Happy-Spots - Mein Online Magazin

Nordsee-Krimi "Dünentod - Das Grab am Strand" heute (15.07.2025) auf RTL

Dienstag, 15.07.2025 13:36 Uhr | Tags: RTL, Krimi, Hendrik Duryn, Dünentod

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen ist.

Die Suche nach der Wahrheit im Nebel

Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden einer jungen Frau, die nach einer ausgelassenen Partynacht im dichten Seenebel spurlos verschwindet. Während das Dorf noch von der Feier des letzten Abends erfüllt ist, ahnt Polizistin Femke Folkmer, dass mehr hinter dem Vermisstenfall steckt, als es auf den ersten Blick scheint. Femke, gespielt von der überzeugenden Pia-Micaela Barucki, beginnt sofort mit den Ermittlungen. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Instinkt führen sie schnell auf eine Spur, die tief in die lokalen Geheimnisse eintaucht.

Ein ungewöhnliches Ermittlerduo

Bald stößt Kommissar Tjark Wolf, verkörpert von Hendrik Duryn, von der Kripo Wilhelmshaven dazu. Tjark, ein erfahrener Ermittler mit einer ruhigen und analytischen Art, soll das Verschwinden der unbekannten Frau aufklären. Die Zusammenarbeit zwischen dem lokalen Urgestein Femke und dem von außerhalb kommenden Tjark ist anfangs von Spannungen geprägt. Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen und Persönlichkeiten sorgen für eine dynamische und reizvolle Konstellation, die den Charme der Serie ausmacht. Während Femke die Seele des Dorfes kennt und die Menschen direkt anspricht, setzt Tjark auf Fakten und logische Schlussfolgerungen.

Ein zweites Mal ans Meer?

Die Frage, ob es sich lohnt, "Das Grab am Strand" ein zweites Mal anzuschauen, kann mit einem klaren Ja beantwortet werden. Der Film besticht durch seine dichte Atmosphäre, die gekonnt die raue Schönheit der Nordseeküste mit der bedrohlichen Stimmung des Kriminalfalls verbindet. Der Seenebel ist nicht nur ein Wetterphänomen, sondern ein ständiges Motiv, das die Unklarheit und die Verwirrung des Falles symbolisiert. Die schauspielerische Leistung von Pia-Micaela Barucki und Hendrik Duryn ist beeindruckend und ihre Chemie fesselt die Zuschauer von der ersten Minute an. Wer den Fall bereits kennt, kann nun die vielen kleinen Details und subtilen Hinweise entdecken, die beim ersten Ansehen vielleicht übersehen wurden. Für all jene, die eine spannende Geschichte mit Tiefgang und einem stimmungsvollen Setting suchen, ist diese Wiederholung genau das Richtige.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen