deutet die moralische Schwere an, mit der sich Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues) und Anwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) konfrontiert sehen. Mitten auf dem Gelände... weiterlesen

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen