Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring heute (13.07.2025) im NDR

Sonntag, 13.07.2025 14:12 Uhr | Tags: NDR, Krimi, Tatort, Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz
Julia Grosz (Franziska Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) in ihrem letzten gemeinsamen "Tatort".
Julia Grosz (Franziska Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) in ihrem letzten gemeinsamen "Tatort".
© NDR/Georges Pauly

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen Wendepunkt. Nach dreizehn gemeinsamen Einsätzen verabschiedet sich Franziska Weisz als Julia Grosz an der Seite von Kommissar Falke, gespielt von Wotan Wilke Möhring. Ein Finale, das nicht nur mit einem rätselhaften Fall, sondern auch mit einem tief berührenden Abschied der beliebten Ermittlerin aufwartet.

Dienstjubiläum und ein tödliches Echo der Vergangenheit

Der Anfang dieses Tatorts ist ungewöhnlich und geradezu festlich: In einer Hamburger Kneipe wird das 25-jährige Dienstjubiläum von Kommissar Falke gefeiert. Die eigens gegründete Polizistenband "Hände hoch!" sorgt für die musikalische Untermalung, während Julia Grosz mit einer gefühlvollen Darbietung von Nick Caves "Intomy Arms" einen intimen und fast schon schmerzlich schönen Moment des Abschieds schafft. Doch diese festliche Stimmung weicht schon bald einer düsteren Realität, denn der Fall entwickelt sich aus einer zutiefst persönlichen und bedrohlichen Situation.

Der eigentliche Kriminalfall nimmt seinen Anfang, als ein Unbekannter Falke um ein Treffen bittet und ihm anbietet, ein über 20 Jahre altes Versprechen einzulösen. Falke lehnt das Angebot ab, doch kurz darauf wird der geheimnisvolle Mann tot aus der Elbe gezogen. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote unter verschiedenen falschen Identitäten lebte. Um die Wahrheit hinter diesem komplexen Fall zu enthüllen, müssen Falke und Grosz tief in ihre eigene Vergangenheit eintauchen. Sie geraten in ein dichtes Netz aus Lügen, vergessenen Versprechen und gefährlichen Geheimnissen, die nicht nur den Fall, sondern auch ihr eigenes Leben bedrohen. Die Ermittlungen führen sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und konfrontieren sie mit unbequemen Wahrheiten, die das Fundament ihrer Überzeugungen erschüttern.

Ein bittersüßer Abschied und die Frage nach dem, was bleibt

"Tatort: Was bleibt" ist nicht nur ein meisterhaft konstruierter Krimi, sondern auch eine zutiefst menschliche Geschichte. Das emotionale Finale der Episode bietet nicht nur spannende Ermittlungen, sondern auch einen bewegenden und tragischen Abschied von Franziska Weisz als Julia Grosz. Die Zuschauer erleben ein letztes Mal die einzigartige Chemie zwischen den beiden Ermittlern, deren Beziehung sich über Jahre hinweg zu einer tiefen, fast familiären Verbundenheit entwickelt hat. Grosz wird schließlich Opfer einer scheinbar sinnlosen Messerattacke, ein Schockmoment, der die Zuschauer sprachlos zurücklässt und die Vergänglichkeit des Lebens schmerzlich vor Augen führt.

Dieser "Tatort" ist ein intensives Seherlebnis, das bis zur letzten Minute fesselt und nachwirkt. Er stellt Fragen nach Loyalität, Schuld und den Konsequenzen vergangener Entscheidungen. Wer das Team Falke und Grosz in all seinen Facetten noch einmal erleben möchte, sollte sich diesen denkwürdigen Fall nicht entgehen lassen. Es ist ein Abschied, der unter die Haut geht und gleichzeitig das bleibt, was gute Fernsehkrimis ausmacht: eine packende Geschichte, hervorragende Darsteller und ein Finale, das lange in Erinnerung bleibt.

Lassen Sie sich diesen besonderen "Tatort" heute Abend nicht entgehen - es ist mehr als nur ein Krimi, es ist ein Stück Fernsehgeschichte.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen