Happy-Spots - Mein Online Magazin

Eis-Legenden im Rate-Duell: Kilius und Bäumler heute (18.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Dienstag, 18.11.2025 13:56 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (18.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die ehemalige Eiskunstläuferin Marika Kilius (2.v.l.) und den ehemaligen Eiskunstläufer und Schauspieler Hans-Jürgen Bäumler (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (18.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die ehemalige Eiskunstläuferin Marika Kilius (2.v.l.) und den ehemaligen Eiskunstläufer und Schauspieler Hans-Jürgen Bäumler (2.v.r.).
© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika Kilius trifft auf ihren ehemaligen Eiskunstlauf-Partner und Schauspieler Hans-Jürgen Bäumler. Unterstützt werden die prominenten Gäste von den gewitzten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die alles daran setzen werden, ihren jeweiligen Rate-Partner zum Sieg zu führen. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Hans-Jürgen Bäumler heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Auf dem Eis feierte er mit seiner Partnerin Marika Kilius triumphale Erfolge. Hans-Jürgen Bäumler, ehemaliger Eiskunstläufer und späterer Schauspieler, ist ein Name, der für Eleganz und sportliche Höchstleistung steht. Das einstige sportliche Traumpaar holte zweimal WM-Gold und etliche Europameistertitel. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere nutzte Bäumler seine Popularität, um eine erfolgreiche Laufbahn im Film und Fernsehen einzuschlagen und spielte in zahlreichen Filmen. Auch heute ist der Tausendsassa in der Unterhaltungsbranche aktiv, bleibt aber vor allem als charmante Persönlichkeit im Gedächtnis. Mit seiner Erfahrung im Showgeschäft und seinem breiten Horizont ist der ehemalige Eiskunstläufer der perfekte Kandidat für dieses Quiz. Er bringt die notwendige Ruhe und den Überblick mit, um die oft vertrackten Fragen von Kai Pflaume zu analysieren und sein Team zum Erfolg zu führen.

Marika Kilius heute bei "Wer weiß denn sowas?"

An der Seite von Hans-Jürgen Bäumler schrieb sie Sportgeschichte: Marika Kilius, die ehemalige Eiskunstläuferin, begeisterte die Welt mit ihren grazilen Auftritten und ist bis heute eine Ikone des Eiskunstlaufs. Auch nach ihrer Profi-Karriere blieb sie der Bühne treu, trat in zahlreichen Eis-Revuen auf und nutzte ihre Bekanntheit für verschiedene Engagements und Auftritte. Aktuell ist sie vor allem in der Medienwelt präsent, wenn es um Rückblicke auf ihre einmalige Karriere geht. Marika Kilius verkörpert die Kombination aus Disziplin, Grazie und geistiger Frische, die sie zu einer hervorragenden Kandidatin in einer Wissenssendung macht. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren und unter Druck die richtige Entscheidung zu treffen - eine Lektion aus ihrer Sportlerzeit - könnte im direkten Rate-Duell den entscheidenden Vorteil bringen.

Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"

Das bewährte und erfolgreiche Konzept der Quizshow ist so simpel wie unterhaltsam. Die beiden prominenten Gäste Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler treten mit den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring in zwei Teams gegeneinander an. Insgesamt warten zwölf Fragen aus den unterschiedlichsten Kategorien auf die vier Rate-Füchse. Dabei geht es um kuriose Fakten aus Natur, Wissenschaft, Alltag und Geschichte. Zu jeder Frage werden drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Es gilt, die korrekte Antwort zu tippen, um Geld für die Studiogäste zu erspielen. Im großen Finale entscheidet dann nur noch eine einzige Frage über Sieg oder Niederlage: Das Team, das die meisten richtigen Antworten gesammelt hat, spielt um den Hauptgewinn von 50.000 Euro, den die Studiogäste am Ende untereinander aufteilen.

ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"

Der Spaß am Mitraten muss nicht auf das TV-Erlebnis beschränkt bleiben. Für alle Wissbegierigen zu Hause gibt es die offizielle ARD Quiz App, mit der man sich aktiv am Geschehen beteiligen kann. Nutzer der App können sich für eines der beiden prominenten Teams entscheiden und in Echtzeit alle Fragen der Sendung beantworten. Wer am Ende mehr Fragen richtig beantwortet hat als die Studio-Prominenten, wird in der App-Rangliste besonders hervorgehoben. So wird aus dem Fernsehabend ein spannendes interaktives Quiz-Erlebnis, bei dem man sein Wissen direkt mit den Eiskunstlauf-Legenden Kilius und Bäumler messen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen