Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Themen bei "Markus Lanz" im ZDF heute (27.05.2025): Ethische Debatten um Leben, Tod und KI in der Medizin

Dienstag, 27.05.2025 16:43 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Der ZDF-Talk "Markus Lanz" widmet sich heute Abend (Dienstag, den 27. Mai 2025) um 23:00 Uhr einer hochrelevanten und emotionalen Thematik: dem Beginn und dem Ende des Lebens im Kontext von Medizin und Ethik. Mit einer hochkarätigen Gästerunde beleuchtet Gastgeber Markus Lanz die vielschichtigen Facetten dieser Debatten, die durch medizinischen Fortschritt und technologische Innovationen immer neue Fragen aufwerfen.

Das menschliche Leben im Fokus: Ethik und Sterbehilfe

Ein zentrales Thema des Abends ist die ethische Dimension menschlichen Lebens. Alena Buyx, die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, wird ihre Expertise zu ethischen Fragestellungen rund um den Beginn und das Ende des Lebens sowie die damit verbundene Medizin einbringen. Ihre Perspektive als führende Medizinethikerin ist dabei von besonderer Bedeutung für die aktuelle gesellschaftliche Diskussion.

Ihr zur Seite steht Manfred Lütz, Theologe und bekannter Autor. Lütz, der auch Papst Franziskus persönlich kennt, wird seine ethischen Gedanken zu den Themen medizinischer Fortschritt und dem selbstbestimmten Sterben darlegen. Seine Ausführungen versprechen eine tiefgehende Auseinandersetzung aus theologischer und philosophischer Sicht.

Eine klare Position gegen jegliche Form der Sterbehilfe vertritt Eugen Brysch, der Vorsitzende der Deutschen Patientenstiftung. Er wird dezidiert darlegen, warum er sowohl aktive Sterbehilfe als auch gewerbsmäßig organisierte Suizidassistenz strikt ablehnt. Seine Argumente als Patientenschützer sind ein wichtiger Gegenpol in der Debatte um Selbstbestimmung am Lebensende.

Digitalisierung und KI: Die Zukunft der Medizin

Einen Blick in die Zukunft der Medizin wirft André Nemat, ein Mediziner und ehemaliger Chefarzt, der als Experte im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) gilt. Er wird anhand eindrucksvoller Beispiele aufzeigen, welches enorme Potenzial in der Anwendung von KI in der Medizin steckt. Nemat wird voraussichtlich beleuchten, wie digitale Technologien die Diagnose, Therapie und Patientenversorgung revolutionieren könnten, und dabei sicherlich auch die damit verbundenen ethischen und praktischen Herausforderungen ansprechen.

Der Talk "Markus Lanz" verspricht einen Abend voller intensiver Diskussionen und unterschiedlicher Perspektiven zu Themen, die uns alle betreffen. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Erkenntnisse und Denkansätze die Gäste in den Diskurs einbringen werden. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen