Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (17.10.2022) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 17.10.2022 10:42 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Zum heutigen (17.10.2022) großen Staffelfinale von "Die Höhle der Löwen" steigen die Löwen den Gründern aufs Dach! Genauer gesagt - aufs Autodach. Das Trio um Alexander Bocks (41), Jill Vinkmann (35) und Christopher Vinkmann (30) präsentiert den Investoren Lazy Tent, ein innovatives Dachzelt. Judith Williams bringt einen Hauch von Glamping in die Höhle und macht den Liegestest. Sind die Löwen vom Produkt überzeugt? Oder müssen die Gründer ihre Zelte ohne einen Deal abbrechen?

LAYZEE aus Hasbergen bei Osnabrück

Das Ehepaar Alexander Bocks (41) und Jill Vinkmann (35) sowie Christopher Vinkmann (31, Jills Bruder) präsentieren den Investor:innen Lazy Tent ein innovatives Dachzelt. Seit über sieben Jahren führt das Ehepaar die Campingbus-Vermietung Lazy Bus sowie bis vor kurzem auch das Hotel Lazy Finca auf Mallorca. Doch durch die Corona-Pandemie wurden innerhalb kürzester Zeit alle Buchungen storniert und so musste das Hotel geschlossen werden. Aufgeben war keine Option und es entstand eine neue Produktidee: "Das Lazy Tent ist ein Dachzelt, dass nahezu jedes Alltagsfahrzeug in einen Minicamper umwandelt", erklärt Alex. "Und das Beste: Es ist superschnell und einfach aufgebaut." Christopher weiter: "Unser Lazy Tent bietet alles, was man für ein einzigartiges Camping-Erlebnis benötigt: eine bequeme Matratze für bis zu zwei Personen, Fenster für einen wunderschönen Panoramablick, praktische Stauraummöglichkeiten und eine Teleskopleiter zum Hinauf- und Herunterklettern." Es gibt bereits Dachzelte auf dem Markt, doch Jill zeigt besondere Merkmale ihres Produkts auf: "Durch die Aluminiumplattform wiegt das Lazy Tent nur 35 Kilogramm und kann so auch auf kleinen Autos mit einer geringen Dachlast montiert werden. Außerdem sind wir die einzigen, die Dachzelte als DIY-Selbstaufbau anbieten." Judith Williams bringt einen Hauch von Glamping in die Höhle und macht den Liegetest. Wird das Trio die Löwin und die weiteren Investor:innen vom Produkt überzeugen? Für ihr Familienunternehmen benötigen die Gründer:innen 200.000 Euro und bieten dafür 15 Prozent der Firmenanteile an ihrer Marke LAYZEE.

Standsome aus Mainz

Leonard Beck (30), Johanna Dicks (25) und Dennis Albert (43) möchten "für einen gesunden Stand sorgen", denn im Schnitt sitzen die Menschen neun Stunden am Tag. "Langes Sitzen ist nicht gesund und rund 75% der Berufstätigen leiden unter Rückenschmerzen. Das ist auch die Hauptursache für krankheitsbedingte Fehltage", so Dennis. Leonard ergänzt: "Deshalb empfehlen Experten das Arbeiten im Sitzen und im Stehen. Studien belegen, dass das Arbeiten im Stehen den Rücken entlastet, den Kreislauf ankurbelt und die Konzentration verbessert." Mit Standsome präsentieren die Gründer:innen einen Schreibtischaufsatz aus Holz, der das flexible Arbeiten im Stehen einfach ermöglichen soll. Er besteht je nach Modell aus vier bis sechs Holzplatten, die ohne Schrauben, Nägel oder Werkzeug zusammengesteckt werden können. "In wenigen Handgriffen ist der Standsome einsatzbereit. Man kann ihn in Sekundenschnelle auf- und wieder abbauen sowie platzsparend verstauen", sagt Johanna. "Durch höhenverstellbare Ebenen bietet er für Personen zwischen 1,50 Meter und 2 Metern die perfekte Standposition." Insgesamt gibt es drei verschiedene Modelle: Slim, Double und Free, ein freistehendes 2-in-1 Steh-Sitz-pult. Alle Produkte werden aus zertifiziert nachhaltigem Birkenholz in deutschen Handwerksbetrieben gefertigt, der Versand erfolgt plastikfrei, und für jeden verkauften Standsome wird ein neuer Baum gepflanzt. Für ihr Start-up wünschen die Gründer:innen sich einen strategischen Partner oder Partnerin an ihrer Seite und bieten für 400.000 Euro 15 Prozent ihrer Firmenanteile.

HistaFit aus Hannover

Die Gründerinnen Melina Neumann (24) und Ana Hansel (37) stellen den Löwen ihr HistaFood vor. Die Produkte sollen nicht nur köstlich, sondern auch für eine histaminarme Ernährung geeignet sein. Bisher gibt es kaum ausgewiesene histaminarme Nahrungsmittel auf dem Markt. Ihre Vision ist es, ihr HistaFood genau so leicht zugänglich zu machen, wie Produkte für die glutenfreie oder laktosefreie Ernährung. Damit möchten sie Betroffenen den Histamin-Alltag erleichtern und vor allem auch Genuss in die histaminarme Küche bringen. "HistaFood sind vegane, histaminarme Lebensmittel ohne Abstrich in Sachen Geschmack. In unserem Sortiment bieten wir u. a. ein Müsli, einen Brotaufstrich aus Karotte, Rote Beete, Paprika und Kräutern sowie eine Gemüse-Sauce, die keine Tomaten enthält, aber dem Geschmack einer Tomatensauce sehr ähnlich ist", stellt Melina ihre die Produkte vor. Zudem gibt es ein Körnerbrot, einen Müsliriegel, Kräutersalz und eine Gemüsebrühe, weitere Produkte sind in Planung. Damit ihre HistaFood-Produkte zukünftig einen festen Platz im Supermarktregal haben, benötigen die Gründerinnen von HistaFood die Unterstützung eines Löwen oder einer Löwin. Ihr Angebot an die Investor:innen: 160.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.

KLETTPACK aus Wiesbaden

Die beiden Familienväter Sascha Wehle (44, Gründer) und Immanuel Gloeser (41, Designer) stellen den Löwen ihre Erfindung KLETTPACK vor. Alles begann bei einem Ausflug von Sascha mit seinem dreijährigen Sohn, der damit endete, dass Sohn und Fahrrad nach Hause getragen werden mussten: Das Kind auf einem Arm, das Fahrrad am anderen Arm oder auch mal über der Schulter getragen. Eine schmerzhafte Erfahrung, die viele Eltern kennen. Also fragte sich Sascha: "Es müsste doch ein kleines Gadget geben, das man zusammenfaltbar immer dabeihaben und damit große Gegenstände transportieren kann?" So entstand die Idee zu KLETTPACK und der Kontakt zu Immanuel, der seit zehn Jahren beruflich Rucksäcke designt: "Ich fand es superspannend, ein System für Dinge zu entwickeln, die nicht in einen Rucksack passen." Nach zwei Jahren Entwicklungszeit und mehreren Prototypen war der KLETTPACK fertig: "Ein Tragesystem, mit dem man Dank der variablen Klettgurte Gegenstände am Gurt befestigen und sicher tragen kann." KLETTPACK ist für bis zu 10 kg schwere Gegenstände geeignet, die so auf dem Rücken transportiert werden können und die Tragenden haben dabei die Hände frei. Das System soll universell einsetzbar sein, ob am Kinderfahrrad, Snowboard oder bei sperrigen Paketen für die Post. Um KLETTPACK auf dem Markt etablieren zu können, benötigen Sascha und Immanuel 60.000 Euro und bieten dafür 30 Prozent an dem Start-up.

Mama Cooling Gel aus Hamburg

"Mit meinem innovativen Produkt möchte ich Frauen bei ihrem Stillproblem helfen, veraltete Hausmittelchen den Kampf ansagen und stillenden Müttern eine Alternative bieten", stellt sich Thea Broszio (33) den Löwen vor. Als dreifache Mama hat sie selbst die Erfahrung gemacht, dass das Stillen des Babys nicht immer einfach ist und die meisten Mütter mit dem Problem Milchstau zu kämpfen haben. Dabei wird der Milchgang blockiert, wodurch die Muttermilch beim Stillen nicht ausreichend abfließen kann. Es kommt zu Schmerzen in der Brust, das Gewebe schwillt an, verhärtet sich und wird spürbar warm. Schlimmstenfalls ist sogar eine Entzündung der Brust möglich. Bisher wurde dafür als Heilmittel empfohlen: gekühlter Kohl und Quark. "Ich lief mit Kohlblättern in meinem Still-BH durch die Wohnung oder lag barbusig mit säuerlich riechenden Quarkwickeln im Bett. Geholfen hat es, aber der Aufwand war groß und meine Würde dahin", berichtet die 33-Jährige über ihre eigenen Erfahrungen. Nach zwei Söhnen bekam Thea 2019 eine Tochter und gab ihr ein Versprechen: "Solltest Du je eines Tages selbst Mutter werden, dann wird Schluss mit Kohl und Quark sein." Mit Mama Cooling Gel hat die Hamburgerin ihr Versprechen gehalten. "Es ist ein kühlendes Gel, dass Frauen zu einer unbeschwerten Stillzeit verhelfen kann. Die Kombination von natürlichen pflanzlichen Extrakten wie Thymian, Arnika, Rosmarin, Ringelblume und Hamamelis wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und abschwellend. Im Gegensatz zu den lästigen und oft aufwändigen Wickeln ist das Produkt absolut alltagstauglich." Nach dem Stillen soll man das Gel auf die Brust auftragen und dabei die Brustwarze aussparen. "Das Gel zieht schnell ein, nimmt der Brust das Spannungsgefühl und wirkt angenehm kühlend nach. Für das Baby ist das Gel selbstverständlich völlig unbedenklich und es kann jederzeit und sofort wieder zum Stillen angelegt werden", erklärt die Gründerin. Mit der Hilfe der Investor:innen möchte Thea ihr fertiges Produkt nun groß rausbringen. Wird eine Löwin oder ein Löwe 65.000 Euro und 15 Prozent der Firmenanteile in Mama Cooling Gel investieren?

Wiederbesuche

Ein Wiedersehen gibt es mit den Gründer:innen von Grundriss in Lebensgröße (Deal mit Carsten Maschmeyer und Judith Williams) sowie MIWIAM und ASTALEA (Deal mit Ralf Dümmel).

Die achte Folge der 12. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 17.10.2022, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen