Nordsee-Krimi "Dünentod - Das Grab am Strand" heute (15.07.2025) auf RTL

© RTL / Stephan Rabold
Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen ist.
Die Suche nach der Wahrheit im Nebel
Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden einer jungen Frau, die nach einer ausgelassenen Partynacht im dichten Seenebel spurlos verschwindet. Während das Dorf noch von der Feier des letzten Abends erfüllt ist, ahnt Polizistin Femke Folkmer, dass mehr hinter dem Vermisstenfall steckt, als es auf den ersten Blick scheint. Femke, gespielt von der überzeugenden Pia-Micaela Barucki, beginnt sofort mit den Ermittlungen. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Instinkt führen sie schnell auf eine Spur, die tief in die lokalen Geheimnisse eintaucht.
Ein ungewöhnliches Ermittlerduo
Bald stößt Kommissar Tjark Wolf, verkörpert von Hendrik Duryn, von der Kripo Wilhelmshaven dazu. Tjark, ein erfahrener Ermittler mit einer ruhigen und analytischen Art, soll das Verschwinden der unbekannten Frau aufklären. Die Zusammenarbeit zwischen dem lokalen Urgestein Femke und dem von außerhalb kommenden Tjark ist anfangs von Spannungen geprägt. Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen und Persönlichkeiten sorgen für eine dynamische und reizvolle Konstellation, die den Charme der Serie ausmacht. Während Femke die Seele des Dorfes kennt und die Menschen direkt anspricht, setzt Tjark auf Fakten und logische Schlussfolgerungen.
Ein zweites Mal ans Meer?
Die Frage, ob es sich lohnt, "Das Grab am Strand" ein zweites Mal anzuschauen, kann mit einem klaren Ja beantwortet werden. Der Film besticht durch seine dichte Atmosphäre, die gekonnt die raue Schönheit der Nordseeküste mit der bedrohlichen Stimmung des Kriminalfalls verbindet. Der Seenebel ist nicht nur ein Wetterphänomen, sondern ein ständiges Motiv, das die Unklarheit und die Verwirrung des Falles symbolisiert. Die schauspielerische Leistung von Pia-Micaela Barucki und Hendrik Duryn ist beeindruckend und ihre Chemie fesselt die Zuschauer von der ersten Minute an. Wer den Fall bereits kennt, kann nun die vielen kleinen Details und subtilen Hinweise entdecken, die beim ersten Ansehen vielleicht übersehen wurden. Für all jene, die eine spannende Geschichte mit Tiefgang und einem stimmungsvollen Setting suchen, ist diese Wiederholung genau das Richtige.