Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (12.12.2022) bei "Die Höhle der Löwen - Endlich Weihnachten" auf VOX vor

Montag, 12.12.2022 10:50 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Weihnachten steht vor der Tür. Erstmalig wird das auch in der "Höhle der Löwen" groß gefeiert. Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Konzernchef Nils Glagau, Beauty-Expertin Judith Williams und Handelsprofi Ralf Dümmel haben den Weihnachtsbaum geschmückt, sich in ihre festlichsten Outfits geworfen und treffen auf Gründer:innen mit besinnlichen Geschäftsideen.

Die nächste und damit 13. Staffel "Die Höhle der Löwen" zeigt VOX im Frühjahr 2023. Doch es gibt bereits vorher ein Wiedersehen mit den Löwen, denn es wird weihnachtlich in der Gründer-Show! Im allerersten Weihnachts-Special überhaupt von "Die Höhle der Löwen" kämpfen die Investor:innen Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Nils Glagau, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel in der festlich geschmückten Höhle um die Gründer:innen mit den besinnlichsten, fröhlichsten und schönsten Geschäftsideen. Kommt es schließlich zwischen Löwen und den Start-ups in "Die Höhle der Löwen - Endlich Weihnachten" zur "Bescherung", warten auf die Jung-Unternehmer:innen nicht nur die nötige Finanzspritze, sondern außerdem die jahrelange Erfahrung und Expertise der Investor:innen. Ob sich die Wunschzettel der Start-ups erfüllen werden und viele Deals zustandekommen?

PÁPYDO aus München

Melusine Bliesener (24) und Katharina Lehmkuhl (24) haben eine gemeinsame Mission: Für Geschenkpapier soll kein Baum mehr gefällt werden! Den Löwen präsentieren die Gründerinnen von PÁPYDO ihr kompostierbares Geschenkpapier aus Wiesengras. "Wir Deutschen gehören weltweit zu den Top-Geschenkpapierverbrauchern. Allein zur Weihnachtszeit sind das 8.000 Tonnen jedes Jahr. In Geschenkpapier-Rollen ergibt das eine Strecke bis zum Mond", so Melusine und Katharina ergänzt: "Wir sind in einer globalen Klimakrise und gehen zu verschwenderisch mit begrenzten Ressourcen um." Denn in der Regel wird Papier aus dem Rohstoff Holz gewonnen, der um die halbe Welt verschifft wird. Zur Herstellung von Papier braucht es zudem jede Menge Energie, Wasser und Chemie. Hinzu kommt, dass Geschenkpapier oft nicht recyclebar ist, da dieses mit Glanzfolie und Glitzer bezogen oder mit nicht nachhaltigen Farben bedruckt wurde. Um nicht auf schön verpackte Geschenke verzichten zu müssen, haben Katharina und Melusine PÁPYDO entwickelt. "Durch die Nutzung von Gras anstelle von Holzfasern sparen wir über 90 Prozent an Wasser, Energie und CO2. Gras wächst außerdem achtmal schneller nach als ein Baum und das auch noch direkt vor unserer Haustür. So haben wir extrem kurze Wege und sind zu 100 Prozent Made in Germany", beschreibt Katharina die Vorteile ihrer Produkte. Ihr Geschenkpapier ist für alle Anlässe einsetzbar und wird klimaneutral mit zertifizierten Ökofarben auf Pflanzenölbasis gedruckt. So lässt es sich auch im Altpapier recyceln. Auch das nötige Zubehör wie farbige Geschenkbänder, plastikfreies Klebeband, Karten und Geschenkanhänger in nachhaltiger Form bieten die Gründerinnen an. Pro Bestellung wird zusätzlich ein Baum gepflanzt. Ihr Ziel ist es, die Branche zu revolutionieren und dafür benötigen sie eine starke Partnerin oder einen starken Partner an ihrer Seite. Ihr Angebot an die Löwen: 100.000 Euro für 12,5 Prozent der Firmenanteile.

Lesido aus München

Weihnachtszeit heißt für ganz viele Menschen Familienzeit. Aber nicht immer ist es möglich, dass die Liebsten alle an einen Ort zusammenkommen. Janina Jauch (35), Peter Frank (34), Felix Köllner (37), und Alexander Heidt (35) möchten mit Lesido alle unter den Weihnachtsbaum holen. "Lesido ist eine digitale Bibliothek mit hunderten Kinderbüchern renommierter Verlage, die über die Ferne vorgelesen werden können. Und das ganz einfach und intuitiv mit einem integrierten Videoanruf", erklärt Janina. Über ein beliebiges Endgerät mit Webcam können sich Familienmitglied und Kind nach erfolgter Anmeldung in der Lesido-App ein Kinderbuch aus der digitalen Bibliothek aussuchen. Per Videochat-Fenster sehen und hören sich Familienmitglied und das Kind gegenseitig, können sich austauschen und wenn auf dem Endgerät des Vorlesers oder der Vorleserin umgeblättert wird, geschieht dies auch auf dem Endgerät des Kindes. "Mit Lesido verbinden wir Familien, egal an welchem Ort. Wir entlasten junge Eltern im Alltag und fördern unsere Kinder", ist Janina überzeugt. Aktuell gibt es die App sowohl als kostenlose sowie als kostenpflichtige Premium-Version. Um mit ihrem Produkt expandieren und das Angebot weiter ausbauen zu können, benötigen die Gründer:innen ein Investment von 335.000 Euro und würden im Gegenzug zehn Prozent der Firmenanteile an Lesido abgeben.

Chiengora aus Berlin

Es wird kuschelig in der Höhle! Dafür sorgt Chiengora-Gründerin Ann Cathrin Schönrock (31) mit ihren Kleidungsstücken. Der besondere Clou an den Produkten: Das Garn ist aus Hundewolle hergestellt. Schon während ihres Studiums war der Mode- und Strickdesignerin das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig: "Ich wollte Top-Qualität, es darf die Erde nicht schädigen und das Tierwohl soll auch nicht leiden. " Ihre Lösung: Hundewolle, die beim Auskämmen übrigbleibt. Die sogenannte Unterwolle besteht aus ganz feinen, leichten und fluffigen Fasern und wird insbesondere beim Fellwechsel ausgebürstet. In der Regel landet die Wolle im Hausmüll, doch bei Chiengora wird die Unterwolle weiterverarbeitet. "Chiengrora ist ein innovatives, hochwertiges und vielseitig einsetzbares Garn. Den Rohstoff bekommen wir von liebenden Haustierhaltern oder Hundesalons. Über die Website können sie einen kostenfreien Versandschein downloaden und uns die gesammelte Wolle direkt ins Lager schicken", erklärt Ann Cathrin. Nach der Weiterverarbeitung werden nicht nur die entwickelten Handstrickgarne verkauft, sondern auch selbst produzierte Kleidung, darunter Mützen, Schals, Pullover und Cardigans. Den großen Markt sieht die Gründerin aber in der gesamten Textilindustrie: "Wir wollen die großen Player der Modeindustrie von unserer nachhaltigen Alternative überzeugen. " Dagmar Wöhrl und Judith Williams testen den Flauschfaktor am eigenen Leib, Carsten Maschmeyer will zunächst wissen: "Ich habe eine starke Hundehaar-Allergie. Gibt es da jetzt noch ein Risiko?" Ann Cathrin versichert dem Löwen, dass sie bisher noch keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht haben. Kann die Gründerin die Löwen um den Finger wickeln und die von ihrem Dealangebot von 200.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile überzeugen?

Purespice aus Altenberge (Nach Aufzeichnung wurde das Produkt in pure&spice umbenannt)

Janik Prasuhn (31), Holger Schönenberg (46) und Michael Pelster (52) nehmen die Löwen mit auf eine besondere Geschmacksreise und präsentieren pure&spice. Die flüssigen Extrakte werden schonend aus den echten Gewürzen extrahiert und sollen mit nur wenigen Tropfen für den perfekten Geschmack in Speisen und Getränken sorgen. Im Sortiment haben die Gründer sowohl sortenreine Extrakte wie Zimt, Knoblauch und Pfeffer, als auch Mischungen wie "Asiatische, Mexikanische oder Italienische Art". In einem Dampf-Extraktions-Verfahren werden die Öle und die Geschmacksträger der Gewürze einzeln herausgelöst. Heraus kommt ein Extrakt, das die Essenz des Gewürzes hoch konzentriert bündelt. "Dieses Extrakt binden wir dann mit einem wasserlöslichen und geschmacksneutralen Öl. Dadurch lassen sich die Aromen in den Speisen optimal vermischen. Tatsächlich ist die Anwendung der Gewürzextrakte in flüssiger Form deutlich einfacher und besser zu dosieren", erklärt Janik. "Unsere Extrakte enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe und wir finden, das schmeckt man auch", ergänzt Holger und Michael garantiert gegenüber den Löwen: "Mit unseren Gewürzextrakten bekommen Sie einen intensiveren, authentischeren Geschmack." Das Ziel der Gründer: der führende Anbieter für Flüssiggewürze in ganz Europa werden und irgendwann auch in der ganzen Welt! Um das zu erreichen, benötigen die Münsterländer 150.000 Euro und bieten dafür 20 Prozent der Firmenanteile.

Pfeffer & Frost aus Nürnberg

Johannes Prein (39), Elisabeth Prein (35, geb. Weber) und Jannik Zinkl (27) haben das perfekte Geschenk für die Familie und Geschäftspartner:innen im Gepäck. "Wenn wir für eins in Franken berühmt sind, dann für unseren Elisenlebkuchen", so Jannik. "Der Elisenlebkuchen hat per Definition 25 Prozent Nussanteil und maximal zehn Prozent Mehl - das macht ihn so wunderbar saftig." Damit die Leckerei auch den ganzen Winter über frisch bleibt, wird er meistens in Plastikfolie verpackt. "Bei fast 300 Millionen Lebkuchen-Packungen in Deutschland pro Jahr ist das natürlich eine Riesenmenge Plastikmüll", berichtet Elisabeth. Das möchte das Gründerteam, zu dem auch Tilman Marquart (28) gehört, mit Pfeffer & Frost ändern. Johannes erklärt: "Das sind nachhaltige Elisenlebkuchen in einer schicken Papier-Design-Dose aus Recyclingmaterial und die Lebkuchen sind in einer Folie verpackt, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist und aus nachwachsenden Rohstoffen besteht." Hergestellt werden die Produkte von Familienbäckereien aus der Region und sind in den Sorten Natur, Milchschokolade, Zuckerguss, weiße Schokolade sowie Zartbitterschokolade erhältlich. Um noch nachhaltiger zu backen, haben die Gründer:innen zusätzlich eine vegane Bio-Variante entwickelt, die genauso lecker wie das Original schmecken soll. Jedes Jahr von internationalen Illustrator:innen gestaltet, landen die Dosen nicht direkt im Müll, sondern können weiter zum Aufbewahren von Kleinigkeiten oder als Verpackung für neue Geschenke genutzt werden. Mit einem Investment von 100.000 Euro möchten die Nürnberger Gründer:innen vor allem den Geschäftskundenbereich von Pfeffer & Frost ausbauen. Im Gegenzug bieten sie zehn Prozent der Firmenanteile an.

Ein Wiedersehen gibt es mit den Gründer:innen von Louie´s grünepflaume (Deal mit Nils Glagau) sowie Abflussfee (Deal mit Ralf Dümmel). "Die Höhle der Löwen - Endlich Weihnachten" läuft heute, am 12.12.2022, um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen

"Veni Vidi Vici" läuft ab 09.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 09.01.2025 im Kino: "Veni Vidi Vici"

Veni Vidi Vici ist ein österreichischer Film, der am 9. Januar 2025 in die Kinos kommt. Der Titel, der aus dem Lateinischen stammt und "Ich kam, sah und siegte" bedeutet, verspricht eine Geschichte voller Macht und Überlegenheit. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Welt der Superreichen. Amon, ein Milliardär, führt ein scheinbar... weiterlesen

(DJD). Vorausschauend geplant, zugleich ästhetisch und funktional: Das zeichnet moderne Bäder aus. Bodenebene Duschplätze, freischwebende Waschtische oder eine großzügige Raumplanung – was in jungen Jahren für Wohlfühlen und Komfort sorgt, kann später Eigenständigkeit und Lebensqualität steigern. So wird das Bad dank intelligenter... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Happy Family 2" läuft heute, am 04.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: SAT.1 zeigt heute (04.01.2025) die Free-TV-Premiere "Happy Family 2"

Heute, am 04.01.2025, läuft in SAT.1 die Free-TV-Premiere des animierten Abenteuerfilms "Happy Family 2", der die Wünschmanns auf eine neue, monsterhafte Reise schickt. Ein Jahr nach ihrem ersten Abenteuer versuchen die Wünschmanns, ein normales Familienleben zu führen. Doch als Baba Yaga, ihre neue Freundin, entführt wird, müssen sie ihre alten... weiterlesen

(DJD). Eine unbeschwerte Atmosphäre, Kinderlachen, Räume voller Behaglichkeit: Derartige skandinavische Wohnträume stehen hierzulande hoch im Kurs. Viele Schweden-Liebhaber etwa lassen sich im Urlaub vom Charme der typischen Holzhäuser, meist mit markanter roter Fassade, begeistern – und wollen auch ihr Eigenheim in diesem Stil verwirklichen. Neben der ansprechenden... weiterlesen