Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Mensch Roland Kaiser! - Vom Findelkind zur Kultfigur" heute (07.12.2021) im ZDF

Dienstag, 07.12.2021 14:37 Uhr | Tags: ZDF, Dokumentation, Schlager, Roland Kaiser

Roland Kaiser zählt zu den erfolgreichsten deutschen Schlagerstars. Es gibt kaum jemanden, der seine großen Hits wie "Santa Maria", "Manchmal möchte ich schon mit dir" oder "Sieben Fässer Wein" nicht kennt. 90 Millionen verkaufte Tonträger sprechen für sich. In der Dokumentation "Mensch Roland Kaiser! - Vom Findelkind zur Kultfigur", welche heute (07.12.2021) ab 20:15 Uhr im ZDF läuft, wird ein Porträt des Menschen Roland Kaiser gezeichnet. Neben seinen Erfolgen werden auch schwere Zeiten beleuchtet: aufgewachsen als Pflegekind, seine schwere Krankheit in den 2000ern und seine gescheiterte Ehen. "ZDFzeit" begleitet den Sänger ins Studio, hinter die Bühne und auf seine Lieblingsinsel Sylt. Exklusive Interviews mit Kaiser und langjährigen Weggefährten zeigen eine einmalige deutsche Erfolgsgeschichte.

Mit seiner Musik begeistert er nicht nur seine alten Fans, sondern auch die Generation U30. Er macht, wie er selbst sagt, "Unterhaltung mit Haltung." Seit Jahrzehnten verfolgen Menschen und Medien die Geschichte des Roland Kaiser: Seine Karriere beginnt in den 70ern. Deutschland ist zu dieser Zeit noch ein geteiltes Land. In Westberlin bestimmt jede Woche die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck, was die Republik zu hören bekommt. 1980 taucht ein junger, blonder Surfertyp auf und landet seinen ersten Nummer-1-Hit – ein Ohrwurm wider Willen, der bis heute auf Partys gespielt wird: "Santa Maria". Roland Kaiser war insgesamt 67-mal in der "Hitparade" des ZDF und ist damit der am häufigsten vertretene Künstler. "Santa Maria" singt er noch heute auf seinen Konzerten.

Doch in der Zwischenzeit ist viel passiert: Neben seiner Präsenz auf allen großen Bühnen mischt sich der Sänger auch ein ins Geschehen der Republik. Als SPD-Mitglied unterstützt er Gerhard Schröder und Peer Steinbrück im Wahlkampf. Als Bürger und Künstler spricht er 2015 auf einer Anti-Pegida-Kundgebung in Dresden und setzt sich ein für Toleranz und Menschlichkeit. Dass ihn diese klare Stellungnahme womöglich Fans gekostet hat, nimmt er in Kauf. Dazu kommen seine Ehen mit versöhnlichem oder unversöhnlichem Ausgang, seine zahlreichen Nummer-1-Hits wie "Joana", "Manchmal möchte ich schon mit dir" oder "Sieben Fässer Wein" und seine gesundheitlichen Aufs und Abs.

Im Jahr 2000 bekommt Kaiser die Diagnose COPD. Dabei handelt es sich um eine chronische Atemwegserkrankung, die den Sauerstoffaustausch in der Lunge einschränkt. Fast zehn Jahre verheimlicht er sein Handicap. Oftmals blau im Gesicht, steht er auf der Bühne: "Ich hatte Sorge, dass keiner mehr kommt, wenn ich offen damit umgehe. Zu einem kranken Mann ins Konzert will doch keiner." Die Presse munkelt: Suff! Drogen! Als der Druck zu groß wird, outet sich Roland Kaiser. Trotz Krankheit zieht er sein Programm weiter durch. Doch 2010 geht nichts mehr. Kaiser hat das große Glück, eine Spenderlunge zu bekommen. Die Transplantation ist wie der Beginn eines zweiten Lebens. Sein Bühnen-Comeback feiert der Sänger bereits wenige Monate später bei Carmen Nebel im ZDF. Es ist der Auftakt des zweiten Teils seiner Karriere: Tourneen, neue Platten, Live-Auftritte - Roland Kaiser ist auch mit fast 70 Jahren nicht müde. Im Sommer 2021 erhält er den Paul-Lincke-Ring, eine Auszeichnung für besonders erfolgreiche Sänger in deutscher Sprache.

Anhand von Gesprächen mit seinen Wegbegleitern sowie mit Roland Kaiser selbst entsteht das Bild eines facettenreichen, gesellschaftlich engagierten Künstlers, der trotz allen Erfolges niemals aufgehört hat, ein ganz normaler Mensch zu sein. "Mensch Roland Kaiser! - Vom Findelkind zur Kultfigur" läuft heute (Dienstag, 7. Dezember 2021) ab 20:15 Uhr im ZDF und ist für zwei Jahre auch über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen