Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Es lebe der König!": Ein Münster-Tatort, der begeistert - heute (13.07.2025) im WDR


Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen Kriminalfällen, die sich perfekt ergänzen. Das kongeniale Duo aus dem nordisch-trockenen Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und dem distinguierten, aber oft überheblichen Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sorgt für eine unvergleichliche Dynamik. Ihre ständigen Kabbeleien, Boernes intellektuelle Höhenflüge und Thiels bodenständige Ermittlungsarbeit, garniert mit dem kauzigen Charme von Thiels Taxifahrer-Vater Herbert (Claus Dieter Clausnitzer) und der schrulligen Staatsanwältin Klemm (Mechthild Großmann), machen jede Episode zu einem Ereignis, das die Zuschauer immer wieder aufs Neue begeistert. "Es lebe der König!" ist da keine Ausnahme - ein echtes Highlight für alle, die das Besondere am Münster-Tatort lieben.

Ein Ritter in Not: Tod im Burggraben und dunkle Geheimnisse

Der Fall beginnt mit einem makabren Fund: Im Burggraben des prachtvollen Wasserschlosses "Haus Lüdecke" entdeckt die ehemalige Eigentümerin Clarissa von Lüdecke (Justine Hauer) eine Leiche in voller Ritterrüstung. Bei dem Toten handelt es sich um den Burgherrn Manfred Radtke (Anthony Arndt). Radtke, einst ein erfolgreicher Schausteller und bekannt als der "Kirmeskönig", hatte die historische Burg von Clarissa erworben. Sein Plan: Er wollte sie in einen mittelalterlichen Freizeitpark verwandeln. Herzstück sollte - sehr zum Ärger der früheren Besitzerin - ein blutrünstiges Theaterstück über die Wiedertäufer werden, das pünktlich zu seinem 70. Geburtstag vor zahlreichen Sponsoren aufgeführt werden sollte. Ein ambitioniertes Projekt, das nun von einem mysteriösen Todesfall überschattet wird.

Kommissar Thiel nimmt die Ermittlungen auf und stößt schnell auf Ungereimtheiten. Radtkes Firma steckt nach einer Steuerprüfung in großen Schwierigkeiten. Zudem scheint Radtke zu Beginn seiner Karriere eine dubiose Freundschaft mit Hugo Draak (Paul Faßnacht) gepflegt zu haben, der der Polizei inzwischen als bekannter Drogenbaron gilt. Währenddessen stellt Professor Boerne bei der Obduktion fest, dass Radtke auf eine ungewöhnliche Weise ertrunken ist. Jemand muss ihm beim Anlegen der schweren Rüstung geholfen haben. Und noch eine erschütternde Erkenntnis: Der Tote litt bereits unter fortgeschrittener Demenz.

Familiendrama, verdeckte Ermittlungen und ein Kampf gegen den Ruin

Bei der Befragung von Radtkes Familie stellt Thiel fest, dass vor allem Claudia Radtke (Sandra Borgmann), die Tochter des Toten, die treibende Kraft hinter dem Aufbau des Parks ist. Sie will das geplante Event auch nach dem Tod ihres Vaters unbedingt durchziehen - denn nur so kann das gesamte Projekt vor dem finanziellen Ruin bewahrt werden. Ihr Bruder Tobias Radtke (Marek Harloff) steht bedingungslos hinter ihr, während Farnaz (Violetta Schurawlow), Radtkes zweite Ehefrau und ehemalige Prostituierte, Gefühle für Tobias hegt. Ein komplexes Beziehungsgeflecht, das weitere Motive für das Verbrechen offenbart.

Parallel dazu versucht Staatsanwalt Lutz Söltenfuss (Christian Hockenbrink), Staatsanwältin Klemm (Mechthild Großmann) auszuhorchen. Klemm, stets misstrauisch, vermutet eine Verbindung des Kollegen zur Familie der Burgbesitzer und veranlasst eine umfassende Hausdurchsuchung auf der Burg. Professor Boerne ist ebenfalls dabei und trifft auf seine ehemalige Studentin Rosemarie Sieber (Mai Duong Kieu), die jetzt als Requisiteurin im Freizeitpark arbeitet. Ein Versuch, Boerne über eine Handynachricht auszuhorchen, scheitert, da Boerne die Nachricht zu sehen bekommt. In Radtkes offenem Safe wird ein Video sichergestellt, das Clarissa von Lüdecke in einer verfänglichen Situation zeigt. Sie gesteht, dass Radtke ihr die Burg unter der Drohung abgepresst hat, dieses Video zu veröffentlichen.

Der Showdown auf der Burg: Ein Geständnis und überraschende Enthüllungen

Zum Gedenkfest an Radtkes 70. Geburtstag wird der Drogenbaron Hugo Draak erwartet - ein Detail, das Thiel und Boerne nicht entgeht. Sie überwachen die Veranstaltung genauestens. Als Draak eintrifft und mit Claudia Radtke besprechen will, wie die Burg als Drogenumschlagplatz genutzt werden kann, will Thiel Draak und Claudia Radtke sofort verhaften. Doch in diesem kritischen Moment gibt der frisch eingetroffene Staatsanwalt Söltenfuss den verdeckt ermittelnden BKA-Beamten den Befehl zum Zugriff. In diesem Zusammenhang enthüllt sich auch die wahre Identität der Studentin Rosemarie Sieber: Sie ist eine verdeckte Ermittlerin, die im Auftrag von Söltenfuss auf der Burg im Einsatz war. Sie wollte Boerne nur aushorchen, um sicherzustellen, dass die geplante Aktion nicht durch die Mordermittlungen gefährdet wird.

In einem entscheidenden Gespräch mit Kommissar Thiel gesteht Tobias Radtke, seinen Vater mit der Rüstung in den Burggraben gestoßen zu haben. Seine Motivation: Er wollte ihm den langsamen Tod in einem Gefängniskrankenhaus ersparen. Sein Vater hatte nicht nur Clarissa von Lüdecke erpresst, sondern auch den Kontakt zu dem Drogenbaron eingefädelt, um die finanziellen Probleme der Familie zu lösen. Eine tragische Tat aus verzweifelter Liebe zur Familie und dem Wunsch, einen geliebten Menschen vor einem unwürdigen Ende zu bewahren.

Warum "Es lebe der König!" ein Muss ist

Lohnt sich das Einschalten? Ein klares Ja! "Es lebe der König!" ist ein Paradebeispiel dafür, was den Münster-Tatort so unwiderstehlich macht. Der Fall ist komplex und tiefgründig, mit überraschenden Wendungen und einem Finale, das zum Nachdenken anregt. Die schauspielerische Leistung von Axel Prahl und Jan Josef Liefers ist wie immer herausragend, und ihre Dynamik ist das Herzstück der Episode. Hinzu kommen die charmanten Nebenfiguren und eine Prise schwarzer Humor, die den oft ernsten Themen eine gewisse Leichtigkeit verleihen, ohne sie zu verharmlosen.

Dieser "Tatort" bietet nicht nur spannende Krimiunterhaltung, sondern auch eine Auseinandersetzung mit menschlichen Abgründen, Familiengeheimnissen und der Frage nach dem, was wirklich bleibt, wenn das Leben aus den Fugen gerät. Für Fans des Münster-Duos ist dies ein Fest, und für alle, die den besonderen Reiz dieses "Tatorts" noch entdecken wollen, ist es der perfekte Einstieg. Lassen Sie sich dieses humorvolle und zugleich tiefgründige Krimivergnügen heute Abend im WDR nicht entgehen!


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und... weiterlesen

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen

RTL wiederholt heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr einen Kriminalfilm, der schon mit seinem Titel für Aufsehen sorgte und das Genre der Deutschland-Krimis neu auslotet: "Sonderlage: Das Kind wird sterben". Dieser Hamburg-Krimi ist kein gewöhnlicher Fall für die Polizei, sondern ein nervenzerrender Tauchgang in die Abgründe menschlicher Abgründe und behördlicher... weiterlesen

Belgien in den 1990er-Jahren: Nach dem Verschwinden zweier Mädchen schließt sich der junge Polizist Paul Chartier (Anthony Bajon) der verdeckten Operation "Maldoror" an. Diese soll den vorbestraften Sexualstraftäter Marcel Dedieu (Sergi López) beschatten, der als Verdächtiger ganz oben auf der Liste steht. Als die Ermittlungen trotz belastender Hinweise beendet... weiterlesen