Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tod im zwölften Stock: München-Tatort "Am Ende des Flurs" heute (15.07.2025) im BR Fernsehen

Dienstag, 15.07.2025 13:43 Uhr | Tags: BR Fernsehen, Krimi, Tatort, Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Ferdinand Hofer

Der BR zeigt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr erneut einen München-Tatort: den 67. Fall des Ermittlerduos Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) mit dem Titel "Am Ende des Flurs". Ein Tatort, der bei seiner Erstausstrahlung 2005 für große Aufregung sorgte und nun die Chance bietet, in die Abgründe menschlicher Beziehungen einzutauchen.

Tödliche Höhen und dunkle Geheimnisse

Der Fall beginnt mit dem rätselhaften Tod von Lisa Brenner (Fanny Risberg), die aus dem zwölften Stock in den Tod stürzt. War es Selbstmord oder Mord? Kommissar Batic und sein Partner Leitmayr finden schnell Hinweise, die auf ein Verbrechen hindeuten. Im Bad des Opfers liegen Antidepressiva, die ihr nicht verschrieben wurden. Zudem gibt es Spuren einer zweiten Person. Zusammen mit ihrem neuen Assistenten Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) tauchen die Kommissare in das komplizierte Leben der Toten ein.

Die Ermittlungen führen sie zu einer Vielzahl von Verdächtigen, die alle eine Beziehung zu Lisa hatten - von verheirateten Männern über einen gewalttätigen Türsteher (Radtke, gespielt von Gerhard Liebmann) und einen bekannten Wiesnwirt (Toni Feistl, gespielt von Franz Xaver Kroetz) bis hin zu einem gefallenen Sportstar (Mike Hansen, gespielt von Juergen Maurer). Eine besonders enge Beziehung hatte Lisa zu dem Pensionär Harry Riedeck (Wolfgang Czeczor), der als verständnisvoller Freund und Gönner auftrat. Doch der Fall nimmt eine sehr persönliche und brisante Wendung, als Leitmayr gestehen muss, dass er selbst vor einem Jahr ein Verhältnis mit der Toten hatte.

Vertrauensbruch und eine gefährliche Suche

Aufgrund dieser verheimlichten Beziehung wird Leitmayr umgehend vom Fall abgezogen und suspendiert. Doch der erfahrene Kommissar kann nicht loslassen. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und kämpft dabei nicht nur mit der Suche nach der Wahrheit, sondern auch mit der Enttäuschung über das Doppelleben seiner ehemaligen Geliebten. Das ohnehin schon fragile Vertrauen zwischen ihm und Batic wird durch Leitmayrs Alleingang auf eine harte Probe gestellt. Als kurz darauf auch der Pensionär Harry Riedeck brutal ermordet wird, wird klar, dass die Ermittlungen in eine weitaus gefährlichere Richtung gehen.

Die Fallanalytikerin Christine Lerch (Lisa Wagner) versucht fieberhaft, eine Verbindung zwischen den beiden Morden herzustellen. Doch die Spuren bleiben zunächst unklar. In einem packenden Finale führen die parallelen Ermittlungen beider Kommissare schließlich zu einer unscheinbaren Frau: Margot Höllerer (Barbara de Koy), der Nachbarin und Freundin des Opfers. Sie ist von Beruf Apothekerin und hat die Morde aus unerwiderter Liebe und der Angst vor Entdeckung begangen. Die Schlussszene, in der Leitmayr niedergestochen wird und der Film mit der unklaren Frage nach seinem Überleben endet, ist das dramatische Highlight, das bei der Erstausstrahlung eine Welle der Empörung auslöste.

Spannung bis zur letzten Sekunde

Auch heute, fast zwanzig Jahre nach der Erstausstrahlung, lohnt sich das Einschalten bei "Am Ende des Flurs". Die Episode gilt als einer der umstrittensten Fälle des Münchner Tatorts und beweist, dass gute Krimis zeitlos sind. Der Film besticht durch seine spannende Handlung, die vielschichtigen Charaktere und die unerwartete Auflösung. Die Frage nach Leitmayrs Schicksal, die damals die Zuschauer in Atem hielt, bleibt auch beim erneuten Ansehen fesselnd. Die Intensität der Geschichte und die exzellente schauspielerische Leistung machen diesen Tatort zu einem absoluten Muss für alle Krimifans.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen