Die Themen bei "Markus Lanz" im ZDF heute (27.05.2025): Ethische Debatten um Leben, Tod und KI in der Medizin
Der ZDF-Talk "Markus Lanz" widmet sich heute Abend (Dienstag, den 27. Mai 2025) um 23:00 Uhr einer hochrelevanten und emotionalen Thematik: dem Beginn und dem Ende des Lebens im Kontext von Medizin und Ethik. Mit einer hochkarätigen Gästerunde beleuchtet Gastgeber Markus Lanz die vielschichtigen Facetten dieser Debatten, die durch medizinischen Fortschritt und technologische Innovationen immer neue Fragen aufwerfen.
Das menschliche Leben im Fokus: Ethik und Sterbehilfe
Ein zentrales Thema des Abends ist die ethische Dimension menschlichen Lebens. Alena Buyx, die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, wird ihre Expertise zu ethischen Fragestellungen rund um den Beginn und das Ende des Lebens sowie die damit verbundene Medizin einbringen. Ihre Perspektive als führende Medizinethikerin ist dabei von besonderer Bedeutung für die aktuelle gesellschaftliche Diskussion.
Ihr zur Seite steht Manfred Lütz, Theologe und bekannter Autor. Lütz, der auch Papst Franziskus persönlich kennt, wird seine ethischen Gedanken zu den Themen medizinischer Fortschritt und dem selbstbestimmten Sterben darlegen. Seine Ausführungen versprechen eine tiefgehende Auseinandersetzung aus theologischer und philosophischer Sicht.
Eine klare Position gegen jegliche Form der Sterbehilfe vertritt Eugen Brysch, der Vorsitzende der Deutschen Patientenstiftung. Er wird dezidiert darlegen, warum er sowohl aktive Sterbehilfe als auch gewerbsmäßig organisierte Suizidassistenz strikt ablehnt. Seine Argumente als Patientenschützer sind ein wichtiger Gegenpol in der Debatte um Selbstbestimmung am Lebensende.
Digitalisierung und KI: Die Zukunft der Medizin
Einen Blick in die Zukunft der Medizin wirft André Nemat, ein Mediziner und ehemaliger Chefarzt, der als Experte im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) gilt. Er wird anhand eindrucksvoller Beispiele aufzeigen, welches enorme Potenzial in der Anwendung von KI in der Medizin steckt. Nemat wird voraussichtlich beleuchten, wie digitale Technologien die Diagnose, Therapie und Patientenversorgung revolutionieren könnten, und dabei sicherlich auch die damit verbundenen ethischen und praktischen Herausforderungen ansprechen.
Der Talk "Markus Lanz" verspricht einen Abend voller intensiver Diskussionen und unterschiedlicher Perspektiven zu Themen, die uns alle betreffen. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Erkenntnisse und Denkansätze die Gäste in den Diskurs einbringen werden. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.