Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Das Weiße Haus - Die Story" am 18.02.2021 bei VOX

Mittwoch, 17.02.2021 12:30 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Das Weiße Haus - seit 200 Jahren Amts- und Wohnsitz des amerikanischen Präsidenten. Kaum ein anderes Gebäude der Welt steht für Politik, Macht und Einfluss. Wie lebt und liebt es sich im Weißen Haus? In der Dokumentation "Das Weiße Haus - Die Story" kommen aktuelle und ehemalige Secret-Service-Agenten zu Wort, deren Job es ist, die Präsidenten und ihre Familien zu beschützen - wenn es sein muss mit dem eigenen Leben.

Die Dokumentation begleitet mit einem ehemaligen Secret Service Agenten die Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden. Die bislang schwierigste Einführung, denn lange war Amerika nicht so gespalten wie derzeit. "An diesem Tag sind alle in akuter Alarmbereitschaft", erzählt uns Evy Poumpouras, einer der wenigen weiblichen Secret Service Agentinnen. "Wir denken jede Sekunde, was wenn? Das ist Stress pur." Doch warum entscheidet man sich für diesen Job? Und wie bekommt man einen der begehrten Plätze im Weißen Haus? Entscheidet ein einziges Gespräch über die Einstellung, so wie im Film? Evy Poumpouras und andere ehemalige Agenten geben exklusive Einblicke in die Welt des härtesten Jobs der Welt. "Familienleben ist kaum möglich", bedauert Joe Funk, "das muss jedem klar sein."

Wem will man auch zumuten, dass man jeden Tag sein Leben riskiert. Denn die Attentate der Vergangenheit auf Ronald Reagan, John F. Kennedy und die Ereignisse des 11. September, sind im Gedächtnis der Menschen eingebrannt. "Aus jedem Zwischenfall lernen wir", sagt der Secret Service. Doch wie dramatisch waren die Situationen tatsächlich. "Als die Flugzeuge an 9/11 crashten, befand sich Präsident Bush selbst gerade in der Luft," erinnert sich Special Agent Nick Trotta. "Das war ein acht-stündiger Nervenkrieg - ständig die Frage, lassen wir ihn in der Luft oder soll die Maschine landen."

Es sind diese Ereignisse, die aus den Personenschützern binnen Sekunden Helden machen. Doch auch an der Elitetruppe gibt es zunehmend Kritik, so der ehemalige Präsident, Barack Obama: "Unser System, da knirscht es inzwischen im Getriebe, das muss sich ändern."

Ehemalige Agenten, wie der Bestseller Autor Gary Byrne sprechen ganz offen in der Dokumentation über Missstände und Skandale in den Reihen der Eliteeinheit. Byrne diente unter beiden Präsidenten Bush und erlebte auch die Affäre mit, die wie keine andere, das Weiße Haus und die Nation erschütterte. Die Rede ist von der Liebesbeziehung zwischen Monica Lewinsky und Präsident Bill Clinton. "Ich ließ Monica zweimal aus dem Weißen Haus werfen, weil ich das Gefühl hatte, sie wird für großen Ärger sorgen", erinnert sich Byrne. "Und ich sollte Recht behalten." Wie konnte das Techtelmechtel so lange geheim bleiben, obwohl der Präsident doch nie allein ist. Welche Rolle spielte der Secret Service? Und wie gelangte Monica unbemerkt zu Bill?

Gibt es tatsächlich geheime Gänge im Weißen Haus, über die schon Marylin Monroe zu Präsident John F. Kennedy geschmuggelt sein soll? In der Dokumentation nimmt Autor und Historiker Robert Klara die Zuschauer mit auf eine Tour durch das verborgene Weiße Haus. Welche Rätsel sind bis heute nicht gelöst und was verbarg sich unter einer außergewöhnlichen Box außerhalb des Westflügels? Ein streng geheimes Bauprojekt oder simple Renovierungsarbeiten? "Das FBI kontrollierte jeden Arbeiter, jeden Lieferwagen", sagt Klara. "Und all das angeblich nur, weil Leitungen neu verlegt wurden? Ich bitte sie, wer soll das denn glauben?" Doch worum ging es bei "The Big Dig", das eine Milliarden Dollar teure Projekt?

Doch das war nicht die einzige Veränderung am und unter dem ehrwürdigen Weißen Haus. Für frischen Wind sorgten vor allem die Präsidentengattinnen, die die 132 Zimmer für ihre Familien einrichteten. Aber wie schafft man eine Wohlfühlumgebung für Kinder, wenn ständig uniformierte Beamte um einen herum sind? "Unsere Töchter haben schon darunter gelitten, dass sie sich nicht jederzeit mit Freunden treffen konnten, wie andere Kinder", berichtet Michelle Obama.

Das Leben des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist trotz aller Privilegien nicht einfach. Mal eben ein Selfie schießen? "Konnte ich nicht", verrät Barack Obama. "Als Präsident hast du kein privates Handy." Diesem und anderen Geheimnisse geht die Dokumentation auf den Grund. Leben in einer Blase - der wohl schönsten Blase der Welt: dem Weißen Haus.

Die Dokumentation "Das Weiße Haus - Die Story" läuft am 18.02.2021 um 22.55 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen